![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 11
|
Abends am Fluss
Hallo,
ich trau mich mal, Bilder zu zeigen. So richtig mithalten kann ich hier nicht, aber ich bin lernwillig. Deswegen würde ich mich über konstruktive Kritik sehr freuen. http://i1014.photobucket.com/albums/...PICT0007_2.jpg http://i1014.photobucket.com/albums/...PICT0005_2.jpg Edit: Ausrüstung war meine geliebte, gute alte Dynax 7D und ein Tamron 17-50/2.8 Geändert von HaugsChrisy (31.03.2012 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
|
Hallo
Du schreibst selber, du kannst hier nicht mitthalten, wünschst dir konstruktive Kritik um dich zu verbessern? An was liegt es? Also ich meine, warum schätzt du das Bild so ein? Ich beziehe mich jetzt mal nur auf das 1. Bild. Eine schöne Location ist es ja! Eine schöne spiegelung, mittig aufgeteilt. Das kann man schon machen. Die Bildaufteilung finde ich schon mal gut. Ansonsten finde ich das Bild von den Farben her bischen flach. Ich denke du hast es nicht aus RAW entwickelt und nachbearbeitet? Da kann man sicher noch ne menge rausholen. Irgendwie fehlt mir auch die Schärfe ein wenig. Also besonders die hinteren Bäume scheinen mir unscharf. Schreib doch mal die daten zu dem Bild, also Brennweite, Blende, Belichtungszeit, Iso, mit oder ohne Stativ, RAW oder JPG, nachbearbeitet ja oder nein. Für eine Kritik reicht das Bild schon, aber für eine konstruktive Kritik wären die anderen Fakten nützlich. Falls du die Möglichkeit hast, mach das Bild doch mal an einem anderen Tag, wenn der Himmel noch die typischen Fotowölkchen aufweist ist es gleich 10 mal besser. Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 11
|
Danke für die Rückmeldung!
Genau - ich möchte mich bzw. meine Fotos gerne verbessern. Wenn ich hier aber manche Kunstwerke sehe, dann fühle ich mich noch etwas Fehl am Platz. Aber gut - da muss ich nu durch, und ich zeige auch nur die Fotos die ich mag ![]() Ich mag das Motiv, aber ich finde es wie Du auch irgendwie flau, etwas ... steif. Trotz schöner Stimmung an dem Abend (beim Angucken muss man sich Möwengeschrei dazu vorstellen und hartnäckig um die Füße quakende Enten) kommt das irgendwie nicht im Bild an. Also es gelingt mir nicht, dass was mich rausgetrieben hat aus der Wohnung auch ins Bild zu bringen. Also Blende war 2.8, Brennweite 17mm, Iso 100, Belichtungszeit 1/250 und es war kein RAW, nein ![]() Ich werd mal versuchen einen Tag mit Wölkchen und wenig Wind zum Vergleich möglichst zeitnah abzupassen. Irgendwie gibts hier nur Grau, wahlweise mit oder ohne Sturm/Regen/Graupel/Schnee und gar keine Wolken momentan ![]() Ach so - bearbeitet hab ich das Bild ein wenig. Ich trau mich da nicht so richtig ran, hab etwas nachgeschärft, den Kontrast minimal erhöht (bei Gimp um 1) und die Farbsättigung auch minimal erhöht. Im Vergleich mit dem Originalbild hier an meinem Monitor bin ich aber irgendwie auch schon die einzige, die das bemerkt. Geändert von HaugsChrisy (05.04.2012 um 19:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Wenn du mit deiner "guten alten Dynax 7D" unterwegs warst, müsstest du seit ca. fünf Jahren fotografieren und eigentlich gewisse Grundkenntnisse von Bildaufbau haben, oder?
Zu deinen Bildern: Mir persönlich ist bei beiden zu viel drauf. Beim Ersten hast du ein beleuchtetes Gebäude, etwas Villa/Schlossähnliches, einen angeschnittenen Baum und noch einige Spiegelungen im Wasser. Aber nichts davon ist so wirklich ein Blickfang. Beim zweiten ist es dasselbe. Du hast einen schönen Baum mit toller Spiegelung, aber im Vordergrund sind noch einige unscharfe Pflanzen, rechts eine angeschnittene Baumgruppe usw. Der Baum könnte hier der "Eyecatcher" sein, aber dafür ist mir rechts, links und vorne zu viel drauf. Zudem hast du bei beiden Bildern den Horizont ziemlich genau durch die Bildmitte gelegt. Meistens versuche ich bei solchen Aufnahmen den Horizont entweder im oberen Bilddrittel (dann wird der Fluss betont) oder im unteren Bilddrittel (dann würde der Himmel mehr betont) zu halten. Dadurch hast du eine etwas andere Perspektive, als du als "normalgrosser" Mensch normalerweise hast, wenn du am Fluss stehst. Dadurch gewinnen die meisten Bilder an Spannung. Deine Bilder sind (wie du geschrieben hast) bei Offenblende entstanden. Ich versuche bei Landschaftsaufnahmen (je nach gewähltem Bildaufbau) immer etwas abzublenden (Blende 8 z.B.) Bei deinen Lichtverhältnissen wäre dann halt vermutlich ein Stativ notwendig. Bei beiden Bildern fehlt die Schärfe, woran das genau liegt, lässt sich nur erahnen, kann mehrere Faktoren haben (Verwackelt, falsch fokussiert, Objektivqualität usw.). Ich würde mir an deiner Stelle mal einige Flussbilder raussuchen, die dir gut gefallen, den Bildaufbau studieren und versuchen, die zu kopieren. Ist eine sehr gute Möglichkeit, zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 11
|
Nee, ich bin nicht seit 5 Jahren unterwegs, zumindest nicht für mehr als Ponyfotos. Die 7D lag ca. 2,5 Jahre ungenutzt rum, nachdem der Err_58 zugeschlagen hatte. Und dann war ich so unzufrieden mit meinen Bildern, dass mir der Spaß verging und es geschah lange nichts. Und jetzt habe ich einfach viel zu wenig Zeit und auch zuwenig Ideen, um oft loszugehen.
Aber wegen solcher Tips wie von Dir und Deinem Vorschreiber hab ich ja Fotos eingestellt, danke! Inbesondere der Hinweis auf die Verschiebung des Horizonts hilft mir sehr (hoffentlich ist dieses Wochenende schönes Wetter, dann probiere ich da gleich mal rum). Ich denke, die Schärfe kommt wirklich daher, dass ich kein Stativ genutzt habe. Mit dem Objektiv habe ich bei besserem Licht doch schon deutlich schärfere Fotos gemacht. Ich übe weiter ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
|
Die Unschärfe kommt eher von der Blende 2.8. Die Belichtungszeit von 1/250 ist ausreichend schnell, da müsstest du dich schon anstrengen um Bewegungsunschärfe zu bekommen.
Bei Landschaftsaufnahmen kommt es weniger auf Ideen an, vielmehr brauchst du ne schöne Location und die richtige Stimmung und natürlich das Wissen und Erfahrung was und warum man an der Kamera einstellt. Wie du schon geschrieben hast, bei Sturm, Regen, Nebel am morgen etc. Zum Fotografischen Grundwissen. Du musst warscheinlich noch viel lesen. Nochmal zum Bildaufbau. Eine schöne Spiegelung kann man mittig aufnehmen. Mach unbedingt auch Aufnahmen nach der 1/3 Regel, dh 1/3 oben, 2/3 unten und umgekehrt, verschiedene Kamerastandpunkte, mit Vordergrund, ohne Vordergrund, leicht abgeblendet und mal mit Blende 11, dann Natürlich mit Stativ. Wenn wir vom Stativ sprechen, eine längere Belichtung kommt bei Wasser manchmal auch ganz gut, das kannst du erreichen wenn du nen Graufilter einsetzt. Zur Nachbearbeitung: Versuch doch mal Unterschiedliche Ausschnitte von dem Bild zu machen und dreh mal bissi mehr an den Reglern Kontrast, Dynamik und Sättigung. Gimp kenne ich nicht aber lade dir doch mal die Demo von Lightroom runter. Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|