Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Regentag in Luxemburg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2016, 00:25   #1
AlopexLagopus
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Regentag in Luxemburg

Es hat Bindfäden dauergeregnet aber die AF Übungen mit der 77II duldeten keinen Aufschub.
Ich habe außerdem mal mutig mit höheren ISO Werten experimentiert
Trotz furchtbarer Angst vor dem Gerausche

Das Blässhuhn ist vielleicht nur ein gewöhnlicher Vogel aber es ist wirklich verdammt flink und meist hektisch und verbissen bei der Futtersuche. Da hatte der AF etwas zu tun und ich natürlich auch...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Etwas fürs Herz.
Ein Schwanenpaar:


Bild in der Galerie

Geändert von AlopexLagopus (21.02.2016 um 02:05 Uhr)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2016, 10:44   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.067
Google Zitat:"....der Polarfuchs hält keinen Winterschlaf und ist immer aktiv."
Kein Wunder daß er sich von mitteleuropäischen Regenwetter nicht bremsen läßt.
Sowohl Blässhuhn als auch Schwäne sind zwar häufig, aber keine einfachen Motive.
Du hast sehr schön Struktur in ihrem Federkleid belassen
Schön, daß du nochmal antrittst, das Image der A77II aufzupolieren.
Schärfe und Rauschen sind hier jedenfalls kein Anlass zu Kritik
Mich würde jetzt nur noch Grund und Ergebnis deiner AF Versuche interessieren.
Vielleicht berichtetst du mal.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 11:17   #3
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Sieht doch gut aus, insbesondere die Schwäne haben es mir sehr angetan.
Und Rauschen? Also ich hör nix
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 11:22   #4
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Gefallen mir alle samt.
Eine Frage hätte ich noch. Wie weit sind die Objekte entfernt?
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 12:56   #5
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Sind gut geworden Das 500er beherschst du so langsam.
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2016, 15:10   #6
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
Hallo Fuchs,

das Schwanenpaar ist wirklich schön und harmonisch! Bei Bläßhühnern muss ich immer grinsen, wenn sie über die Wasseroberfläche "tuckern" mit ihren ruckartigen Kopf-Hals-Bewegungen.

Es grüßt

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 12:08   #7
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Gefallen mir alle samt.
Eine Frage hätte ich noch. Wie weit sind die Objekte entfernt?
Dankeschön !
Das Blässhuhn war ca 20m entfernt und die Schwäne ca 8m.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Mich würde jetzt nur noch Grund und Ergebnis deiner AF Versuche interessieren.
Vielleicht berichtetst du mal.
Vielen Dank für eine aufmunternden Worte ich habe sehr darüber gefreut!
Ich teste den AF der A77II weil ich bei der A 77 überwiegend manuell fokussiert habe und oftmals vom AF enttäuscht war- Ich ziehe manuelles fokussieren generell vor aber leider hat man nicht immer die Zeit dazu!
Nach länger andauernder fotografischer Pause aus gesundheitlichen Gründen möchte ich mich nun mit der Crop Kamera am 500er auseinandersetzen da ich ich vergangenen Jahres nach Erwerb der A99 fast ausschließlich diese im Einsatz hatte.
Ich möchte schon einen schnellen und zuverlässigen AF und bei der A77II wurde nachgebessert. (Ist zumindest mein bescheidener Laien Eindruck.)

Das Sony Fokus Manual zur Kamera ist hierbei eine schöne und hilfreiche Lektüre!
Jetzt heißt es eben Einstellungen je nach Situation durchspielen und herausfinden was wann und wo zu optimalen oder zumindest guten Ergebnissen führt. Die Zeit muss man sich nehmen und ich habe momentan Lust darauf.

Außerdem ist "momentan" bei Sony ab 500mm Ende ohne Einsatz von Telekonvertern Ende im Gelände - (Ich bin mir sicher dass sie allerdings schon an einem gewaltigen 800er feilen )
Manchmal will man(n) aber mehr! Das führt dann je nach Einsatzzweck und möglicher Nähe zum Motiv zur Crop Kamera...

Wie auch immer.
Der Af hat schon mal getroffen und ich habe mich richtig gefreut und fühlte mich sehr königlich dabei.
Ich bleibe am Ball!
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 12:18   #8
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Sind gut geworden Das 500er beherschst du so langsam.
Danke! Aber es beherrscht eher mich und es ist sehr fordernd dabei..kommt einem Spaziergang durch die Todeszone des M. Everest gleich. OHNE SHERPA!
Im Ernst: es ist gar nicht so einfach. Und wenn ich am Anfang dachte " 500mm ist richtig viel damit vernichte ich alles im Umkreis von etlichen Kilometern" , dann wurde ich eines besseren belehrt. Es ist eigentlich immer zu wenig und es verlangt nach ruhiger Hand und guten Nerven.

Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
Hallo Fuchs,

das Schwanenpaar ist wirklich schön und harmonisch! Bei Bläßhühnern muss ich immer grinsen, wenn sie über die Wasseroberfläche "tuckern" mit ihren ruckartigen Kopf-Hals-Bewegungen.

Es grüßt

Mainecoon
Die Hühnchen sind einfach nette Gesellen und neben ihrer hektischen Art bei der sie stets den Eindruck von eleganter Wichtigkeit vermitteln, ist ihr Ruf ein doppelter Genuss für die Sinne. Sie haben mich aufgemuntert und mir ein wenig gezeigt, dass ich weniger krampfhaft und verbissen zur Tat schreiten sollte, weil es doch auch mal Spaß machen darf
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 12:32   #9
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Richtig. Es fehlt halt immer an Brennweite. Aber ein 600er oder 800er verlangt nach einer noch ruhigeren Hand und noch stärkeren Nerven. Und du brauchst einen Kleinwagen um das "Ding" zu transportieren. Und ein Stativ, was mit Kugelkopf mindestens genau so schwer ist wie das Objektiv selbst.

Also schön mit Hanteln üben
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 15:48   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Fein gemacht Ja, man denkt bei 500mm zu Anfang leicht, das isses jetzt. Das relativiert sich meist schon bei ersten Tests. Leider
Der Crop hilft da wenigstens ein bißchen weiter. Aber der Umgang mit dem AF will ebenfalls gelernt sein. Vor allem bei den wirklich umfangreichen Einstellmöglichkeiten der A77II. Aber du bist offensichtlich auf dem richtigen Weg.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Regentag in Luxemburg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.