![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
![]()
Hallo,
ein paar Schnappschüsse aus meinem Wohnort. Bunt zusammengewürfelt. Ich fotografiere erst seit ein paar Wochen und das zeitlich bedingt noch nicht sehr intensiv. Kritik ist unbedingt erwünscht, aber bitte rupft mir net alle Federn aus ... ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Rizzo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ohne auf einzelne Bilder einzugehen - dafür sind es mir einfach zu viele - finde ich, dass du schon sehr vieles sehr gut machst. Du machst dir offenbar Gedanken zur Bildgestaltung und komponierst deine Motive überlegt.
Auch die Nachbearbeitung sieht ganz ordentlich aus. Vielleicht könntest du ab und zu mal eine etwas ungewöhnlichere Perspektive ausprobieren, um das eine oder andere Motiv etwas spannender einzufangen, aber das lernt und merkt man alles mit der Zeit. Weiter so, aber vielleicht lieber mal 1 oder 2 Bilder aufs Mal zeigen, das macht es etwas einfacher, um etwas konkret zu besprechen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.07.2012
Beiträge: 87
|
Hi!
Am besten gefällt mir dein drittes Bild! Prinzipiell fehlt mir bei deinen Aufnahmen die Konzentration auf einen Punkt. Du hast die Bildelemente zwar gut positioniert (1. 3. und 5.), nur bin zumindest ich von diesen zentralen Bildelementen sofort mit dem Blick auf den Hintergrund gewandert. Hilfreich ist hier eine offenere Blende. Ich vermute du hast mit dem Kit-Objektiv fotografiert? Dann wird das natürlich schwer. Aber auch über Bildbearbeitung kann man gut ein wenig mit Vorder- und Hintergrund spielen um so den Blick zu lenken. Beim 3. Bild z.B. das zentrale Bildelement (Wetterstation? ![]() Bei den Gebäudeaufnahmen sieht man die starke Verzerrung des Objektivs. Das liegt mir überhaupt nicht, aber jeder wie er es mag ![]() Ansonsten noch kurz zum Waldbild. Durch die vielen Schatten auf dem Boden wirkt es ein wenig Durcheinander. Hoffe es hilft weiter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Hallo,
danke für die Antworten. Dachte das erste Feedback fällt schlechter aus. ![]() Es handelt sich um das Kit-Objektiv, ja. Hab ich vergessen zu erwähnen. ![]() Mit der offeneren Blende ist mir bekannt, hab das aber bei den Fotos mit dem herrlichen Sonnenschein aber schlichtweg vergessen. Hatte an dem Tag bloß im Kopf "die Sonne lacht, Blende acht" ... zum Freistellen natürlich nicht so gut. Das mit dem Verzerren gefällt mir selbst auch nicht so gut. Liegt das am Objektiv? Oder hab ich da was verpeilt? Was die Perspektive angeht, muss ich mich noch heranwagen. Vorerst hab ich erstmal scharfe Fotos aufm Schirm, daß gelingt leider meist nicht oder sehr schwer. Mit dem Fokus hab ich noch so meine Probleme, den gescheit hinzubekommen. Demnächst dann auch nur ein oder zwei Fotos, ich war da grad etwas übermotiviert. Gruß Rizzo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Das liegt nicht am Objektiv, sondern am Standpunkt und der Kamerahaltung. Die stürzenden Linien siehst Du ja schon vor der Aufnahme im Sucher. Du kannst zur Hilfe ein Gitternetz einblenden.
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (13.09.2016 um 18:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Oh, also Gitternetzlinien hab ich eingeblendet, aber sicherlich in dem Moment nicht registriert. Werd ich mal beachten. Danke!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.11.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
|
Hallo Rizzo,
Das sieht doch schon sehr gut aus ! ![]() Mir gefällt das letzte Bild; vielleicht hätte ich die Schatten noch einen Tick mehr aufgehellt. Grüße aus Hamburg IFA
__________________
A6000 + PZ 16-50mm + SEL 1.8/50mm Aus Hamburg grüßt IFA ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Zitat:
am Beispiel des Kirchenbilds kann man zweierlei "Bildfehler" sehen: 1.: Tonnenförmige Verzerrung des Objektivs. Zu erkennen an der bogenförmigen Wand des Hauses am linken Bildrand. Das ist ein Objektivfehler, der von der Kamera nicht stark genug korrigiert wird (im Weitwinkel verzeichnet das Objektiv eigentlich noch viel stärker, die Kamera zieht es aber schon etwas gerade. Per Software kann man diesen Fehler weiter korrigieren. Das würde dann so aussehen: ![]() → Bild in der Galerie 2.: "Stürzende Linien" Zu erkennen an den schräg stehenden Mauern an den Bildrändern. Das ist ein Effekt, der durch die Perspektive zustande kommt. Unser Gehirn korrigiert das in der Realität heraus, auf einem zweidimensionalen Foto ist das nicht so möglich. Das kann man schon bei der Aufnahme möglichst vermeiden, indem man die Kamera möglichst nicht nach oben kippt. Je weitwinkliger die Aufnahme, desto schneller stürzen die Linien. Damit dann trotzdem noch alles aufs Bild passt, geht man entweder weiter weg oder verwendet eine noch kleinere Brennweite. Geht beides nicht, dann kann man auch diesen Bildfehler in Grenzen per Software korrigieren. Dabei wird allerdings am Bildrand einiges an Informationen verlorengehen. Die Linien wirklich komplett geradezustellen ist meist nicht nötig, oft genügt eine geringere Korrektur schon, um den Bildeindruck natürlicher wirken zu lassen. Mit dem kostenlosen Programm "ShiftN" könnte das dann so ähnlich aussehen: ![]() → Bild in der Galerie Ich hoffe, es ist dir recht, dass ich an deinen Bildern herumbastele. ![]() Wenn nicht, dann lösche ich sie gerne wieder. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Danke für die weiteren Infos und Feedbacks.
![]() @ ifa, das letzte Bild find ich auch mit am schönsten. ![]() Mir gefällt die eingefangene Lichtstimmung. Schatten etwas heller, werd ich mal testen. @ Harald, natürlich darfst du daran herumbasteln. Der Anfänger will ja was lernen. Den Effekt find ich wirklich klasse und ich saß in der Tat in der Hocke, Objektiv weitwinklig eingestellt. Zwar hatte ich in LR den Turm gerade gerückt, aber das tonnenförmige Haus und die fallenden Linien musste ich aus Unkenntnis wie und ob man das ändern kann, so lassen. Also gern auch an zukünftigen Bildern herumbasteln, falls nötig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
|
Bei Bild 7 fällt die extreme Vignette auf (auch ein Objektivfehler, der sich per EBV korrogieren lässt), die linkere obere Ecke ist allerdings schon fast komplett schwarz.
Ansonsten gibt es halt die gute alte Regel "Zwischen 11 und 3 hat der Fotograf mal frei", was sinngemäß bedeutet, dass für viele Motive, gerade im Landschaftsbereich helles Sonnenlicht mit entsprechend harten Kontrasten nicht sonderlich förderlich ist. Dies lässt sich aber gerade bei Urlauben, Spaziergängen etc. nicht immer umsetzen, wenn man sich nicht viele Fotos/Motive komplett entgehen lassen möchte. Dies aber eher am Rande, grundsätzlich bist Du wie ich finde schon auf einem ganz guten Weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|