Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erster Ausflug mit Tamron 150-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2016, 15:03   #1
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.145
Erster Ausflug mit Tamron 150-600

Hallo Forum,

wie schon erzählt, habe ich mir ja jetzt doch das Tamron 150-600 gekauft.
Heute bin ich dann zum ersten Mal losgezogen, um ein Gefühl für das Objektiv zu bekommen.
Natürlich ohne Stativ..
Fazit: Braucht durchaus noch etwas Übung, auch was die beste Kameraeinstellung angeht.
Aber im Großen und Ganzen erfüllt es meine Erwartungen.

Beides geben denke ich auch die Bilder wieder- und Bilder sagen mehr als Worte.
Also los.

So sah die Kombi aus, die zum Einsatz kam:


Bild in der Galerie

Da "unsere" Störche irgendwo anders unterwegs waren, habe ich erstmal nur ein wenig flinke Kleinvögel knipsen können:

Feldsperling (sind selten geworden)


→[SIZE='1'] Bild in der Galerie

Buchfink


Bild in der Galerie

und Ringeltaube


Bild in der Galerie


Dann bin ich kurzerhand doch noch zum Kühkopf gefahren.
Da war schon ein wenig mehr los. Vor allem tummelten sich Kanadagänse,
aber auch Schwäne, Stockenten und Graureiher.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Uns last not least...kein dolles Foto, aber eine eher seltene Beobachtung: Ein Mittelspecht.


Bild in der Galerie

Im Großen und Ganzen bin ich also zufrieden bzw glaube dass ich zufrieden werden werde.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (06.02.2016 um 15:09 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2016, 15:19   #2
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo Ingo,

sieht doch gut aus bei 600mm.

Bis 1600 Iso.

Ich habe manchmal das Gefühl, dass etwas Schärfe fehlt, aber bei 900mm haut's auch schnell daneben. Wünsch dir schöne Fotos mit dem Neuen.

VG
Carlo

Geändert von carm (06.02.2016 um 15:23 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 15:34   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.121
Da bin ich auf deinen subjektiven Vergleich zwischen deinem 70400G und deiner neuen Errungenschft gespannt.
Natürlich erst, wenn du dich mit dem Neuen wirklich angefreundet hast.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 15:41   #4
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Sportliche Belichtungszeit, sportliche Kombi! Ist die noch unter 5 kg?

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 16:25   #5
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.145
Na ja, erstmal sind die Ergebnisse meist noch nicht so, wie mit der Silbertüte.
Aber es ist auch die anderthalbfache Brennweite, das Licht war heute Morgen noch recht trübe und ich habe teils steil an der Böschung gestanden.
Es ist qualitativ also noch Luft nach oben, aber mehr davon liegt am Fotografen als an der Linse.
CAs gibts halt ab und an auch- das verkneift sich die Silbertüte ja fast komplett.
Aber anderthalbfache Brennweite ermöglicht eben auch neue Aufnahmen.
Und ich neige dazu, anzunehmen, netto lohnt es sich.
Gefühlt ist die Kombi nicht schwerer als vorher, obwohl das Tamron fast ein Pfund mehr wiegt.
Aber ich bin selber eher groß und kräftig, da fällt der Unterschied nicht ins Gewicht.
Insgesamt wiegt das ganze rechnerisch übrigens rund 3,7 kg. Ich finde das Objektiv auch bei 600 mm recht gut handhaltbar. Beim Stillhalten muss man halt NOCH mehr Konzentration anwenden, aber das ist der Brennweite geschuldet.

Aber man beachte auch, das zB. hier zB 600mm mit immerhin 1/60s Belichtungszeit frei Hand zum Einsatz kamen:

Bild in der Galerie

Dafür kann man nicht meckern, finde ich - dank Steadyshot und Old Surehand.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (06.02.2016 um 16:28 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2016, 20:08   #6
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Hallo Ingo,

Mit dem Objektiv geht wesentlich mehr, ist halt reine Übungssache.....ich habe mir am Anfang auch schwer getan!
Mittlerweile habe ich auch meine Silbertüte abgegeben.
Hier mal ein paar Bilder!
Wenn sie dich stören in deinem Thread...lösch ich sie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 20:52   #7
black flag
 
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
Sehr eindrucksvolle Bilder!
Ich denke aktuell auch über den Erwerb dieses Objektivs nach. Meine Begierde wächst zunehmend!
Meine "Silbertüte" werde ich wohl trotzdem behalten!

Bin auf weiteres Feedback gespannt!

Viel Spaß mit dem Tamron!
__________________
Viele Grüße
Klus

Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
black flag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 20:56   #8
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.145
Stört mich gar nicht, bestätigt ja meine Vermutung und das ist gut!
Hast Du evtl Tipps? Kameraeinstellungen?
Sehr schöne Bilder...der Fasan verträgt aber noch etwas mehr Kontrast!

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 21:00   #9
Siegrid
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Ich habe auch kürzlich den Wechsel gewagt, negativ finde ich persönlich das höhere Gewicht vom Tamron, doch die 600mm haben sich dennoch gelohnt.

Stativ ist wohl Pflicht was das Equipment weiter gewichtiger macht, mein Mann spielt Sherpa
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 21:03   #10
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.145
Nein, ich nehme kein Stativ. Da bin ich eigen


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erster Ausflug mit Tamron 150-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.