![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.01.2013
Ort: Simmerath N-EIfel
Beiträge: 19
|
Welche SLT?
Seit gegrüßt
Ich habe mir überlegt eine SLT zuzulegen, welche sind zu empfehlen, von welchen abzuraten. können ruhig was älter sein und damit nicht zu teuer. Ich brauche eh nur den Body, Objektive hab ich noch von Minolta und von der Alpha 100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Interessant wäre dein Budget.
Preis/Leistungskracher im Amatuerbereich ist wohl die A58 vllt auch noch die A57 (älter und vorgänger, jedoch nicht schlechter!) - 200 bis 300 EUR Soll es ein wenig größer werden, dann gibt es die A77 der Zeit für unter 500 EUR gebraucht, da ja vor einiger Zeit der Nachfolger A77II rausgekommen ist. Wenn du eine sehr günstige Kamera möchtest, dann wäre noch die A37 in betracht zu ziehen. Preis etwa 150 EUR gebraucht. Die o.g. sind APS-C-Kameras. Soll es Vollformat sein, dann bleibt da nur die A99 (ca. 1.100 EUR gebraucht) oder halt E-Mount mit Adapter nutzen (a7 usw.)
__________________
\** Meine Fotos auf flickr **/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.11.2014
Ort: Nahe Freiburg
Beiträge: 89
|
Was soll sie denn alles können? Daran kann man ja schon mal grob vorsortieren, bzw wo ist preislich dein Limit angesiedelt?
Ich persönlich kann zum einen die a58 sehr empfehlen für den Einstieg (viel Kamera fürs Geld) oder aber die a77II (viel mehr Kamera für noch mehr Geld). Aber ich glaub für einen richtig guten Rat musst du mehr Input geben ![]()
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität. Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
![]()
Hallo!
..ich denke mal "Kiesrudi" hat es schon so ziemlich auf den Punkt gebracht. Wenn ich vor dieser Entscheidung stünde, würde ich zur A58 oder (so wie ich es vor kurzem machte ![]() Dafür gibt/ gab es (für mich!) hauptsächlich 2 bis 3 Gründe: Erstens war mir die A77 einfach auch gebraucht noch etwas zu teuer. Zweitens war sie mir etwas zu groß und wuchtig. Drittens sind mir deren Funktionen irgendwie zu umfangreich erschienen- kein Witz! Natürlich "muß" ich das erklären: Ich bin bestimmt KEIN Anfänger, aber manchmal hab ich auch längere Zeiten, in denen ich nicht sooo intensiv fotografiere. Und dann, so meine Befürchtung, hätte ich wohl viele Funktionen nicht mehr parat bzw. weiß diese im Fall des Falles nicht mehr zu nutzen. Das ist natürlich nur meine sehr subjektive Meinung. Verständlicherweise bekommt man bei der Entscheidungsfindung schon "spitze Zähne" auf die A77 (I oder II) aufgrund deren Möglichkeiten. "Nice to have" halt aber auch (nach längeren Pausen) "nice to use"? Wünsche Dir noch viel Freude mit welcher SLT auch immer. Wenn Du bisher die A100 genutzt hast, sind so ziemlich alle ein Quantensprung in Sachen Qualität- vor allem was das Rauschen betrifft! Gruß, Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.157
|
Ich bin von der a330 zur a65 gewechselt, weil mir ebenfalls die a77 zu gross und wuchtig war. Die Entscheidung habe ich keine Minite bereut und mir sogar im "Ausverkauf" eine Zweite zugelegt.
Wenn es auch eine gebrauchte Kamera sein darf, wäre das meine Empfehlung. Sollte es eine ganz Neue sein, ist die Auswahl ja nicht so groß. Da mußt Du schauen, was Dir am besten in der Hand liegt. Cheers!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Wenn Du noch einen Blitz zur A100 hast, dann würde ich zu A65 oder A77 raten. Die haben noch den alten Blitzschuh. Und wenn der Blitzschuh keine Rolle spielt, dann auch. Die beiden haben den besten Sucher von allen alten SLT, die preislich in Frage kommen.
Abraten würde ich von A33, A35 und A55. Die haben noch die Verzögerung beim Blitzen, Hitzeprobleme bei Videoaufnahmen, keinen elektronischen ersten Vorhang und keinen "Studiomodus" für den Sucher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.155
|
Zitat:
Was ist denn der Studiomodus?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Anzeige Live-View: Alle Einstellungen aus.
Ansonsten fotografiert man mit einem Studioblitz im Blindflug.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Live-View ohne Berücksichtigung der Belichtungseinstellungen der Kamera. (Anzeige Live View -> Alle Einstellungen Aus).
Von Umsteigern hört man öfter mal die Klage, dass Sucher oder Display schwarz sind, weil sie das Licht von Studioanlagen nicht vorausahnen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.155
|
BeHo und fbe: Danke.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|