SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Objektivwahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2016, 02:44   #1
Drachi04
 
 
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 3
Alpha SLT 77 Objektivwahl

Hallo zusammen!

Ich bin sozusagen ganz neu hier und nun auch stolzer Besitzer einer A77ii, nachdem meine alte A500 ihre Dienste getan hat

Zum Einsatz kommen sollen sie überwiegend in der Porträtfotografie (drinnen und draußen), aber auch Landschaften und Tiere (insbesondere unser Rennhund).
Sport scheidet vorerst aus.

Ich habe mich für folgende Objektive entschieden und wollte die Community einfach mal nach eurer Meinung fragen, ob meine Auswahl für den Einstieg in Ordnung geht:

- Sony SAL 1650 2,8
- Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (der Aufpreis zum USD ist mir dann doch vorerst zu happig)
- Sony SAL 50F18

Nun suche ich noch ein gutes Reisezoom, da meine Frau immer meckert, wenn ich soviel Equipment rumschleppe

Ich dachte deswegen an das Sony SAL 18135, bin mir hierbei aber nicht sicher. Es darf auch gerne ein Superzoom sein, aber vermutlich wird mir das Herz bluten sowas an die A77ii zu schrauben

Vorschläge, Alternativen, Kritik?


Vielen Dank im Voraus!


Und wo ich gerade im Fragemodus bin, welchen UV Filter könntet ihr für die Objektive empfehlen?

Geändert von Drachi04 (17.01.2016 um 03:45 Uhr)
Drachi04 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2016, 05:20   #2
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Das ist doch schon einmal eine gute Zusammenstellung, mit der du bestimmt in vielen Situationen tolle Aufnahmen machen wirst.

Ein kleines Reisezoom findet sich sicher auch noch
Hast du dir mal ein SAL 16105 angeschaut ?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=151559

Und herzlich Willkommen hier im Forum natürlich !
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (17.01.2016 um 05:33 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 07:26   #3
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Was hast du denn für Objektive an der A500 gehabt, die passen ja alle auch an die A77II.

Das SAL1650 ist ein Spitzenobjektiv, da wirst du sicher deine Freude haben. Vielleicht kannst du dir damit auch das 50/1.8 ersparen - schau mal hier: http://kurtmunger.com/sony_dt_50mm_f_1_8_samid147.html und hier: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...review523.html

Ich besitze zusätzlich zum sal1650 auch noch das SAL 18135 und könnte das auch empfehlen. Mit der A77II ist das eine gute Kombination, die auch noch paar Reserven zum Croppen hat. Seit ich das 1650 habe, bleibt das 18136 aber meist zu Hause, weil ich nach oben hin lieber das SAL55300 mitnehme.

Für den Bereich 70-200 würde ich dann doch lieber die USD-Variante bevorzugen, die Entscheidung steht aber bei mit noch aus. Ich liebäugel hier auch mit dem Sigma 50-150, weil das noch kompakter ist. http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...review440.html

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 08:03   #4
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.288
Guten Morgen,
wenn ich auf Reisen in alle Welt gehe, nehme ich als Immerdrauf inzwischen das Tamron 16-300 mit. Das ist überraschend gut in allen Disziplinen, kriegt auch überdurchschnittliche Noten in den Testcharts der Fotozeitschriften. Zusammen mit meiner A77II eine nicht zu toppende Reisekombination, selbst bei Innenaufnahmen, erst recht bei gutem (Urlaubs)Licht.
Mein SAL 18135 steht seither unbenutzt im Schrank, denn gegenüber dem 16-300 ist es nicht ernsthaft besser (mit bloßem Auge sieht man keine nennenswerten Unterschiede), dafür aber nach unten wie nach oben eben deutlich limitierter.
Natürlich gibt es beim Tamron bei 16 mm Verzeichnungen und im höheren Telebereich vor allem bei schwierigem (Gegen)Licht lila Farbsäume, also CAs. Aber die hast Du erstens auch bei anderen Objektiven in diesen Brennweiten (selbst das tolle SAL 16105 verzeichnet bei 16 mm), zweitens ist es in meinen Augen nicht wirklich dramatisch und drittens lassen sie sich später korrigieren.
Früher hatte ich auch mal das Tamron 18-270 als Reisezoom. Doch das kann ich heute nicht mehr guten Gewissens empfehlen. Das 16-300 ist da deutlich besser.
Gruß Harald
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 10:09   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.115
Ich hatte das Tamron 16-300 (zum Testen für ein Wochenende) und das SAL 18135.
Jetzt habe ich das Sigma 18-200 [C] - sehr kompakt und leicht.

Von meinen Stücken was das SAL 18-135 mit Abstand das schärfste Teil und ich ärgere mich heute noch, dass ich es verkauft hatte. Der AF is treffsicher, aber braucht und für sich schnell bewegende Objekte ist es nix.
Das Tamron hatte mir nicht zugesagt - gerade über 200mm war es mir zu eindeutig schlechter als das Tamron 70-300 USD.
Wenn Dir die 135 mm reichen, dann kann ich Dir das 18135 wärmsten empfehlen und es den anderen vorziehen - keine Frage.

Natürlich hast Du mit einem 18-200 oder gar 16-300 mehr Möglichkeiten. Kommt auf Deinen Schwerpunkt an.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2016, 21:07   #6
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Also wenn ich auf Urlaub fahre bieten sich immer viele neue und andere Motive als Daheim! Auch würde ich mich gerne verstärkt meinen Hobby widmen, daher lasse ich mich da von keinem einschränken (auch nicht von meiner Frau) was ich mit nehme!!!
Die Kamera kommt sowieso in eine Fototasche und da ist immer Platz für 3 handliche Objektive! Gebe zu ein 70-200/2,8 ist groß und findet im Urlaub wenig Anwendung! Würde mir daher nur ein kleineres Tele zulegen.
Das 16-50/2,8 hätte ich sicher mit für Portraits von Frau u. Tochter und AVL am Abend, was mache ich da mit einer 5,6er Linse? Da kann ich mich gleich auf eine RX100 beschränken und lasse die ganze 77er daheim!!!

LG Speedbikermtb
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 08:46   #7
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von Drachi04 Beitrag anzeigen
- Sony SAL 1650 2,8 Habe ich auch. Sehr geiles Objektiv.
- Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (der Aufpreis zum USD ist mir dann doch vorerst zu happig)Ich hatte mit und ohne USD getestet und mich für das mit USD entschieden. Schien mir etwas schneller zu sein, Bildqualität ist bei beiden sehr gut
- Sony SAL 50F18 Das habe ich nicht aber das Pendant von Minolta. Dafür aber das SAL 35 1.8 Beide sehr gut, 50mm ist mir oft zu lang.
siehe Anmerkungen in rot




Zitat:
Zitat von Drachi04 Beitrag anzeigen
Nun suche ich noch ein gutes Reisezoom, da meine Frau immer meckert, wenn ich soviel Equipment rumschleppe
Ich dachte deswegen an das Sony SAL 18135, bin mir hierbei aber nicht sicher. Es darf auch gerne ein Superzoom sein, aber vermutlich wird mir das Herz bluten sowas an die A77ii zu schrauben
Das SAL 18135 kenne ich nicht, aber die Sache mit dem Schleppen. Nicht von meiner Frau, die fotografiert auch. Aber bei einem Bummel in Palma oder am Strand gibt es für mich zwei Varianten: Entweder nehme ich das SAL 16-50 2.8, dann mache ich aber auch keine Schnappschüsse sondern "fotografiere" ODER ich nehme das Tamron 18-270. Damit bekomme ich von der Plaza bis zu den Chimären ganz oben an der Kathedrale alles drauf, das Objektiv ist klein und leicht. Das Tamron ist für Urlaubsfotografie, die der Dokumentation dient und nicht für 50x70 Prints gedacht ist, prima. Das aktuelle 16-300 kenne ich nicht. Wäre aber heute die Wahl

Zitat:
Zitat von Drachi04 Beitrag anzeigen
Und wo ich gerade im Fragemodus bin, welchen UV Filter könntet ihr für die Objektive empfehlen?
Ich habe Haida und bin zufrieden damit.

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 09:01   #8
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Moin,

jaja das Thema Objektive -

bei den Tamrons 2.8 ist halt die Frage was der Anwendungsbereich ist. Ich habe z.B. nicht USD Variante, bin aber nicht auf einen Mega schnellen Autofokus angewiesen, da ich wenig schnelle Motive fotografiere. Das Objektiv profitiert auch sehr von dem AF Modul der A77II. Hatte vorher die A58 und das Objektiv performt wesentlich besser an der neuen.

Zum Thema Reisezoom:

Ich bin auch stolzer Besitzer eines 18-270 und für Städtetripps am Tag - wenn Licht zum Abblenden da ist, ist es mit einem 10-20 mein Begleiter.
Nachts wechselt dann das 10-20 mit dem 35F18.

Wenn ich bewusst fotografieren gehe - ist es allerdings daheim.

Man darf auch das Gewicht nicht unterschätzen. Das 16-50 + 70-200 2,8 + ggf. noch ein WW + Ersatzakkus ist dann schon mal eher was für nen Rucksack und auch den will ich nicht immer dabei haben.

Wenn ich nur mal ne Cam dabei haben will, habe ich die RX 100II dabei.

Optimal wäre es für dich mal zu testen was so in Frage kommt - vielleicht bei nem Stammtisch oder wenn wer in deiner Nähe wohnt, denn so mieß finde ich das Reisezoom jetzt auch nicht von der BQ.

Bei Filtern bin ich mit Hoya ganz zufrieden.
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 04:27   #9
Drachi04

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 3
Nochmal Danke für eure Meinungen!

Ich spare jetzt auf das 70-200 2,8, ob mit oder ohne USD werde ich mir noch überlegen. Tendenziell ist es nur wegen des schnelleren AF nicht unbedingt erforderlich, zumal jeder der es ohne USD hat die hervorragende Bildquali lobt.

Als Reisezoom verwende ich vorerst einfach mal ein altes Tamron 18-200, das hat (zumindest für Urlaubsfotobuchfotos) gute Dienste an der A500 geleistet.

Und wenn es auf Motivjagd geht, dann kommen eh nur die guten Objektive mit

Die Frage wäre jetzt noch: Zum Schutz der Objektive ein (UV-)Filter, ja oder nein?
Drachi04 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 07:09   #10
Xs5
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von Drachi04 Beitrag anzeigen

Die Frage wäre jetzt noch: Zum Schutz der Objektive ein (UV-)Filter, ja oder nein?
Dazu hast du schon Antworten bekommen, entscheide nun selbst.
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Objektivwahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.