![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: D-10551 Berlin
Beiträge: 24
|
Manueller Modus und externer Blitz
Wenn ich im manuellen Modus mit externem/n Blitz/en (am Nippel) arbeiten will, funktioniert bei der A1
die Sucherbildverstärkung solange, bis der AF eingestellt hat. Danach wird das Sucherbild zappenduster. Vermeiden kann ich das nur, wenn ich Scherzartikel-Blitz der Kamera aufklappe und beim Auslösen den Finger davorhalte, damit sich nicht auch noch dieser frontalen Blitz in die Bildgestaltung einmischt. Leider fand ich im Menü keinerlei Option, die mir weiterhelfen konnte. Für Hinweise bin ich dankbar. LG und ein frohes Ostern Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Wie werden denn die externen Blitze gesteuert?
- Kabelgebunden über Kabel OC-1100? - Drahtlos/kabellos? - Synchronkabel? Bei kabelgebunden mit OC-1100 oder drahtlos trägt der eingebaute Blitz NICHT zur Belichtung bei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: D-10551 Berlin
Beiträge: 24
|
Ich verwende normales Synchronkabel an meinem Studioblitz.
Wie soll kabellos funktionieren? Mein Infrarotblitz für die Slaves funktioniert an der A1 über Synchronkontakt nicht. Mit einem Blitzschuhadapter habe ich mich noch nicht beschäftigt, fürchte aber, daß auch jener eine sinnlos Ausgabe sein würde. Deine Lösung würde aber bedeuten, daß der Blitz ohnehin aufgeklappt sein müßte...? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Leider kann ich Ihnen für Studio-Blitzanlagen keine weiteren Ratschläge geben, da ich ausschließlich mit den 5600HS fotografiere. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Bernd,
hast Du die Sucherbildverstärkung bei der manuellen Belichtungssteuerung (Aufnahmemenu Register 3) auf Anzeigepriorität?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: D-10551 Berlin
Beiträge: 24
|
Nein, @Horst, bei meiner A1 gibt es nur "Normal" oder "Auto". In beiden Fällen schaltet nach
der Fokussierung die Sucherbildverstärkung ab und ich sehe nix mehr, wenn der Raum dunkel ist. Außerdem habe ich i. d. R. noch ein Graufilter drauf, ![]() nicht einfacher macht, zumal ich außer dem Einstell-Licht möglichst kein weiteres Licht haben möchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: D-10551 Berlin
Beiträge: 24
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: D-10551 Berlin
Beiträge: 24
|
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|