![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2
|
Fragen zur A200 im Vergleich zur Canon Powershot G3
Hallo und Guten Tag Allerseits!
Ich trage mich mit dem Gedanken mir eine A200 zuzulegen und besitze im Moment eine Canon Powershot G3. Hierzu folgende Fragen (besonders an Leute die bereits von einer G3 zur A200 umgestiegen sind): - In vielen Foren liest man von Beschwerden über den lahmen Autofokus der A200, insbesonde bei schlechten Lichtverhältnissen. Meine G3 glänzt in dieser Hinsicht auch nicht gerade. Kann mir jemand sagen wie sich die A200 hier im verhältnis zur G3 schlägt ? (Die A200 sollte hier schon etwas schneller sein als meine G3... ![]() ![]() - Bei der A200 muss man den Blitz manuell öffnen. Zeigt die A200 mir an wann dies nötig wird (Symbol im EVF/LCD ?) oder bleibt dies gänzlich der Beurteilung des Fotografen überlassen ![]() - Wie sieht es aus mit der Batterieleistung der A200. Mit meiner G3 kann ich ohne weiteres 200...250 Fotos machen (sagen wir mal die Hälfte davon mit Blitz) - Der automatische Weissabgleich der A200 soll insbesondere bei Innen- aufnahmen mit Kunstlicht nicht so toll sein. Wie verhält sich das in der Praxis ![]() - Da ich manchmal auch gerne kleine Videoclips von meinen Kids mache wollte ich mal wissen wie die Qualität der Videoclips ist. (640x480, 30fps) Wie verhält sich der Autofokus bei verstellen des Zooms ![]() die Soundqualität ![]() Gibts irgendwo Beispielvideos (insbesondere wenn der Zoom während des Filmens verändert wird) Bin gespannt auf eure Antworten... ![]() Tschüss, Claude |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 40
|
G3 - A 200
Hallo Claude
ich bin von der G 3 auf die A 200 umgestiegen und habe es bisher in keiner Situation bereut. Zu deinen Fragen: 1. Fokus Ja, der Autofokus nimmt sich unter schwachen Lichtverhältnissen Zeit. Ich meine er ist unter diesen Bedingungen nicht oder nur unwesentlich chneller als der der G 3. Aber im Gegensatz zu meienr G 3 trifft er in 99 % aller Fälle. Man das Problem aber umgehen, indem man mit der Hyperfocaltechnik fotografiert. Die habe ich bei der G 3 auch angewendet. Unter normalen Lichtverhältnissen ist der Fokus der A 200 schneller und präziser. 2. Blitz Ehrlich gesagt, habe ich darauf nicht geachtet, da jeder Fotograf selbst entscheiden kann, ob der Blitz gebraucht wird oder nicht. Bei meiner G 3 habe ich den Blitz auch nur bei Bedarf zugeschaltet. 3. Akkuleistung Liegt unter der G 3. So ca. 130 - 140 Aufnahmen mit einer Ladung sind drin. Zweitakkus gibt es sehr günstig bei ebay. Sie laufen ohne Probleme. 4. Automatischer Weissabgleich bei Innenaufnahmen Liegt meiner Meinung nach daneben. Halte ich jedoch nicht für tragisch, da man über die Cursortaste unmittelbar auf einen der vorgegebenen WB zurückgreifen kann. 5. Videos Habe ich nicht probiert, da für mich ohne Bedeutung. Nach dem was ich in div. Foren gelesen habe, soll der Videomodus aber ganz gut sein. Besser als bei der G 3 soll er auf jeden Fall sein. In diesem Forum sind schon diverse Diskusionen in Sachen A 200 gelaufen, die sehr informativ und hilfreich sind. Suche einfach mal unter A 200. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist die A 200 besser zu händeln als die G 3. Dies habe ich schon beim ersten Anfassen festgestellt, obwohl Kunststoffgehäuse. Sie liegt mir wesentlich besser in der Hand. Den manuellen Zoomring, den Fokusring und natürlich den AS möchte ich nicht mehr missen. Die 8 MP braucht man nicht unbedingt, jedoch geben sie einem wesentlich größeren Spielraum für Auschnittsvergrößerungen. Von der Bedienung her ist die A 200 der G 3 ähnlich. Vielleicht solltest du einfach mal in ein Geschäft deines Vertrauens gehen, sie ausprobieren und auf einer eigenen CF-Karte einige Probeaufnahmen machen. Die Farbcharakteristik der Minoltas ist ja neutraler als bei der G 3, die poppigere Aufnahmen liefert. Das ist natürlich Geschmackssache. Das Thema Schärfe wurde auch schon umfassend diskutiert, auch das ist Geschmackssache. Ich bin mit der Schärfe der A 200 zufrieden, die G 3 war da eher schlechter. Selten habe ich bisher Aufnahmen nachgeschärft. Gerne beantworte ich dir noch weitere Fragen. Gruß hebi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2
|
Noch ne Frage zur A200
@hebi:
Vielen dank für deine Antwort. Hab noch eine weitere Frage: In manchen Foren liest man dass der Auslöser der A200 keinen oder nur einen sehr schwachen "mittleren Rastpunkt" hat. Meine G3 hat hier einen (sehr angenehmen) deutlichen Rastpunkt, bevor ich dann den Auslöser voll durchdrücke. Wie verhält sich dies bei der A200 in Bezug auf meine G3 ? Tschüss, Claude |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 40
|
G 3 - A 200
Die A 200 hat einen klar definierten Druckpunkt, der allerdings im Gegensatz zur G 3 keinen so starken Widerstand hat. Man muss sich etwas umgewöhnen, stellt aber kein Problem dar.
Gruß hebi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
|
Kann ich bestätigen. Hab zwar keinen Vergleich zur G3, aber der Druckpunkt ist definitiv problemlos zu "finden". Ist vielleicht anfangs ungewohnt, wenn man es anders gewohnt ist...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|