Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Welches Minolta Objektiv für tolle Minolta Farben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2015, 02:41   #1
Jamess145
 
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 35
Welches Minolta Objektiv für tolle Minolta Farben?

Hi,

ich habe das Minolta AF 50mm 1,4 an meiner A99 jetzt ausgiebig getestet und muss sagen: furchtbare Abbildungsleistung bei 1.4-2,2.. ab 2,8 fängt es an Spaß zu machen und erst ab f4 ist es wirklich scharf..

Eigentlich wollte ich die Scherbe so schnell wie möglich loswerden.. ABER diese Farben sind einfach nur geil! Es macht total spaß Portraits damit zu machen.. auch wenn sich die Freistellung in Grenzen hält durch das extreme Abblenden. Aber die Farben sind einfach toll!!!

Haben alle Minolta Objektiv solche tollen Farben? oder ist das mit jedem Objektiv anders?
Könnt ihr mir ein paar Objektive nennen die ähnliche Farbwiedergabe haben wie das 50mm 1,4?

lg
Jamess145 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2015, 07:14   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Besorge dir ein Minolta 84mm F1.4 G und du wirst richtig glücklich sein. Für mich ist das, neben einigen sehr exklusiven Objektiven das beste Objektiv, das Minolta in seinem Portfolio hatte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 08:30   #3
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von Jamess145 Beitrag anzeigen
Haben alle Minolta Objektiv solche tollen Farben? oder ist das mit jedem Objektiv anders?
Könnt ihr mir ein paar Objektive nennen die ähnliche Farbwiedergabe haben wie das 50mm
Im Wesentlichen sind alle Minolta Festbrennweiten mit dieser exklusiv-tollen Farbgebung abgestimmt. Auch die hochwertigen Zooms passen recht gut dazu. Abweichungen gibt es lediglich bei den "modernen" Zooms von diversen Objektiven, wo Minolta draufsteht, was ganz anderes aber drinn ist. Also alle Tamron-Klons (17-35/2.8-4, 24-70, 24-85, 24-105, 11-18, usw.).
Achte darauf, daß "made in Japan" draufsteht, dann klappt's!

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.

Geändert von GBayer (14.02.2015 um 23:31 Uhr)
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 12:41   #4
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ich behaupte mal forsch, dass mit deinem Minolta AF 50mm 1,4 etwas nicht stimmt. Der große Tenor sagt diesem Objektiv eine hervorragende Schärfe weit unter 2.8 nach. Die können sich nicht alle irren.
Siehe auch Objektivdatenbank. Anscheinend gibt es aber da verschiedenen Baureihen (?).
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (14.02.2015 um 12:44 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 15:10   #5
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal forsch, dass mit deinem Minolta AF 50mm 1,4 etwas nicht stimmt. Der große Tenor sagt diesem Objektiv eine hervorragende Schärfe weit unter 2.8 nach. Die können sich nicht alle irren.
Siehe auch Objektivdatenbank. Anscheinend gibt es aber da verschiedenen Baureihen (?).
Die verschiedensten Minolta Linsen (meist Festbrennweiten) gibt es mit unterschiedlichen Linsenvergütungen (meist purple oder grün). Abhängig von der Fertigungsserie, etc etc . Außerdem darfst du nicht vergessen, dass die Minolta Objektive (original und Fabriksneu gibt es sie ja nicht mehr) sind gebraucht und mehr oder minder pfleglich behandelt. Die Streuung ist da teilweise extrem groß und von einem schwachen oder schlechten Exemplar ein Schluß auf die gesamte Fertigung zu machen halte ich für unzulässig. Aber eines ist sicher das Minolta 50/1.4 kann mit dem Zeiss 50/1.4 NICHT mithalten. Das ist messerscharf auch bei Offenblende. ;-)
Ich hab die Sony Version. Dieses ist von den Farben etwas kühler und mein Exemplar etwas besser als das Minolta Pedant, das ich besessen habe. Aber es gibt sicher andere Exemplare die besser sind.

Um auf den TO seine Frage zurückzukommen: Viele Festbrennweiten fallen da darunter: Macro 50, MAF 35/2.0, MAF 24/2.8, MAF 100/2, MAF 200/2.8, MAF 135/2.8, MAF 1002.8 Macro.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2015, 19:36   #6
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Jamess145 Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe das Minolta AF 50mm 1,4 an meiner A99 jetzt ausgiebig getestet und muss sagen: furchtbare Abbildungsleistung bei 1.4-2,2.. ab 2,8 fängt es an Spaß zu machen und erst ab f4 ist es wirklich scharf..
Hmm, ich habe gerade erst mein MAF 50 mm 1.7 gegen ein moderneres Sigma 1.4 HSM ausprobiert und muss sagen, die Minolta-Optik ist sehr scharf an meiner A900, ich verwende Sie fast lieber als das 85mm aber auch diese Linse ist toll und ich kann nur bestätigen, dass diese typischen Farben, von denen Du sprichst sowohl am 50er, 85er und auch meinem 200 mm 2.8 APO (im Zusammenspiel mit der 900) entstehen.

Ich hatte auch Gelegenheit, die drei per Adapter an einer A7 zu testen - auch hier verlieren sie wenig von Ihrem Charakter. Dieses Dreigestirn ist schon eine sehr schöne Truppe, die mir allerdings aufgrund des alten AF schon mal Zornesfalten auf die Stirn treiben kann.

In naher Zukunft muss ich modernisieren...
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 12:15   #7
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Auf alle Fälle das 100mm 2.0 hat ja Wolfram schon erwähnt. Ich selber hatte das Minolta 50mm 1.4 (bevor ich es gegen das Sony getauscht habe) und es war selbst bei Blende 1.4 schon gut brauchbar. Da hast du wohl wirklich eine Gurke erwischt.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2015, 13:45   #8
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Ich habe die kpl f2 Serie von Minolta (28 / 35 / 50 / 100) und auch das 85/1,4G und ich würde keines davon hergeben. Und das obwohl auch das Zeiss 55/1,8 an der Alpha 7 vorhanden ist.

Das Minolta 50/1,4 ist ab f2 absolut brauchbar. Allerdings ist die Schärfeebene dann sehr klein und man liegt Freihand gleich mal daneben.

Auch das 85/1,4G würde ich jedem empfehlen. Man muss halt mit den "Unarten" dieser alten Gläser leben können.

Bild in der Galerie
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2015, 16:46   #9
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Die Minolta-Farben sind insgesamt einzigartig und bis heute unübertroffen.
Die Verwendung "seltener Erden" bei der Aufarbeitung des optischen Rohglases, spezielle Stoffe für den Vergütungsbelag und der "grüne Schimmer", sind bisher unerreichte Erkennungsmerkmale im ehemals firmeneigenen optischen Werk.
Auch der ehemalige Kooperationsvertrag mit Leica wirkte sich positiv auf die Objektiventwicklung von Minolta aus.
Leider war diese Technik stark umweltbelastet und konnte aufgrund von Auflagen der Umweltbehörde an den teils übernommenen, identischen Objektivrechnungen im Auftrag von Sony in ihrem System nicht mehr übernommen werden. Deshalb wirken die Farben an den ansonst außer den Gehäusen baugleichen Objektiven in aktueller Ausführung in ihrer Gesamtausprägung etwas kühler.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2015, 19:01   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.175
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal forsch, dass mit deinem Minolta AF 50mm 1,4 etwas nicht stimmt. Der große Tenor sagt diesem Objektiv eine hervorragende Schärfe weit unter 2.8 nach. Die können sich nicht alle irren.
Also vom Mitlesen hier im Forum habe ich einen anderen Eindruck bekommen. Verwechselst Du das nicht mit dem 50/1.7? Das wird meistens als gut beschrieben, beim 50/1.4 sind die Berichte sehr gemischt.

Meine eigenen Erfahrungen mit meinem Exemplar - das 25 Jahre alt ist, immer in meinem Besitz war, immer pfleglich behandelt und insgesamt wenig eingesetzt wurde - decken sich 100% mit denen des TO. Trotzdem verwende ich es gelegentlich, was sicherlich an den Minolta Farben, aber auch am Bokeh liegt. Ich habe außer den 50/1.4 und 85/1.4 keine hoch lichtstarken Objektive, und 85mm ist an meinen APS-C Kameras schon etwas lang. Mir kommt es nicht mehr bei jedem Foto auf maximale Schärfe und topp Abbildungsleistung an.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Welches Minolta Objektiv für tolle Minolta Farben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.