![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Hallo in die Runde!
Ich überlege (immer wieder) die Anschaffung eines Sigma 1,4/35. Im Netz findet sich fast nur Positives, auch hier in der Objektivdatenbank. Allerdings habe ich gehört, dass es bei der Sony Variante Probleme mit de AF Genauigkeit geben, da Sigma irgendwie die Steuerungschips (oder so ähnlich ![]() Weiß jemand was darüber? Danke im Voraus ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
|
Servus,
Sigma zahlt wohl keine Lizenzgebühren an Sony und erreicht die Kompatibilität über reverse engineering. Das bedeutet, dass nicht sicher gestellt ist ob die Objektive von Sigma an jeder neuen Sonykamera funktionieren werden. Bisher hat Sigma das per Chipupdate kostenlos behoben. Wie gesagt, bisher. Das 35/1.4 nutze ich selbst an der A99. Es ist ein wunderbares Objektiv an dieser Kamera. VG, Peter. Geändert von CB450 (17.11.2015 um 17:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
An der A99 keine Probleme, schnell und genau.
Am LA-EA3 an der A7 / A7R / A7II ist AF-Dauerlauf ohne Erreichung des Zieles üblich. Mal sehen, wenn morgen das Update für die A7II kommt. LA-EA4 geht aber auch sehr gut. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Demnach wäre es also besser, das Sigma neu bzw. gebraucht bei einem Händler zu kaufen, da man dann den Chip Update auf Garantie machen lassen kann?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Danke euch allen
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
Sigma ist in dieser Hinsicht sehr kulant und wie bereits geschrieben, es wird bei den neuen Objektiven (wie dem 35/1.4 Art), falls überhaupt nötig, nur eine neue Firmware-Version aufgespielt. Das kann man, falls man das USB Dock hat, auch selbst machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.707
|
Sofern es nicht zwingend F/1,4 haben muss, wäre auch das neue Tamron 35/1,8 eine Alternative (ohne bekannte oder befürchtete Kompatibilitätsprobleme bei Sigmaobjektiven).
vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Ich grab mal den Thread wieder aus und möchte nochmals vor allem an die A99 Eigentümer fragen, wie treffsicher der AF beim Sigma ist? Gibt es da auch geringfügige Abweichungen, wie ich es vom Zeiss 85/1,4 kenne? Wenn ja, lässt sich das mit dem USB Dock verbessern?
Danke nochmals für Eure Mithilfe ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|