SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Fingerabdruck auf Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2017, 11:14   #1
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Fingerabdruck auf Sensor

Zur Zeit habe ich mehr Ärger als Freude an meiner A6000.

Sie spinnt noch immer und ich habe im Netz gefunden, dass das kein Einzelfall ist (wie Sony bei vielen Beschwerden behauptet), sondern bei vielen A6000, A6300 und auch bei NEXen auftritt.
Es scheint, dass der Auslöser in halb gedrückter Stellung bleibt und so die Tasten blockiert.
Ich suche weiter.

Aber nun hatte ich auch noch das Pech, meinen Body beim Objektivwechsel fallen zu lassen und im Flug aufzufangen (Glück) aber dabei mit dem Finger auf den Sensor zu patschen (Pech).

Womit, vorzugsweise aus der Apotheke, bekomme ich den Fingerabdruck wieder weg?
Ethanol oder Isopropanol?


Zeug vom Fotoladen geht nicht, der Nächste ist 50km weg und hat keine Reinigungsflüssigkeit, die anderen sind fast 100km entfernt.
Ich will auch nicht was bestellen, denn ich denke, ich sollte nicht zu lange warten, ich fürchte der Dreck von einem Fingerabdruck könne sich womöglich in die Beschichtung fressen.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2017, 11:36   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Ich habe hierfür Isopropanol im Regal stehen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 11:38   #3
LucasMaria
 
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: Iserlohn
Beiträge: 60
https://www.stephanwiesner.de/blog/s...hrungsbericht/

Vielleicht hilft das weiter.

Gruß

Benedikt
LucasMaria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 11:41   #4
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Ich will auch nicht was bestellen, denn ich denke, ich sollte nicht zu lange warten, ich fürchte der Dreck von einem Fingerabdruck könne sich womöglich in die Beschichtung fressen.

LG Kerstin
Das wird meines Erachtens nicht so schnell passieren.

Ich hatte bei meiner A700 auch mal ein hartnäckiges Etwas auf dem Sensor, da wurde mir von Schumann beim Forentreffen in Wien ein Mikrofasertuch, das eigentlich für Linsen vorgesehen ist, empfohlen. Habe ich vorsichtig gemacht und der Dreck war weg. Ich will damit sagen, so empfindlich ist der Sensor nicht. Vielleicht kann man beim Augenoptiker ein sauberes Mikrofasertuch erwerben und das gröbste damit schnell beseitigen, wenn es Dich beruhigt. Dann kannst Du in aller Ruhe etwas für die Nassreinigung bestellen.

Eine normale Nassreinigung sollte bei einem Fingerabdruck aber auch ausreichen. Du musst ja nicht ein halbes Jahr warten, aber in die Beschichtung sollte sich der Fingerabdruck nicht so schnell fressen (es sei denn, Du hattest Vogelkot am Finger). Ich nutze ggfs. Eclipse, deshalb kann ich zu Flüssigkeiten aus der Apotheke wenig sagen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 12:10   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Isopropanol ist übrigens auch mein "Wundermittel" bei diversen Auslöser-Kontaktproblemen. Das bei deiner A6000 scheint zwar etwas anders gelagert zu sein, aber ein Versuch kann keinen Schaden anrichten.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2017, 12:24   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Es scheint, dass der Auslöser in halb gedrückter Stellung bleibt und so die Tasten blockiert.
Ja, genau in dem Zustand ist meine NEX-7 auch. Das Problem hat sie eigentlich schon seit Jahren, aber zu Anfang ist es immer nur sporadisch aufgetreten. Jetzt ist es eher so, daß sie nur noch sporadisch funktioniert ... wenn man sie zwei Wochen liegen lässt, kommt man eventuell wieder ins Menü, aber nach der ersten Aufnahme hängt sie dann wieder. Ich vermute, das ist auch wieder Abrieb in einem Mikroschalter, der dann unerwünschten Kontakt verursacht, wie bei den A700-Einstellrädern. Das benötigte Ersatzteil hab ich inzwischen identifiziert (NEX-7: Flex-Board RL-116) und schwanke jetzt zwischen Geissler, Schuhmann oder bestellen und selber einbauen.

Zitat:
Aber nun hatte ich auch noch das Pech, meinen Body beim Objektivwechsel fallen zu lassen und im Flug aufzufangen (Glück) aber dabei mit dem Finger auf den Sensor zu patschen (Pech).
Ich weiß nicht, ob es dich beruhigt, aber auch da bist du kein Einzelfall

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...17#post1746117

Eclipse ist vorwiegend Methanol, mit den bekannten Risiken, Nebenwirkungen und Beschaffungsproblemen.

Zitat:
Ethanol oder Isopropanol?
Gefühlsmäßig würde ich eher zu Ethanol neigen, wenn man es in genügender Konzentration und Reinheit bekommt (Laborqualität), aber Isopropanol kostet weniger und ist nicht so aggressiv. Vielleicht solllte man es also doch erst mal damit versuchen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 12:39   #7
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Hallo Usch
Ich werde dann nach der Mittagspause mal in die Apotheke fahren und sehen, was ich bekommen kann.

Was mich aber nun wirklich ärgert, ist, dass sich Sony anscheinend mal wieder nicht um ein gehäuft auftretendes Problem kümmert. Und es tritt auch schon bei der doch recht neuen A6300 auf. Zur 6500 habe ich noch keine Hinweise gefunden, aber ich kann auch nicht den ganzen Tag mit Suchen verbringen.

Ein Problem, dass über so viele Modelle auftritt sollte doch mal angegangen und auf Kulanz behoben werden.

Haben wir hier im Forum eigentlich noch einen halbwegs direkten Kontakt zu Sony?
Vielleicht sollten wir mal gezielt Berichte sammeln.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 12:45   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Ich habe einen hartnäckigen Fleck auf meinem a6000 Sensor mit Isopropanol 70% ruck-zuck weg bekommen. Nachteil der 70% sind jetzt Schlieren, aber die sieht man auf den Bildern nicht. Die könnte man sicherlich mit Laborwasser (hochreinem Wasser) weg bekommen, aber ich sehe im Moment keine Dringlichkeit.

Ich hätte sehr wahrsscheinlich die Schlieren nicht, wenn ich 100% Isopropanol genommen hätte, was ich damals noch nicht hatte.

100% Iso 20ml und Laborwasser 50ml habe ich inzwischen für praktisch 0€ in der Apotheke bekommen - ich habe nur die Fläschen (ich glaube es waren 5€) bezahlt - Zitat: bei der Menge
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 13:39   #9
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Von Ethanol würde ich abraten, da dort immer ein Vergällungsmittel drin ist (und leider nicht immer dasselbe), dessen Eigenschaften sich von dem des Ethanol unterscheiden.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 13:57   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Nicht bei 98% p.A. in Laborqualität. Aber dafür hast du dann eben die Branntweinsteuer drauf.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Fingerabdruck auf Sensor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.