![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
|
TCON-17 bei 300mm ohne Vignettierung?
Hallo Zusammen!
Ich habe mich mal durch die Postings gewuselt und stelle fest, dass ich nicht weiter komme. Das Gewicht und der Preis des ACT-100 ist mir zu hoch, daher interessiert mich der TCON-17. Wenn ich den TCON nun auf 300mm, anstelle der 340mm einstelle, erhalte ich dann ein Bild ohne Vignettierung? Oder habe ich bei offener Blende dann trotzdem Abschattungen? ![]() In Irgendeinem Posting hatte ich soetwas mal gelesen. Vielleicht ist das ja eine Frage und eine Aufgabe für die TCON-Besitzer im Forum. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo SSB73 ,
bei 300 ist die Abschattung beim TCON-17 eher größer als kleiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.433
|
Moin,
wie schon geschrieben, bei kleineren Brennweiten vergrößert sich die Vignettierung. Mit einem Helipoan-Adapter sollten die Vignettierungen aber recht gering sein, erst recht nach Abblendung.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Sunny und Crimson haben bereits alles gesagt. Die Vignettierung wird bei kürzerer Brennweiteneinstellung noch stärker. Bei Abblenden wird sie etwas kleiner und markanter, schärfer begrenzt.
Dagegen vignettiert der ACT-100 auch bei kürzer eingestellter Brennweite absolut nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
|
Naja! Ist ein wenig ernüchternd! Muß ich jetzt doch zum ACT greifen, oder gibt es eventuell noch richtige TCON-Verfechter
![]() Ich möchte ganz gerne Tierfotografie betreiben und stehe auch auf alte Gebäude! Bei beiden Motiven werde ich die Cam wohl häufiger gen Himmel richten, so dass eine Vignettierung noch stärker auffällt. Ich bin also maßlos überfragt! Vor allem, wie erkläre ich meinem Finanzminister, dass ich mal wieder 160 Teuro ausgeben möchte ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Für ernsthafte Tierfotografie in freier Wildbahn reichen die 300 mm bei Weitem nicht. Dann sollte man doch mal wieder nach dem Olympus TCON-300S (3x) Ausschau halten und von einem lieben User hier (Name wird vorerst nicht verraten...) adaptieren lassen.
Das ergäbe 600 mm, mit zusätzlich vorgeschraubtem ACT-100 (1.5x) 900 mm oder mit dem zusätzlich vorgeschraubten TCON-17 (1.7x) 1020 mm, mit zusätzlichem 2x-Digitalzoom sagenhafte 2040 mm! Aber dann ist ein extra schweres Eschenholzstativ von Berlebach der Uni-Serie angesagt und absolute Luftruhe!!! Vergleichsbilder waren hier bereits zu sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
@ winsoft:
Wo finde ich denn solche Vergleichsbilder? Kannst du den User nennen, der sie reingestellt hat oder die Rubrik? Grüße Joël |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...hlight=tcon300 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.03.2005
Beiträge: 24
|
Ich habe nun viel gelesen, aber keine kommt mit der Sprache raus mit dem TCON 17 ob er bei vollem Tele immer noch abdunklungen in den Ecken erzeugt. Würde mich freuen eine Antwort auf meine Frage zu bekommen. Des weiteren ist es sehr nett einen auf andere User zu verlinken, in der Sache TCON und ACT wird immer wieder auf WinSoft verlinkt, aber liebe Leute, die Bilder zum vergleich sind nicht mehr da. Ich würde vorschlagen um dem Inhalt gerecht zu werden einfach mal auf user zu verlinken die auch noch Bilder zur Verfügung stellen. Ich würde gerne mal ein Bild sehen was den TCON bei blende f3,5 und vollem Tele zeigt. Da wäre jeden mit geholfen und die Fragen diesbezüglich würden sich auch mal minimieren. Über Converter zu sprechnen ist ja schön aber auch in der Suche wird man erschlagen. Also wer hat nun noch Bilder in der besagten Einstellung um zu sehen ob man den TCON kaufen kann. Ich Danke euch jetzt schon mal
Thomas Rahusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
Hier ein Extrembeispiel mit den von dir gewünschten Einstellungen. Es ist entstanden im Naturzoo Rheine. ![]() Auch wenn die Vignettierung hier sehr deutlich wird, lässt sie sich mit mehrfach genannten Möglichkeiten herausrechnen. Ein weiterer Schritt in der sowieso vorzunehmenden Bearbeitung. Daher würde ich mich aufgrund des Gewichtes und des Preisunterschiedes wieder für den TCon entscheiden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|