Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77 II: Günstiger Gimbal Kopf für Tamron 150-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2016, 13:07   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Günstiger Gimbal Kopf für Tamron 150-600

Hallo!
Bei der Suche nach einem geeigneten Stativ für die A77 II plus Tamron 150-600 bin ich auf diesen sehr günstigen Gimbal Kopf (80,--) gestoßen:

http://www.amazon.de/dp/B00DIXYI36/r...=I37N0FD2LEMZI

Vergleichbare Markengeräte wie z.B. ein Rollei oder Sirui kosten mindestens das sechsfache, da fragt man sich schon sind diese überbezahlt oder kauft man mit dem billigen Schrott?

Die Rezessionen sind ja sehr gut.

Das höhere Gewicht gegenüber anderen würde mich jetzt nicht so stören.

Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich hinsichtlich Stativen noch am Anfang stehe, bzw. habe mir erst vor kurzem die lange Brennweite gegönnt und bis dato ein günstiges Manfrotto mit Kugelkopf verwendet.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2016, 15:13   #2
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Ich antworte mal trotzdem ich keine Ahnung habe :

90€ für so ein Teil halte ich NICHT für billig, sondern entsprechend Materialeinsatz und Verarbeitungsaufwand für angemessen.

Selbst wenn die Verarbeitung sehr viel "billiger" ausfällt, wird es nutzbar sein.

Das ist kein Stativ, was entsprechend schwingt, - oder zu viel "Spiel" irgendwo sehr negativ wäre.

Ich würde das ausprobieren. Wer weiß, das er so eine Schaukel häufig und jahrelang nutzen wird, - soll mehr ausgeben für mehr Sicherheit und schon die Gewissheit etwas besseres gekauft zu haben.

Hier kann man bestimmt nicht so viel falsch machen. Ich wüsste gern wie hoch die Gewinnmarge bei Gitzo ist.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 16:02   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Durchaus positiver Erfahrungsbericht über einen von wahrscheinlich ähnlicher Qualität, also einer möglicherweise sogar baugleichen "Fumanchu"-Variante.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 16:29   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich habe den vermutlich baugleichen BEIKE 45 noch herumliegen. Er ist klein, schwer und und schlecht verarbeitet. Die Arretierung unten für die Hochachse ist ein einfacher M5 Gewindestab mit aufgepresstem Plastikgriff und ging sofort kaputt. Ich habe ihn notdürftig repariert. Ausserdem ist das Teil für Objektive der Grösse 2.8/70-200 oder allerhöchstens für 5.6/80-400 zu gebrauchen. Für grösseres reicht die Länge der Arme nicht - von der Stabilität abgesehen.

Da ich das Teil in China bestellt hatte, konnte ich ihn nicht zurückgeben. Für die Nikkore 200-500 und das 2/200 war er nicht zu gebrauchen und ich habe den Sirui PH-20 gekauft.

Also: für kleinere Teles und einfache Ansprüche OK, ansonsten Finger weg und gleich was "gutes" kaufen, sonst kauft man doppelt.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.03.2016 um 22:17 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 16:34   #5
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Das Sirui PH-20 kostet eh nur 499,--, unwesentlich teurer
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2016, 16:48   #6
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo Robert,

ich benutze den Benro GH 2 seit 2 Jahren. Er kostet um die 350 Euro. Er kommt dann zum Einsatz, wenn schweres Gerät gefragt ist. Sony 70-400 G SSM II und Sigma 500 mm 4,5 EX DG.

Einem Billigen würde ich diese beiden Linsen nicht anvertrauen. Die Präzision eines guten GH macht das arbeiten damit wesentlich angenehmer. Für nicht ganz so schwere Objektive brauche ich keinen GH. Dafür habe ich einen 3-Wegeneiger (Landschaft) und einen Kugelkopf. (Schnelligkeit)

Ein Bekannter von mir hatte auch einen billigen, frag mich nicht welchen. Das Gewinde zum ans Stativ schrauben, war nach etwas mehr als einem halben Jahr kaputt. Es knirschte nach nicht einmal einem Monat beim rotieren. Naja, er hat sich dann einen "teueren" gekauft.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 18:09   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Das Sirui PH-20 kostet eh nur 499
Daaaaamaaaals [TM] war er noch bei 300-irgendwas. Sirui ist teuer geworden. Mein aktueller Tipp für "was gutes" wäre der NEST-Gimbal.

http://www.amazon.de/Nest-NT-530H-Gi.../dp/B00GY53VFQ
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 19:50   #8
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Danke für den Tipp, der liegt noch im Rahmen. Als Anfänger in diesem Segment weiß ich noch nicht, ob ein Gimbal für meine Zwecke ideal ist, daher will ich nicht unnötig höhere Summen ausgeben.

@Carlo: Den Benro GH 2 gibt es derzeit wohl nicht, aber einen Benro GHB2, der kostet bei Amazon regulär zwar 399,-- aber es gibt zwei "gebrauchte" als Warehousedeals um 274,--.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2016, 12:03   #9
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
Ich habe einen ähnlichen/baugleichen Gimbal, wie du ihn vorschlägst. Für den gelegentlichen Einsatz und bei dem Preis (!) gut und brauchbar. Da wackelt nichts und das Teil macht einen soliden Eindruck. Das Eigengewicht ist ca. 1,2 kg. Die Befestigung auf dem Stativ ist 3/8 Zoll. Ich nutze es mit dem Sony Objektiv 70-400mm. Größere Optiken mit mehr Durchmesser an der Stativschelle gehen allemal. Und wenn es eng werden sollte, lässt sich die Aufnahmeplatte am Gimbal hochfahren, dann kann die Stativschelle sogar 20 cm Durchmesser haben, kein Problem.
LG uomo
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2016, 14:58   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
Größere Optiken mit mehr Durchmesser an der Stativschelle gehen allemal. Und wenn es eng werden sollte, lässt sich die Aufnahmeplatte am Gimbal hochfahren, dann kann die Stativschelle sogar 20 cm Durchmesser haben, kein Problem.
LG uomo
Bist Du sicher, das du den Gimbal richtig benutzt? Die Drehachse sollte im Schwerpunkt von Objektiv und Kamera liegen und auch ohne Arretierung wie eine Spielplatzwippe in jedem Winkel im Gleichgewicht sein. Wenn Du ein grosses Objektiv nach oben schiebst, wird die Kombi kopflastig, kippt von selbst und der Gimbal verliert seinen Sinn.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (11.03.2016 um 16:49 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77 II: Günstiger Gimbal Kopf für Tamron 150-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.