![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Berlin-Britz
Beiträge: 7
|
Erfahrungsbericht "Memory Tank" mit USB 2.0 OTG
Hier mein Erfahrungsbericht zum "Memory Tank" mit USB 2.0 OTG von Pearl (s.a. c't 6/2005 Seite 86)
![]() Ich habe mir für meine A2 als mobilen Datenspeicher den "Memory Tank center USB 2.0 OTG" mit 20GB-2,5"-HDD zugelegt. Auf der Suche nach genügend Speicher für meine Urlaubbilder stand ich vor der Wahl der Anschaffung mehrerer CF-Karten, was mehrere 100Euro gekostet hätte, oder der externen Speicherung auf einer HDD. Ich habe mich für Letzeres entschieden und kann nach einem ersten Test grünes Licht für diese Lösung geben. Speichern und Auslesen der HDD klappt sehr zuverlässig, selbst beim kappen der Stromversorgung während der Datenübertragung auf den "Memory Tank". Es geht folgender Maßen: "Memory Tank" mit dem Netzteil in Betrieb nehmen (im Lieferumfang ist neben dem Netzteil für 230V auch ein kleines Batterienetzteil für 4 Batterien Typ AA enthalten), Digitalkamera mit zugehörigem USB-Kabel anschließen und einschalten, "COPY-Taste" am "Memory Tank" drücken und schon wird der gesamte Speicherkarteninhalt der CF in einen automatisch generierten Ordner auf die HDD kopiert. Bei jedem Druck auf die einzige Taste wird ein neuer, fortlaufend nummerierter Ordner erzeugt und der Karteninhalt der Kamera hinein kopiert. Klappt sicher und ist fast schon "idiotensicher". Zu Hause am PC wird der Inhalt dann einfach auf den PC geholt. Eine Einschränkung gibt es aber doch: Der "Memory Tank" wird nur an neueren Mainboards mit stabiler Stromversorgung über USB 2.0 als Laufwerk erkannt. Derweil beim Anschluß an die Kamera eines der beiden Netzteile benötigt wird, MUSS die Stromversorgung beim Anschluß an den PC über USB erfolgen! Mit Netzteil passiert am PC leider nix! Am ASUS A7N8 Deluxe gehts nicht (auch nicht am USB 2.0-HUB mit Netzteil), am 754er GigaByte K8N klappt es. Der "Memory Tank" kostet bei Pearl 50 Euro. Bestellbar über Internet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Memory Tank von Paerl
Der Memory Tankvon Pearl solte an einen Usb Hub angeschlossen werden. Die spezifikation zu USB sagt, das nur 500mA über den USB anschluss ausgegeben werden. Eine Motherboards schaffen auch 650mA. Beim Kauf der Notbookplatte darauf schauen das diese nicht über 500mA Strom aufnimmt oder aber den Memory Tank über einen USB Hub betreiben mit Netzteil der bis zu 1A pro Anschluss zur verfügung stellt. Ansonsten ist der Memory Tank eine gute und Billige Alternative zu anderen Geräten
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|