![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: 53113 Bonn
Beiträge: 9
|
![]()
Bin seit gestern stolzer Besitzer einer A77
![]() Ein Feature macht mich aber ratlos ![]() Die Anleitung spricht von einem vorübergehenden Wechsel. So vorübergehend ist der aber gar nicht! Auch nach Auslösung und bei komplett anderen Lichtverhältnissen des Motivs bleibt die Verschiebung erhalten. Z.B. werden längere Verschlusszeiten, als die von der unbeeinflussten Programmautomatik P gewählt. Als Belichtungsmodus bleibt dann auch weiterhin P* erhalten. Zurück zu P -- und damit zur von der Kamera als optimal erachteten Verschlusszeit-Blendenwert-Kombination -- komme ich nur, wenn ich das Moduswahlrad von P weg- und wieder zurückdrehe. Ganz schön umständlich... Geht das nicht einfacher? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
![]() Zitat:
Zitat:
So sehe ich das, wobei ich allerdings zugebe dass ich P so gut wie nie verwende. Zitat:
LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ja - indem du mit dem AUTO-Programm fotografierst. Dann wird aber wirklich alles - ALLES! - zurückgesetzt, was du vor der Bildaufnahme erst einmal angepasst hast. Incl. RAW zu JPG...
(in der Annahme, daß sich die A77 nach wie vor wie alle anderen Alphas verhält)
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: 53113 Bonn
Beiträge: 9
|
![]()
[QUOTE=Theo Marquardt;1242898]Für mich ist das aber schon logisch. Du veränderst eine Blenden-Zeitkombination und die Kamera belässt diese erstmal da man (die Kamera, der Programierer) davon ausgeht, dass die Situation sich nicht ändert, die zu der verschobenen ("geshifteten") Blenden-Zeitkombination geführt hat. Sonst müsste ich ja nach jeder Auslösung erneut "shiften", was ja noch umständlicher wäre.
Hallo Theo, da hast Du natürlich recht, wenn's um Aufnahmen geht, die kurz hintereinander gemacht werden. Ist das jedoch nicht der Fall, besteht das Risiko, dass man das kleine Sternchen bei P* leicht übersieht ![]() Trotzdem -- einen Tod mussten die Programmierer dieses Featueres eben sterben: Entweder "Jedesmal-neu-Shiften" oder "Vorsicht-Falle-bei-neuer-Situation". Und da haben sie sich für letzteren entschieden. Danke für Deine Antwort! ![]() ---------- Post added 30.10.2011 at 15:18 ---------- Zitat:
beim AUTO-Programm kannst Du gar keinen Programm-Shift machen, d.h. da kannst Du solange an den Wahlrädern drehen wie Du willst, da tut sich nix. ![]() Von daher kommst Du auch gar nicht in die Verlegenheit, einen Programm-Shift wieder rückgängig machen zu müssen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Südhessen
Beiträge: 172
|
Ich hab das mal eben an der A65 nachvollzogen. Da bleiben die Werte nach der Auslösung auch erhalten, und zwar so lange bis der Stromsparmodus am Display einsetzt. Danach ist wieder alles normal. Der Wert läßt sich zwischen 10s und 30min einstellen.
Bei der A850 ist das anders. Dort bleiben die Werte ca. 10 s erhalten danach arbeitet die Kamera wieder automatisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: 53113 Bonn
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
hatte ich auch gedacht. Hilft aber nix. Dadurch wird nur die verschobene Zeit-Blenden-Kombination für das neue Motiv ge-locked. ![]() Theo hat aber den Nagel auf den Kopf getroffen (s.o.). ![]() Geändert von madocillo (30.10.2011 um 16:27 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.12.2010
Beiträge: 11
|
Das ist doch eine praxisnahe und sinnvolle Regelung, wenn die Werte bis zum Einsetzen des Energiesparbetriebes erhalten bleiben und danach die Messungen bei P-Einstellung bei "Null" anfangen...
Es ist auch eine völlig praxisnahe Einstellung eben diesen Modus nach 10 Sekunden einsetzen zu lassen...sollte Energiesparmodus erst nach 30 Minuten eingeschaltet sein, dann würden mir so Missgeschicke mit noch gespeicherten Einstellungen wohl auch öfter passieren.... Innerhalb 10 Sekunden ändert doch kaum einer was an einem einmal gewählten P-Shift, weil die Situation die gleiche bleibt... ...oder ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
![]()
So sehe ich das auch und ein Vorposter hat das ja auch sehr plakativ bewertet, indem die Programmierer eben einen Tod sterben mussten.
LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: 22559 Hamburg
Beiträge: 9
|
![]()
Habe eine Frage zum Programmschift
Mein 77m2 kann ich im Moment kein Programmschift einstellen nur wenn ich "isoautor RM" als iso angebe kann ich den Programmschift betätigen. Bei auto iso oder vorgewähltem iso passier nichts wenn ich die Rädchen betätige Meine es hatte schon mal funktioniert. Habe schon die Kamera zurückgesetzt hat aber nichts geholfen. Weis jemand Rat ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|