Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 70-200 f/2.8 USD und "Spritzwasserschutz"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2016, 20:41   #1
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Tamron SP 70-200 f/2.8 USD und "Spritzwasserschutz"

Hallo zusammen, ich wollte mal nach Euren Erfahrungen fragen.

Ich war mit dem SP 70-200 f/2.8 USD an der A77II unterwegs und bin in einen leichten Nieseregen geraten.
Die Kombi hing mit dem Objekiv nach unten am Sunsniper und so bin ich ca. 5-10 Min. bis zum Auto gelaufen.
Dort angekommen mußte ich nach dem Abtrocknen feststellen, das Wasser zwischen der Frontlinse und der beweglichen Linsengruppe eingetreten war.
Kein leichter Beschlag oder ähnliches, sondern richtige Tropfen, 3-4 Stück.

Die Cam war TipTop, Bajonett, SLT-Folie, Sensor usw. alles trocken und nicht beschlagen.

Tamron will mir erzählen das es nicht ausreichend akklimatisiert war, was aber nicht der Fall ist. Objektiv und Cam lagen schon die ganze Nacht im abgestellten Auto im Kofferaum.

Mit dem SP 24-70 f/2.8 USD habe ich schon öfters bei leichtem Regen fotografiert, immer ohne Probleme, daher bin ich nun ein wenig verwundert, zumal ich nicht mal fotografiert hatte wärend es feucht war...

Hat schon jemand anderes ähnliche Probleme gehabt, oder nutzt wer das Objektiv auch im leichten Regen ohne das es "absäuft"?

Vielleicht gibt's ein Dichtungsproblem o.Ä....
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (24.10.2016 um 21:14 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2016, 21:06   #2
@monk
 
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
Tamron verbaut keine Dichtungen in den Objektiven

Zoom /Fokusring lassen da schnell mal Feuchtigkeit durch

auch über Frontlinse u Filterring kommt Feuchtigkeit rein

wie sehn die Linsen jetzt aus?
__________________
flickr repair
@monk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 21:19   #3
heischu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Spritzwassergeschützt, aber keinerlei Abdichtung...??? OK!

Naja, es gibt nun mehrere Flecken, vorallem auf der inneren Frontlinse.
Wahrscheinlich auch auf der beweglichen Linsengruppe.
Zwar im Randbereich, aber entstehen teils heftige Flares.
Aktuell ist das Objektiv in Köln, bin mal gespannt was Tamron die Tage für einen "Preis" aufruft...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 21:53   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Wenn es Kondenswasser wäre, dürfte es keine Flecken geben, denn das ist ja quasi "destilliert".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 22:04   #5
sidol1
 
 
Registriert seit: 27.11.2014
Ort: Nahe Freiburg
Beiträge: 89
Konnte ich bei meinem 70-200 bisher nicht feststellen, hatte lediglich nach dem letzten regeneinsatz ein paar Tropfen auf dem bajonettring, ansonsten alles trocken.
Grüße!
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Albert Einstein
sidol1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2016, 22:45   #6
heischu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn es Kondenswasser wäre, dürfte es keine Flecken geben, denn das ist ja quasi "destilliert".
Jepp, sehe ich auch so.

Vor dem Regen habe ich ja auch gut 2 Std. fotografiert, ohne "Beschlag".
Und direkt nach 5-10 Min. Nieselregen kullerten die Tropfen innen hin und her...
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (24.10.2016 um 22:47 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 18:52   #7
heischu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Tamron scheint es auf Garantie erledigt zu haben.
Zumindest habe ich heute die Email bekommen das alles erledigt wurde und das Objektiv morgen via DHL eintrifft. Kein Kostenvoranschlag, keine Rechnung.
Bin gespannt...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 13:49   #8
heischu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
So, Objektiv ist schon wieder zurück, Flecken sind weg.
Laut Reparaturauftrag wurde folgendes ausgeführt:

Überprüft: Schärfe, Zoom, AF, Linse
Justage: Linse
Austausch: Linse

Welche Linse getauscht wurde, geht nicht daraus hervor...

War zumindest ein sehr schneller und kostenfreier Service innerhalb der 5 Jahresgarantie!
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 70-200 f/2.8 USD und "Spritzwasserschutz"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.