Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Radtour mit D7D (Belastungsprobe beim Rütteltest)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2005, 22:33   #1
bald_head
 
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Montabaur
Beiträge: 7
Radtour mit D7D (Belastungsprobe beim Rütteltest)

In der übernächsten Woche plane ich eine längere und mehrtägige Radtour, dabei wollte ich auch die D7D mitnehmen. Bisher hatte ich die Dynax 5 beim Reiserad immer dabei. Sie war in einer Ortlieb-Lenkertasche eingepackt. Trotz der Federung wackelte sie ganz schön hin und her, es gab aber bei zahlreichen langen Touren nie Probleme. Nun will ich meine D7D mitnehmen.

Hier nun die Frage: Kann das Anti-Shake-System oder die D7D insgesamt, irgendwelchen Schaden nehmen, wenn die Kamera den ganzen Tag durchgeschüttelt wird? Natürlich ist die Kamera ausgeschaltet.

Schon jetzt besten Dank für die Antworten.
bald_head ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2005, 22:45   #2
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Hm, ich denke, daß Dir das niemand garantieren kann. Ich persönlich würde es nicht machen, ich hätte zu viel Angst um meine Kamera, ob begründet oder nicht, möchte ich gar nicht erst ausprobieren.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 22:49   #3
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Also ich habe es auch noch nicht getestet, würde aber behaupten, dass eine Kamera dieser Klasse so etwas haben können muss...

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 22:55   #4
DerMeister
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Beiträge: 19
Eine meiner D7's hat eine Reise nach Sri Lanka und retour im Frachtraum des Fliegers (im Loewepro Rucksack) incl. ruppiger Behandlung durch das Bodenpersonal überstanden, aber ob die 'ne Radtour aushält kannst wohl nur Du uns nachher berichten
DerMeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 23:54   #5
res
 
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 51
am besten lässt die die kamera inkl. antishake eingeschaltet. so werden zumindest die pixel auf dem ccd nicht gemischelt

leider kommt mir nur gerade eine idee wie du die cam sicher mitführen kannst, und das ist der rucksack. kann mir aber gut vorstellen, dass das nicht so komfortabel ist.

gruss

res
res ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2005, 00:47   #6
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
Da mein vor wenigen Minuten erstelltes Posting wie schon des öfteren nach einer erzwungenen Neuanmeldung (ca 10 min nach der Erstanmeldung) plötzlich futsch war, hier nur nochmal die Empfehlung: Fotorucksack auf dem Rücken
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 01:56   #7
*mondvogel*
 
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Rosenhain
Beiträge: 122
Hallo bald_head

Also ich würde die Kamera mitnehmen, das Magnesiumgehäuse zeig doch schon ein wenig die Richtung, für welche die Kamera geschaffen wurde. Außer dem Chip ist doch im Großen und Ganzen nichts anderes drin als in der D5. Wenns ne gute Kamera sein will, muss sie doch ein bisschen Rumgeschüttel aushalten, meiner Meinung nach! Schläge und Stöße wären da schon was anderes. Kannst sie ja zusätzlich in einen dünnen Schaumstofflappen einwickeln.
Ich hatte vorher auch ne 5D und bin nicht zimperlich damit umgegangen (soll heißen: sie war 3 Jahre lang überall und bei jedem Wetter dabei, ist mir aber nie runtergefallen bzw hat noch keinen einzigen Kratzer, und geht noch 1A!). Das gleiche erwarte ich auch von einer Kamera der 7D Preisklasse, denn letztlich sollte eine solche als "Wekzeug" ausgelegt sein! Aufs M..l darfs dich da natürlich nicht hauen, aber mit ein bisschen Glück gehts da wie bei Stephan Günther aus
Kannst ja nach der Tour mal berichten...
__________________
Viele Grüße
Mario
*mondvogel* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 08:40   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Radsportler und sonstige Fotografen...

Ich kann noch nix zur Robustheit der D7d sagen, was solche Belastungen angeht, aber bezüglich der Dimages habe ich da einige Erfahrungen und ich halte die Dynax7d für eindeutig robuster als die Kompakten.

Mit meinen Dimages habe ich immer Radtouren mit dem Mountainbike durch die Rhön unternommen und die Cam war dabei immer in der Lenkertasche, alles andere dauert mir zulange wenn was interessantes vor die Linse läuft, außerdem braucht man dann nicht abzusteigen.

Ich habe eine Deuter-Lenkertasche die schon von sich aus ein wenig gepolstert ist, darin habe ich noch eine Hama-Billig-Popelfototasche die in die Lenkertasche recht knapp reinpasst. Damit ist die Cam doppelt gepolstert, was sie natürlich nicht vor dem Gehüpfe und Gewippe einer Lenkertasche beim robusten Radeln schützt.

DEN CAMS MACHT DAS NIX AUS. Ich hatte nie irgendein Problem.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 08:46   #9
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Also, Radfahren schadet ja auch der Zeugungsfähigkeit...

Und da soll dann eine Kamera nicht leiden

Okay, ich bin halt ein Kamera-Weich-Einpacker, ich gebe es ja zu...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 09:20   #10
Alder Knipser
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 171
Hallo,

ich habe auch schon mehrere Radtouren hinter mir. Kamera (D7i) immer in der Ortlieb-Lenkertasche (die ist völig ungepolstert), damit man schnell dran kommt, wie auch Peter schon geschrieben hat. Immer zusammen mit den sonst notwendigen Kleinigkeiten, die man schnell griffbereit haben muß (Taschenmesser, Papiertaschentücher, Handy, Kleinwerkzeug, etc.).

Ist sicher jede Menge Gerüttel und Geschüttel (ich habe keine Federung am Rad), aber die Cam hat bisher immer tadellos funktioniert. Kratzer hat sie allerdings schon welche, aber nicht vom Transport am Fahrrad.

Gruß Alder Knipser
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Alder Knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Radtour mit D7D (Belastungsprobe beim Rütteltest)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.