![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: D-28000 Bremen
Beiträge: 28
|
Minolta 100-300 APO großer Unterschied zu 70-300 4,5-5,6 an A99?
Guten Abend,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine a99 zugelegt. Für meine A300 hatte ich als Telezoom ein gebraucht gekauftes Minolta 70-300 / 4,5-5,6 D (müsste dieses hier sein: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=42&cat=6) . Grundsätzlich war ich mit dem Objektiv recht zufrieden, es könnte für meinen Geschmack im höheren Brennweitenbereich ein wenig "knackiger" sein und mich stören die teilweise violetten "Schattierungen" an Kanten (die lassen sich mit DXO manchmal nicht vollständig entfernen). Mich würde interessieren, ob ein gebrauchtes Minolta 100-300 APO aus eurer Erfahrung als Ersatz Sinn macht oder ob das Geld rausgeworfen wäre und ich keine spürbare optische Verbesserung der Ergebnisse vorfinden würde? Was ich aus den englischen Texten bei den Tests nicht so ganz verstanden habe: Welche Nachteile haben die Versionen ohne "D" in der Bezeichnung genau? Wird bei diesen Modellen (nur 5 statt 8 elektrische Kontakte) nicht übermittelt, welche Brennweite und welche Brennweite aktuell vorliegt, so dass am PC keine automatische Objektivkorrektur mit geeigneter Software (wie DXO bei mir) möglich ist? Mir ist da dieses Exemplar aufgefallen: https://goo.gl/photos/ESuhnPdZcXgum1A96 Wenn es mit dem fehlenden "D" nicht so eklatant ist, dürfte es für 189 EUR inkl. 1 Jahr Gewährleistung des Händlers keine schlechte Wahl sein, oder? Es wird angegeben, dass die Gläser klar sind, keine Kratzer aufweisen, kein Glaspilz vorhanden sei, die Blendenlamellen schnell schließen und keine Verharzung vorliegt. Geändert von GSC20 (25.03.2016 um 23:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|