![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Whale-Watching
Hallo zusammen,
ich habe in den nächsten Tagen die Möglichkeit auf Madeira Wale zu beobachten. Da ich die genauen Rahmenbedingungen nicht kenne und auch nicht weiß wie nah die Tiere an das Boot kommen, bräuchte ich mal ein paar Tipps. Ich befürchte, dass ich während der Tour nicht dazu komme Objektive zu wechseln. Welche Brennweite wäre an der a99 für Whale-Watching ideal? Reicht das 24-70-Standardzoom oder brauche ich eher ab 70mm aufwärts? Ist mehr als 300mm notwendig/sinnvoll? Danke für eure Tipps.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Also ich würde beides mitnehmen, aber standardmäßig auf jeden Fall das 70-300mm drauflassen.
Ich hätte beim letzten Mal sogar noch mehr als 300mm gebrauchen können, das war aber auf Maui. Ob das auf Madeira anders ist, weiß ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Wie weit sind die Tiere denn entfernt?
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Ich würde 20-30m beim letzten Mal schätzen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Dann muss ich wohl doch das 70-400 einpacken. Hoffentlich passt das Gewicht noch irgendwie ins Gepäck.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich hab das bisher einmal auf Island gemacht: 70-300 war sehr gut. Ein Schutz vor Salzwasser kann auch nicht schaden ...
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Fährst Du mit Lobosonda raus?
Ich war dieses Jahr zweimal mit denen draußen und beide Male war es gut, dass ich zwei Kameras dabei hatte. Eine war mit dem Standard-Zoom und die andere mit dem Tele-Zoom bestückt. Die Wale und Delfine können auch mal ganz nah ans Boot kommen, und da ist das Tele dann viel zu lang. Die Lobosonda-Crew fotografiert übrigens mit einem Superzoom-Objektiv. Zwischen weit weg und ganz nah kann es schnell gehen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall schon mal viel Spaß!
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (02.11.2015 um 17:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Oederan, Sachsen
Beiträge: 151
|
Ich hatte in Kanada das Tami 70-300 dran.
Schadet auch nicht auf Dauerfeuer zu stellen, denn so schnell wie sie da sind , sind sie auch wieder weg. Gehört auch viel Glück dazu gerade in die Richtung zu kucken wo die Wale raus kommen. Bei uns ging´s immer schnell. Kurz Rücken gezeigt, 10min warten.
__________________
Gruß aus Oederan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Keine Ahnung. Ich mache eine AIDA-Kreuzfahrt. Dort kann man organisierte Ausflüge buchen und muss sich um nix kümmern. Diesmal steht auch Whale-Watching auf der Liste der möglichen Ausflüge.
Danke.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Im Frühjahr war ich vor Teneriffa auch auf so ner Tour.
Eine Cam mit 17-50 und eine mit 200-500 bestückt. Das eine war zu kurz, das andere meist zu lang. Außerdem musst Du, da das Boot i.d.R schaukelt, kurze Verschlusszeiten generieren. Daher mein Tipp: 70-200 2.8 Ich hatte meins wegen chronischer Nichtnutzung kurz vor dem Trip verkauft und mir wegen dieser Erfahrung daheim sofort wieder ein neues bestellt....auch wenn es sonst meist im Schrank liegt, ist das beim nächsten Mal hunderprozentig dabei. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|