![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Empfehlung für Standard-Zoomobjektiv (24...85/2.8)
Hallo,
Für meine A7-II überlege ich mittelfristig die Anschaffung eines Zoomobjektivs, welches die vorhandenen Festbrennweiten ergänzt und folgende Eigenschaften besitzen soll(te): Anforderungen
Einsatzgebiet soll vor allem die Reisefotografie sein: Stadt/Landschaft/People/Portrait. Daher kommt es nicht auf perfekte Corner-2-Corner Schärfe oder Verzeichnungsfreiheit an. Stärken Aktuell habe ich mein Minolta 28-105/3.5-4.5 reaktiviert und mit dem LA-EA4 Adapter auch für meine Ansprüche vernünftig an der Kamera im Betrieb. An der A580 hatte es Fokus- und Auflösungsprobleme, welche ich mit der A7-II nicht mehr vorfinde und mit daher in Ruhe ein Upgrade suche. Schwächen Im APS-C Bereich war das 16-50/2.8 SSM mein Lieblingsobjektiv: schneller, leiser AF mit direkter manueller Eingriffsmöglichkeit. Das vermisse ich derzeit an der A7-II etwas. Dazu kommt, daß sich der AF-Bereich nur im mittleren Bild-Drittel ausbreitet - hier verspreche ich mir eine größere Abdeckung durch Nutzung der AF-Sensoren auf dem Bildsensor. Optionen Welches Objektiv könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen. Das Budget habe ich mit €900 Euro gedeckelt. Folgende Kandidaten habe ich bisher in Erwägung gezogen: (1) SEL 28-70/3.5-5.6 + OSS, kompakt, leicht, schneller & leiser AF, gute Bildqualität in Tests/Rezensionen, alle AF Funktionen und Felder werden unterstützt, günstig (~€400) - Kein f/2.8 und keine durchgehende Blende, kein natives DMF, Mikrokontrast könnte besser sein. (2) TAMRON 24-70/2.8 USD + 2.8er Blende, USD gute Bildqualität in Tests/Rezensionen mit Auflösungsschwächen bei <28mm und >50mm - schwerer, Zoom/Fokus "vertauscht", 82mm Frontlinse, preislich noch OK (~€789) (3) Sony SEL2470Z + OSS, sehr gute Bildqualität und Mikrokontraste, alle AF Funktionen und Felder werden unterstützt - Kein f/2.8, keine mechanische Fokussierung, schwer, Serienstreuung, teuer (~€900) (4) Sony SAL2470Z2 + 2.8er Blende, sehr gute Bildqualität, SSM und DMF - schwerer, 82mm Frontlinse, preislich nur gebraucht eine Option (~€900) (5) Sony SAL2875/2.8 SAM (D) + 2.8er Blende, gute bis sehr gute Bildqualität, kompakt & leicht, 67mm Frontlinse, günstig (~€640) - SAM, kein natives DMF, Haptik (Plastik) SIGMA habe ich aus vergangenen "Kompatibilitätsproblemen" einmal ausgelassen. Was wäre eure Empfehlung oder Alternative für den genannten Einsatzbereich. Interessant auch Erfahrungen zur Kompatibilität & Adapterzusammenspiel: hier hatte WB-Joe schon gute Arbeit geleistet und z.B. dem TAMRON 24-70/2.8 USD sehr gute Funktionalität bescheinigt. Vielen Dank im Voraus für eure Diskussion! Mit besten Grüßen, euer meshua. [20160503 EDIT #1] Option (5) hinzugefügt: Das SAL2875/2.8 würde noch in meine aktuelle TAMRAC Fototasche passen, wo ich bei (2) und (4) starke Bedenken habe. ![]()
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (03.05.2016 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Sigma und Kompatibilität: Die Spezifikation für das E-Bajonett ist im Gegensatz zum A-Bajonett freigegeben. Das sehe ich also weniger Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Die erste Anforderung ist nicht erfüllbar, die A7II hat nun einmal nur AF-Sensoren im mittleren Bereich. An den Rändern geht nur reiner Kontrast-AF, was dich auf natives E-Mount und Sigma "Global Vision"-Objektive per MC-11 einschränkt. Da Sigma nichts mit f2.8 hat, bleibt nur das neue 24-70 GM, das wiederum dein Budget sprengt. Irgendwo musst du Abstriche machen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Danke für den Hinweis mit den PAF-Bereich! Für mein Einsatzgebiet aber vermutlich verschmerzbar. Das Kontrast-AF nicht mit dem LA-EA3 funktioniert war mir neu. Und SIGMA hat aktuell kein FE-Standardzoom im Angebot.
![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Tamron A-Mount 28-75 2.8
Optisch wie das Sony, kann aber DMF. Relativ klein und leicht, optisch OK. Gutes Bokeh. Braucht den LAEA4, da stangenbetrieben. Haptisch na ja. Ich hab mir jetzt das Zeiss 2 für die A99 bestellt wegen AF-C und um mir etwas zu gönnen. Das leichte Tamron geb ich aber sicher nicht her.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Falls Blende 4 doch noch in Frage kommt dann vielleicht ein Sigma 24-105 Art.
Entweder mit LAEA 3 oder als Canon Version mit MC 11. Die Canon Version gibt es gebraucht recht oft und relativ günstig. P.S. Ich nutze das Tamron 24-70 USD mit LAEA 3 an der A7RII und bin damit zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.238
|
Ohne Kompromisse wird es nicht gehen, aber das ist dir ja bereits bewusst.
Aufgrund von voller Kompatibilität, Kompaktheit und Leistung würde ich Dir zum FE2470Z raten. Das zweite was ich mir besorgt habe (das erste war bzgl. Schärfe nicht so dolle), bringt gute bis sehr gute Abbildungsleistung und ist mir eine gute Ergänzung zu den FB, die dann zum Zuge kommen, wenn F2,8 oder noch offener sowie das letzte Quäntchen BQ gewollt oder gefordert sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Aus eigener Erfahrung: bleib doch erst einmal beim MAF 28-105
![]() Die Bilder aus folgendem Flickr-Album sind mit diesem Objektiv an 24MP Vollformat entstanden. Die letzten sogar mit der Kombi A7II+LA-EA4: https://www.flickr.com/photos/827510...h/14449675972/
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zunächst noch einmal Danke an Pedrostein, AntiRAM, Takami und dinadan. Das es ohne Kompromisse nicht gehen wird, steht mittlerweile fest. Daher wurde das Objektivkarussel nochmals gedreht und die Vor-/Nachteile gewichtet...mit folgendem Ergebnis: Ein SAL2875F28 mit LA-EA3 ist jetzt unterwegs.
![]() - Blende: f/2.8 ist mir doch wichtig - insbesondere am langen Ende - Maße und Gewicht: Das TAMRON USD ist eigentlich nur ausgeschieden, weil es nicht mehr in meine TAMRAC Fototasche gepasst hätte (Objektivdurchmesser zu groß). Und eine breitere Tasche würde wiederum nicht mehr in meinen Rucksack passen - eine Kettenreaktion... ![]() - Beim SAL sind wenig Serienstreuungen und Rückläufer bekannt - das macht mir Hoffnung, ein sehr gutes Exemplar zu bekommen. - AF-Performance wird sich zeigen, soll aber sehr gut am LA-EA3 funktionieren. Ich lasse mich einmal mit diesem Objektiv überraschen...hoffentlich im positiven Sinne. ![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|