![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Panorama mit Adobe Photoshop?
Hallo,
gibt es eigentlich eine Funktion im Photoshop, wo man schnell und einfach ein Panorama erstellen kann? Es gibt zwar spezielle Programme, mit denen man mehrere Fotos zusammenfügen kann, aber eigentlich sollte es doch auch mit Adobe Photoshop gehen oder?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Matthias,
in Photoshop CS gibt es "Photomerge" (unter Datei->Automatisieren->). Ich habe es 1mal getestet und war eher enttäuscht. Es kommt wahrscheinlich auf die Ausgangsbilder an, aber ich würde es nur als Notnagel benutzen. Sicher gibt es noch andere User, die mehr Panoramaerfahrung haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.846
|
Photomerge kannste vergessen. Haben wir mal beim Stammtisch angeschaut - schlimm! Panotools oder Autostitch sollten bissel besser sein. Aber da gibts sicher noch mehr.
Das beste aber bleibt Handarbeit! Und das geht (mit bissel Übung) in PS ganz gut. Für herausragende Qualität muß man aber wohl ne lange Arbeitszeit planen...
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Remscheid
Beiträge: 93
|
Ich habe mir jetzt mal Autostitch heruntergeladen und bin überrascht über die Möglichkeiten.
Leider muß man in der Abwicklung viel raten. Einstellungen müssen bei jedem Pano erneut eingegeben werden, weil sie sich nicht im Programm verankern. Aus einer Reihe von Freihand-Versuchstestbildern, bei denen absichtlich schräg aufgenommene wichtig waren, hat das Programm gut brauchbare Panos zusammengenäht. Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall. Man muß etwas Geduld haben, bis ein Ergebnis kommt.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: 73540 Heubach
Beiträge: 302
|
Hi,
von den Automatismen der diversen Programme war ich stets enttäuscht! Ich erstelle meine Panos daher manuell in The GIMP bzw. Photoshop, was zwar zeitraubend ist, aber dafür zu sauberen Resultaten führt. Ein gutes Tutorial habe ich mal auf http://www.luminous-landscape.com gefunden. Wichtig ist aber auf jeden Fall gutes Rohmaterial! Das heißt, alle Automatikfunktionen der Kamera ausschalten (inkl. AF und Weißabgleich) und vom Stativ aus arbeiten, das zuvor per Dosenlibelle ausgerichtet wurde. Roger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|