SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fragen zur D70 (Teleobjektiv + Makrofunktion)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2005, 16:14   #1
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Fragen zur D70 (Teleobjektiv + Makrofunktion)

Ich stosse mittlerweile immer öfter an die Grenzen meiner A200, besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen (z.B. Dämmerung, Konzerte) raubt mir das Teil manchmal den letzten Nerv *g* Ich liebäugel mittlerweile deshalb mit der D70 im Kit mit dem 18-70/3.5-4.5. Das bekommt man für 750 Euro neu und dürfte meinen Ansprüchen erstmal genügen und deckt den WW-Bereich zufriedenstellend ab. Klar, ich könnte auch ne D7D für 900 Euro (Body) kaufen, aber ich investier dann lieber ein paar Euro mehr in die Objektive, denn so groß ist mein Budget auch nicht Meine speziellen Fragen:

- welches lichtstarke Teleobjektiv im Bereich von etwa 70-200 wäre für die D70 zu empfehlen?
- brauche ich zwingend ein gutes Makroobjektiv um einigermassen ansprechende Makros zu machen? Ich nutze Makro an der A200 wirklich oft, habe aber keinen Vergleich zu DSLR bzw. Makros mit den "normalen" Objektiven.

Vielleicht kann mir jemand etwas weiterhelfen, wäre sehr dankbar. Ich brauche übrigens keine High-End-Ausrüstung und weiss auch, dass nach oben kaum Grenzen gesetzt sind, aber es soll halt alles im bezahlbaren Rahmen bleiben.
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2005, 17:25   #2
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zunächst mal zum Kitobjektiv: Das ist mitnichten ein 18-70/2.8 (das wäre dann wirklich zuviel des Guten ;-) ), sondern ein AF-S 18-70/3.5-4.5. Es ist ordentlich, aber sicherlich nicht überragend! Da müsste man dann schon zum AF-S 17-55/2,8 greifen. Es ist leider "etwas" teurer, als das Kitobjektiv.

Lichtstarkes Teleobjektiv 70-200mm? Die günstige Lösung wäre ein Sigma 70-200/2.8 EX HSM oder ein gebrauchtes Nikkor 80-200/2.8 ED. Beide für ca. 750€ zu bekommen. Vorteil Sigma: Garantie und HSM-Antrieb (leise und schnell), Vorteil Nikkor: angeblich etwas schärfer bei Offenblende. Die teure Variante - wohl auch die beste! - wäre ein Nikkor AF-S 70-200/2.8 VR. Optisch super, schnell, mit Verwacklungsschutz (VR= Vibration Reduction) und sauteuer: Grauimport ab ca. 1500€, deutsche Ware ab ca. 2000€.

Wenn du viele Makros machst, kommst du nicht um ein Makroobjektiv drumrum, da weder das Kitobjektiv, noch die angesprochenen Teles da geeignet sind. Sowas muss auch nicht zwingend von Nikon sein. Da sind auch die üblichen Verdächtigen von Tamron oder Sigma mit 90 bzw. 105mm Brennweite und großer Öffnung (1:2.8) sehr empfehlenswert. Beide gelten als ausgesprochen scharf, bieten einen Abbildungsmaßsstab bis 1:1 und sind für ca. 400€ zu haben (neu). Etwas günstiger sind die 50mm-Verwandten, bieten aber bei Insekten z.B. eine zu geringe Fluchtdistanz. Teurer wären die 150 bzw. 180mm-Pendants.

Vielleicht reicht ja aber auch für den ANfang eine D70 mit dem Kitobjektiv und ein Tamron oder Sigma Teleobjektiv 70-300/4-5.6 mit eingebauter Makrofunktion (bis 1:2). Das Tamron bekommt man bereits ab 130€, das Sigma ab etwa 180€. Dieses habe ich selber und finde es angesichts des Preises nicht schlecht. Ok, es ist natürlich kein Vergleich mit den lichtstarken Teleobjektiven, die ich aufgeführt hatte und auch mit den Makroobjektiven kann es keinesfalls mithalten. Es ist halt sehr kompromissbehaftet, aber günstig zu haben.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 17:29   #3
mcpete

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Zitat:
Zitat von topaxx

Vielleicht reicht ja aber auch für den ANfang eine D70 mit dem Kitobjektiv und ein Tamron oder Sigma Teleobjektiv 70-300/4-5.6 mit eingebauter Makrofunktion (bis 1:2). Das Tamron bekommt man bereits ab 130€, das Sigma ab etwa 180€. Dieses habe ich selber und finde es angesichts des Preises nicht schlecht. Ok, es ist natürlich kein Vergleich mit den lichtstarken Teleobjektiven, die ich aufgeführt hatte und auch mit den Makroobjektiven kann es keinesfalls mithalten. Es ist halt sehr kompromissbehaftet, aber günstig zu haben.
Danke für den interessanten Hinweis, werde ich mir mal näher ansehen.

Wegen dem Kitobjektiv: natürlich 3.5-4.5, da hatte ich wohl zuviele Zahlen im Kopf *g* Hab's korrigiert.
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 17:30   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Fragen zur D70 (Teleobjektiv + Makrofunktion)

Zitat:
Zitat von mcpete
- welches lichtstarke Teleobjektiv im Bereich von etwa 70-200 wäre für die D70 zu empfehlen?
Was ist Lichtstark? Ich würde Dir ein gebrauchtes 2.8/80-200 empfehlen. Das ganz alte Schiebezoom (kein D-Objektiv) geht um 300,- über den Tisch, das bessere alte Zweiringzoom mit Stangenantrieb um 500,- bis 600,-. Dann kommt noch Sigma in Frage.

Zitat:
Zitat von mcpete
- brauche ich zwingend ein gutes Makroobjektiv um einigermassen ansprechende Makros zu machen?
Definitiv ja, wenn Du bis 1:1 willst. Die sogenannten Makroeinstellungen der Zooms ermöglichen lediglich Nahaufnahmen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2005, 08:45   #5
Kampfsportfreak
 
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
Hallo mcpete,
vergiss alle, die dir zu irgendeinem Objektiv raten wollen. Du sprachst selbst von "bezahlbaren" Lösungen. Wozu brauchst Du ein 70-200er Zoom für den Macrobereich? Willst Du die Läuse im Pelz von Nachbars Hund fotografieren? Formatfüllend?

Mach die ersten Versuche mit dem Kit Objektiv. Das 18-70er DX ist besser als sein Ruf. Es kommt ein wenig auf die Anwendungsgebiete an. Trotz aller Kritik an diesem Objektiv (auch von meiner Seite), ist es immer noch das Teil, welches zu 80% meine D70 schmückt.

Ich werde mir im Herbst das 17-55 er DX zulegen, kostet ca. 1300,-- bis 1400,-- EUR. Und das 12-24er DX, kostet knappe 1000,-- kommt im Winter. Das kommt davon, wenn die Ansprüche steigen.

Das Sigma 70-200 APO EX HSM habe ich mir vor einigen Wochen zugelegt. Es macht verdammt gute Bilder. Lohnt sich aber nur, wenn Du eine Anwendung dafür findest. Die 750,-- EUR sind eine gute Investition. Für eine Linse mit dieser Brennweite und 2.8er Blende sehr günstig.

Eine direkte Macro Linse zu verwenden ist vielleicht sinnvoll für dich. Aber probier erst das Kit-Objektiv. Nur wenn es dich nicht zufriedenstellt, kannst Du nach Alternativen suchen. Nikon hat ja entsprechende Linsen im Angebot. Aber teste sie vorher im Laden selbst an deiner Cam. Vertrau niemals irgendwelchen Zeitschriften oder Tests im Internet.

Viele Grüße
Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen...
Kampfsportfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2005, 09:17   #6
marlin
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Wuppertal - das sonnige Herz Europas
Beiträge: 399
...schließe mich dem letzten Beitrag an - auch ich denke, daß das 18-70er Kitobjektiv durchaus brauchbar ist (eigene Erfahrungen). Es ist allemal besser als das Objektiv der A2/A200.
Zum Makro: Ich hatte das Sigma Makro mit 50er Brennweite - ein wirklich gutes Teil, auch wenn ich's wieder zurückgegeben habe, weil ich bessere Verwendung für ein Makro mit größerer Brennweite habe. Ich benutze das Sigma Makro 150/2,8 und bin sehr damit zufrieden.
Gruß
marlin
marlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2005, 10:06   #7
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Nach vielen Versuchen mit Objektiven und viel Lehrgeld (Sigma 70-300 Macro) nehme ich an der D70 für Macro das Sigma 105mm Macro (ca. 300€) und für Tele das superscharfe Sigma 55-200mm (sehr preiswert).
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2005, 10:23   #8
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Stefan,
es ist eher subjektiv anderen zu Objektiven zu raten. Nur eines, geh keinen Kompromiss ein. Warte lieber und spare etwas und kaufe Dir ein gutes Objektiv. Ein Kompromiss kostet am Ende doch nur mehr.

Inzwischen habe ich zwei Objektive wieder verkauft, weil sie den (schnell) wachsenden Ansprüchen nicht mehr genügt haben. Eines war das Kit-Objektiv und das andere war ein Sigma 70-300.

Das 18-70 wurde ersetzt durch zwei andere Objektive (Sigma 20-40 EX 2,8 und 28-70 EX 2,8) und das 70-300 duch das viel bessere 70-200 EX 2,8. Nach unten habe ich noch das 12-24 EX von Sigma. Nur ist das nicht richtig scharf an der D70. Sollte das neue Sigma 10-20 bessere Ergebnisse liefern, wird das 12-24 "getauscht".
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2005, 11:50   #9
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
astronautics,
wenn Du näheres über das 10-20mm von Sigma weißt, gib' bitte laut.

Danke.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2005, 11:58   #10
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Zitat:
Zitat von Opti
astronautics,
wenn Du näheres über das 10-20mm von Sigma weißt, gib' bitte laut.

Danke.
Wird gemacht
Aber noch habe ich es nicht mal gesehen, ausser in einer Anzeige.
Ich hoffe mal, dass dieses Objektiv etwas schärfer abbildet und nicht so schwammig wie das 12-24.
Das ist wahrlich kein Schärfehighlight. Zum Glück fällt das beim WW nicht sofort ins Auge.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fragen zur D70 (Teleobjektiv + Makrofunktion)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.