![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
"Der Wächter" Schwarzkehlchen Jungvogel
Hier einmal ein junges Schwarzkehlchen. Die Elternvögel saßen leider im Gegenlicht und so "musste" ich mich dem wachsamen Jungtier widmen. Es war trotzdem ein Vergnügen so kurz vor dem aufziehenden Gewitter! Die Lichtstimmung hat mir gefallen und der kleine Kerl auf seiner Warte sowieso
![]() Ich wünsche Viel Freude mit den Bildern. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Den kleinen Kerl hast du wunderbar erwischt !
![]()
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 116
|
Das finde ich auch!
Tolle Farben und sehr stimmig! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Herzlichen Dank . Wie es schon ein anderer Naturfotograf hier im Forum so treffend beschrieben hat: es lohnt sich eigentlich bei fast jedem Wetter raus zu gehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die Qualität des Crops finde ich super!
![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Hey Dankeschön!!! Freue mich sehr über dein Lob. Ich bin tendenziell krankhaft ehrgeizig und kenne nur ganz oder gar nicht. Zumeist ist es ungesund in speziellen Fällen durchaus hilfreich. Nach großen Zweifeln und Unsicherheiten bleibt es dabei: Naturfotografie ist für mich das Zweitgrößte in meinem Leben und ich möchte weiterkommen und dazulernen. Ich stecke viel Zeit hinein und sehe kleine Erfolge oft gar nicht. Als besonders hilfreich empfinde ich den Kontakt zu einem GDT Naturfotografen den ich vor zwei Wochen kennengelernt habe. Er fotografiert professionell und verkauft Bilder an Agenturen etc. Seinem Urteil traue ich und sein Lob konnte ich annehmen. Das bestärkt mich weiterzumachen und an meinen Fähigkeiten zu arbeiten. Außerdem habe ich in meinem Lebensgefährten einen ungewöhnlich geduldigen und verständnisvollen Partner der mich bremst und mich daran hindert während eines Wutanfalls die Kamera in die Binsen zu werfen. Er holt mich da ab wo ich stehe und akzeptiert mich in meinen Besonderheiten. Wenn ich den Kopf wieder in den Wolken habe und alles um mich herum vergesse, dann weckt er mich auf . Dann bekomme ich wieder die Füße auf den Boden der realen Welt abseits von ISO, Optik und 1:1 Ansicht. Soviel dazu. Und jetzt genug davon. Ist ja "nur" ein Fotoforum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Nicht ganz.
Denn „Drumherum“ steht immer noch genauso viel. Durch einen Ortswechsel entsteht eine neue Perspektive. Damit geht oft ein geänderter Hintergrund einher. Im 2. Bild ist dieser Hintergrund deutlich harmonischer. Wie sagt User gpo sinngemäß gerne : „Das Auge geht nach hell.“ Insofern ist im ersten Bild der Hintergrund störend, weil dort viele helle Flächen sind. Im zwoten Bild gibst Du dem Betrachter gar nicht die Chance, sein Auge irgendwo hin abwandern zu lassen. Insofern werden die meisten Betrachter Dein 2. Bild als das Gelungenere einstufen. Mir geht es im übrigen genau so. Wenn der Vogel den Ortswechsel vollzog, bleibt Dir das Lob, das Du beharrlich genug dran geblieben bist. Wenn Du den Ortswechsel vollzogst, bleibt Dir das Lob, offenbar aktiv eine bessere Perspektive erlangen zu wollen. Wie auch immer, ich finde #2 deutlich besser. Ich finde richtig gut. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|