![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.916
|
Black and White - oder White and Black?
Zebras faszinieren mich immer wieder mal.
Dieses Bild ist ein Zusammenschluss von Malen und Zeichnen und einem realen Bild. Es hat Spaß gemacht, sich damit zu beschäftigen...aber ist es gut? Ich bin mittlerweile betriebsblind und gebe es "Feuer frei". Vor allem mit den Schatten bin ich unglücklich...kann mir da jemand noch nen Tipp geben? In die Werkstatt kann ich es nicht wirklich stellen, weil das Original nur noch wenig mit dem hier zu tun hat... ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (19.12.2016 um 02:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.419
|
Doch, es ist schon gut. Vor allem das konsequente, grafische Durchzeichnen des Bildes.
Als erstes sind mir auch die Schatten aufgefallen. Der Schatten an den Vorderbeinen läuft kürzer aus als der hintere, was etwas unlogisch ist, wenn man sich eine Lichtquelle dazu denkt. Dann müsste es umgekehrt sein. Ein wenig traurig wirkt das Zebra auch durch die Körperhaltung und die ganz schwarzen, "toten" Augen. Keine Ahnung, ob ein kleiner Lichtreflex das abmildern würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Hallo Dana,
die Bildidee finde ich sehr gut, besonderrs die Reduzierung des Hintegrundes auf Schwarz und Weiß. Leider stimmt der Verlauf der Schatten der Beine nicht, wie Du ja auch angedeutet hast. Auf dem Bild sind drei Beine angewinkelt, eines ist gestreckt. Daher kann bei diesem Schattenverlauf nur der Schatten des gestreckten Beines eine gerade Linie werfen, die anderen drei Schatten müssen anders verlaufen (angewinkelt oder mit Knick, je nach Höhe der Sonne). Ich vermute mal, in der orginalen Aufnahme sind die Schatten nicht vorhanden oder verlaufen anders als gewünscht? Perspektivisch korrekt könnte ich die Schatten auch nicht einzeichnen, und ein Program dafür kenne ich nicht. Ich würde an dieser Stelle mir Pferdefotos mit entsprechenden Beinstellungen und Schattenwürfen suchen und anhand dieser Vorlagen die Schatten einzeichnen. Dann wirken die Hinterbacken so gerade abgeschnitten, ist das bei Zebras so? Der Schwanz wirk auch so eingeklemmt. Hier handelt es sich ja ohnehin um ein grafisches Bild und keine Dokumentation, daher die Idee vielleicht einen Schwanz aus einem anderem Zebrafoto einfügen? Viele Grüße Jumbolino
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (19.12.2016 um 03:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Oder einem Barbiepferd die Beine dem Foto entsprechend einstellen und mit einer Lampe die Sonne simulieren
![]()
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.916
|
Ich habe kein Barbiepferd.
![]() Im großen und ganzen ist das ja alles stilisiert, daher dürften die Schatten sicher auch etwas "abstrakter" sein, aber SO...da muss ich echt mal gucken. Das Auge bekommt sehr gern noch einen "Lebensfleck", das stimmt, es sieht tot aus. Ich habe da so lange rumgemalt, dass ich irgendwann nur noch Streifen gesehen habe. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wie du hast kein Barbiepferd?
![]() ![]() Mir gefällt's, spontan fiel mir ein, mal zu versuchen auch den hellen Vordergrund zu schwärzen. Allerdings weiß ich nicht, ob es dann nicht so wirken würde, als würde das Zebra schweben.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich finde es ok. Das Einzige, was mir fehlt sind die Ohren.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|