![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 203
|
A6000 Blitzkompatibilität
Hallo. Ich habe eine Frage. Ich habe eine A77Ii und meine bessere Hälfte die a6000.
Nun zum Problem. Ich habe noch einen Metz 52 AF-1 Digital mit dem alten Blitzschuh von Minolta - wegen meiner damaligen A77. So. Ich nutze einen Adapter von eben diesen Anschluss auf das neue Multishoedingens was nun alle neueren Sony Modelle besitzen. Bei meiner A77II funktioniert das sehr gut. Bei der a6000 meiner Frau nicht. Beim Aufschieben blitzt der Blitz einmal und beim Blitzbetrieb blitzt der Blitz gefühlt eine halbe Sekunde vor dem eigentlichen Auslösen. Egal bei welcher Einstellung. Kennt das jemand oder hat jemand ebenfalls so ein Problem? Vg aus München
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.421
|
Wie sehen denn die Kontakte vorne im Blitzschuh der A6000 aus (im Vergleich zur A77II)? Das Blitzverhalten würde ein Kontaktproblem vermuten lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Man sollte auch keinen angeschalteten Blitz auf eine Kamera schieben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Möglicherweise hilft es wenn du die schwarze Farbe am Blitzschuh seitlich abkratzt sofern vorhanden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Bloß nichts abkratzen
![]() Ich hatte an meiner a6000 den Odin mit Adapter genutzt und nie Probleme gehabt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich hatte an meiner auch nie Probleme. Aber es gibt anscheinend Exemplare, wo die Farbe auch seitlich beim Blitzschuh drauf ist und den Kontakt verhindert. Das kann jack_stone ja relativ einfach selber kontrollieren bevor er was abkratzt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|