![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mannheim, Germany
Beiträge: 8
|
Konverter für A1- Original oder No-Name?
Hallo!
Ich beabsichtige, mir für meine A1 einen Telekonverter zu kaufen. Mit dem ACT-100 käme ich ja dann auf 300mm Brennweite. Nun gibt es bei Ebay ja auch Fremdkonverter 2x, mit denen ich zu einem niedrigeren Preis sogar auf 400mm käme. Nun meine Fragen: Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit so einem No-Name-Konverter gemacht? Wie ist es mit der Lichtstärke?Reicht die Abbildungsqualität für einen Hobbyfotografen wie mich? Oder soll ich mich lieber auf die sichere Seite begeben und das Original kaufen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Hallo sojus12
Leider kann ich Dir über die Abbildungquallität nichts sagen. Aber ich habe den Tcon17 und da ärgere ich mich maßlos drüber ,das ich den nur bei Brennweite 200 aufsetzen kann, da ich sonst Abschattungen an den Ecken habe. Den Act kann man aber schon (glaube ich) ab ca. 130 einsetzen. Ist doch ein wenig flexibler, allerdings auch sehr schwer. Trotzdem würde ich heute den Act kaufen! gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Konverter für A1- Original oder No-Name?
Zitat:
Nach meiner Meinung hast Du bei den preiswerteren Vorsätzen keine vernünftige Qualität. Und dann bleiben Dir nur die Vorsätze von Konica Minolta oder Olympus.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
|
Ich kann auch nur zum Original raten. Ein Kollege hat einen Noname-Konverter für seine A2 (meine sogar, dass es auch ein 2-fach Konverter war) und das Teil hat eine miserable Bildqualität und das Foto ist nur zu gebrauchen nachdem man ca. 50% weggeschnitten hat! Also in Dubio pro Minolta
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
ich kann zwar mangels Masse den Original-Konverter nicht beurteilen, aber meine NoNames (Hama etc.) habe ich alle wieder abgegeben. Was mir aufgefallen ist - die NoNames haben weniger mit Abschattungen zu kämpfen (von Modell zu Modell unterschiedlich), aber die Gesamtschärfe hatte deutlich verloren. Für mich waren die alle unbrauchbar.
Im Moment gebe ich gerade einen CANON 1,75-fach Konverter an einen Arbeitskollegen ab, dem reicht die Qauli...... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo sojus12,
außer den Konvertern von Oly und KoMi wirst Du mit den bis dato erschienen Konvertern nicht glücklich werden, Randabschattung und schlechte Qualität, Da die 7x und Ax das gleiche Objektiv haben wurde hier im Forum und Vorgängerforum über alle berichtet, kein Test war positiv |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mannheim, Germany
Beiträge: 8
|
Na, dann werde ich nach all diesen eindeutigen Tipps mal auf Nummer sicher gehen und mir den Minolta- Konverter kaufen.
Vielen Dank an Euch Alle und ein frohes Osterfest! Gruß sojus12 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 4
|
Hallo,
also ich habe sowohl eine Tele 2,0 als auch einen Weitwinkel 0,45 von "Digital Optics" und bin mit beiden recht zufrieden. Beim Tele habe ich ab ca. 100mm keine Abschattungen und ab ca. 150 ist auch am Rand keine Unschärfe mehr zu erkennen. Wobei ich schon beim Kauf darauf geachtet habe etwas größeren Converter zu bekommen. Beide sind eigentlich für den Anschluß an ein 52mm Gewinde gedacht. Dardurch sind die Linsen größer. Allerdings stimmt die Angabe 2,0 dadurch nicht mehr ganz. Im vergleich mit dem 2x Digizoom hat der Tele nur etwa 1,7 bis 1,8 fach. Beim WW ist es nicht ganz so gut. da habe ich bis ca. 50mm Abschattungen. Ich komme also nur auf ca. 22,5mm. Wenn ich jedoch einen Panorama aufnehmen will, dann muß ich eben oben und unten etwas abschneiden und dann habe ich ein recht brauchbares Panobild ohne gleich zwei oder drei zusammen setzen zu müssen. Grüße Halbritter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.03.2005
Beiträge: 24
|
Hallo Halbritter,
wo hast du den Konverter her und wie teuer ist er den. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 4
|
Hallo Rahusen,
habe den beide Converter zusammen bei Ebay erstanden. Ich weiß zwar nicht mehr genau was ich bezahlt habe, aber es waren so um die 60€ und ich fand es war ein recht gutes Schnäppchen. Gruß halbritter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|