SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ausflug Helgoland
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2016, 14:30   #1
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Ausflug Helgoland

Einige Fotos von meiner Helgolandreise. Leider war meine 77II kaputt und ich mußte mit Ersatzgeräten arbeiten. Zu meinem Erstaunen habe ich mit der Nex 6 mit La-ea2 und dem SAL 70-400II ganz gute Ergebnisse erhalten. Diese Kombination hatte ih vorher nie probiert.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 14:44   #2
Theerkeerl
 
 
Registriert seit: 22.03.2016
Ort: 29...
Beiträge: 53
Moin,
ob deine 'Robben' wohl Seehunde sind?

Geändert von Theerkeerl (13.12.2016 um 14:46 Uhr)
Theerkeerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 15:15   #3
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Bild Nr. 2 und 3 zeigen adulte Kegelrobben, die anderen Bilder wohl deren Jungtiere.

Gruß Jumbolino
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (13.12.2016 um 15:21 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 15:24   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Sehr schöne Impressionen!

Ich werde demnächst auch übersetzen.

Wie viele Geburten sind es schon und wie lange warst du auf der Insel?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 17:47   #5
joke69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Ich war von 5.-8.12. auf der Insel. Auf der Düne habe ich ausschließlich Kegelrobben gesehen. Aktuelle Angaben belaufen sich auf über 200 Jungtiere. Man sagt das es bisher die zahlreichste Geburtenrate war.
Das Wetter war allerdings meist bedeckt. Also ISO 400 war das Mindeste.
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2016, 16:59   #6
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Wunderschöne Bilder hast Du da gemacht. Gratulation dazu.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 19:20   #7
joke69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Wunderschöne Bilder hast Du da gemacht. Gratulation dazu.
Danke, ich freue mich auch über jedes gelungene Foto.
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 14:47   #8
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.244
Durchweg schöne Bilder!

Hast Du freihändig oder vom Stativ aus fotografiert? Mich überrascht auch die Qualität der Kombination aus Nex 6 und dem 70-400. Wenn Du die Nex mit der 77II vergleichst - welche Kamera bringt mit diesem Objektiv die besseren Bilder?

Ich will Mitte Januar auf die Düne, mal schauen, wie das Wetter wird. Ich habe dann die Wahl zwischen 77II mit Tamron 150-600 (1. Version) sowie A6000 plus FE 70-300. Was würdest Du bevorzugen? (Abhängig auch davon, wie dicht man an die Robben herankommt.)
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 20:38   #9
joke69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Vielen Dank, ja ich habe grundsätzlich mit Stativ fotografiert und meist auch ohne Autofocus. Das war nötig, weil der Autofocus in dieser Kombination nicht immer zuverlässig war. Da die Objekte relativ ruhig waren, hatte man Zeit zum manuellen Fokussieren.
Ich muß sagen, daß ich mit der A77II, die ich im Januar mit dem 70-400 benutzte, wenig bessere Qualität hatte. Vielleicht war meine 77II nicht ganz ok (ist im Moment bei Schuhmann). Nur der Autofocus war natürlich besser.
Von den von Dir erwähnten Objektiven kenne ich keins. Ich denke das Tamron ist schon notwendig, weil man den 30m Abstand einhalten sollte. Wobei dann möglicherweise ein nebenbei auftauchendes Landschaftsbild nicht zum Objektiv passt. Das 70 - 300 würde bei der 77II auch reichen, weil man ganz gut bei 24 MP croppen kann.
Ich hätte auch ein 70-300 nehmen können, aber das Sony ist nun mal 1.Klasse.
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 20:55   #10
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Interessante Bilder von einer Tierart die in freier Natur noch nie fotografieren konnte. Muss unbedingt mal in den Hohen Norden. Die Kleinen (4. und 6.) haben es mir angetan. Danke fürs zeigen.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ausflug Helgoland


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.