![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Adapterfrage Nikon F-Mount
Hallo in die Runde,
ich bin neu im Sonyuniversum und habe mir eine Alpha 6000 mit dem Kitobjektiv 16-50mm gegönnt. Die Sony soll eigentlich als kompakte Reisekamera neben meiner Nikon-Vollformatausrüstung dienen. Nach meinen ersten Eindrücken wird die Sony wohl öfter als anfangs gedacht zum Einsatz kommen ![]() Mein nächster Schritt soll ein Adapter sein um mein altes Tamron 90 Makro für Nikon mit Blendenring zu nutzen. Meine Idee ist es, es ergänzend als mittleres Tele und Makroobjektiv einzusetzen. Habe schon viel gelesen, es wird wohl ein K&F Adapter. Bin mir aber unsicher, ob mit oder ohne Blendeneinstellung. Für das Tamron bräuchte ich die nicht, aber vielleicht will ich ja mal mein 70-200 2.8 ranhängen, auch wenn der Antiwackel nicht funktioniert. 1. Frage: Ist mit dem Tamron und dem G-Adapter, die doppelte Blendeneinstellmöglichkeit irgendwie störend? 2. Frage: Mit welchen Modus fotografiere ich eigentlich mit nem mechanischen Adapter? Vielen Dank für Eure Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Eine Blendenautomatik kannst Du natürlich nur nutzen, wenn die Kamera die Blende des Objektivs ansteuern kann. Ob Du P oder A verwendest, ist im Prinzip das selbe. Es wäre aber noch denkbar, dass die Kamera sich unterschiedlich verhält, sofern sie mehrere Einstellungen machen kann. Sobald die Blende nur manuell vorgegeben werden kann, wäre es ihr halt noch möglich, die Priorität auf niedrige ISO oder auf kurze Zeiten zu setzen. Also wären theoretisch Unterschiede denkbar...
Manuelle Belichtung geht natürlich immer. Für alle gilt aber zunächst mal, dass die Kamera bei einem Adapter, welcher keine Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv ermöglicht (weil entsprechende Elektronik und Kontakte fehlen) erst mal im Menü auf Auslösen ohne Objektiv eingestellt sein muss. Sie erkennt dann ja keines. Und automatisch gebildete Zeiten können sich nicht mehr nach der verwendeten Brennweite, sondern ausschließlich nach der Belichtungsmessung richten. Ausser natürlich, wenn man (z.B. mit der App Objektiverkennung) der Kamera doch wieder irgendwie mitteilen kann, welche Brennweite drauf ist. Dann sollte sie das wohl berücksichtigen. (Hab ich aber an meiner A5000 noch nicht ausprobiert, weil ich die Eingabe der Objektivdaten aufgegeben habe, als ich feststellte, dass diese bei dieser dann doch nicht in die EXIF eingetragen werden.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Ich danke Dir!
Zitat:
Danke für den Hinweis, über diesen Menüpunkt war ich schon gestolpert und könnte mir keinen Reim darauf machen. Kann ich das einfach immer eingestellt lassen? im Appstore von Sony habe ich nur "Objektivkompensation" gefunden, in Google Play nix. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Antw. Frage 1
Nein, es ist nicht störend. Antw. Frage 2 Du kannst in Modus SCN,P,A,S,M usw. fotografieren, sinnvoller ist es aber in Modus M. Den Rest findest du schon selber heraus ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Ich verwende praktisch nur manuelle F Mount Objektive mit
- Novoflexadapter mit Blendenring und Novoflex Astat-Nex Stativschelle oder - Novoflexadapter mit Blendenring auf Leica M und Voigtländer Close Focus Adapter zur Verkürzung der Naheinstellgrenze oder - Hartblei Tilt/Shift Adapter mit Fotodiox Pro Nik-EOS Adapter welcher sich ohne Werkzeug entfernen lässt. Den Blendenring am Novoflex finde ich praktisch: Am Objektiv die Blende einstellen, offenblendig fokussieren und dann mit Blendenring schliessen. Im Modus S und IsoAuto lege ich auf das vordere Einstellrad die Belichtungskorrektur, welche dann von -5 bis +5 reicht. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (10.04.2016 um 07:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Sorry, ich hatte auf Benachrichtigungen gewartet, muss ich erst Mal einstellen.
Ich danke Euch! Prima, meine Fragezeichen haben sich aufgelöst. Zitat:
weshalb den für 169,- oder den Metabones für 159,- statt dem K&F für 24,-€ oder des Meike-Adapters für 55,-€? Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Zahlen auf dem Blendenring des Metabones- oder des Meike-Adapters im Alltag ganz praktisch sind. PS: Ich war so dämlich und habe kürzlich ein paar schnucklige, manuelle Nikon AIS Festbrennweiten verkauft. Die könnten an der A6000 richtig gut passen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Belichtungsautomatik ist natürlich auch möglich, ohne dass die Kamera das Objektiv kennt, da sie ja die tatsächlich einfallende Lichtmenge erkennt. Wenn Du bei einem Objektiv ohne Blendenring die eingestellte Blende abschätzen willst, funktioniert das halt indirekt über die Belichtungszeit, die sich ja bei gleichem Bildausschnitt und Messverfahren, mit jeder Blendenstufe halbiert. Verlässlich ist das halt nur, sofern die ISO nicht ebenfalls automatisch verändert wurde. Ist ISO auch auf Automatik, muss man das eben auch berücksichtigen. Ist dann halt nicht mehr ganz so einfach, wenn sich jeder Wert etwas ändert... Wie es beim Weg der Nikon Blendensteuerung aussieht, weiß ich nicht. Bei Minolta AF halte ich die Zahlen für wenig sinnvoll... Geändert von subjektiv (10.04.2016 um 13:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Zitat:
![]()
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (10.04.2016 um 13:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
![]() So, ich habe mich jetzt für den K&F Adapter entschieden, und vertraue mal den Amazon-Kunden. Der soll ja sogar eine leicht spürbare Rasterung haben. Wenn ich ne A7 hätte und das mein "Hauptsystem" wäre, hätte ich vielleicht mehr ausgegeben. Ich habe es sogar gewagt statt 24,-€ bei Amazon auszugeben, einen Ebay-Verkäufer zu nutzen, der den K&F für 13,99 € versandkostenfrei anbietet. In beiden Fällen sitzen die Verkäufer im Reich der Mitte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|