![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Ein Feature Upgrade wie bei Olympus ...
... wäre ja auch bei Sony ganz nett, oder? Klick ... etwas nach unten scrollen ...
Also als Olympus Nutzer wird Mann/Frau ganz schön gepampert. ![]() Da heißt das nicht Firmware-Update, sondern Feature-Upgrade (4.0). Seht euch einmal die Anzahl der neuen Funktionen an. Man könnte glauben, es wäre für die Kamera auch noch ein Hardware-Upgrade nötig. ![]() Entweder liefert Olympus die Kamera nur mit 5 Grund-Funktion aus und behält sich den Rest für später vor (glaub ich nicht) oder sie lesen den Kunden die Wünsche von den Lippen ab. Sony hatte ja mit dem RAW-Update und PDAF (für A7II) auch Funktionen nachgerüstet, aber im Vergleich ist da noch viel Luft nach Oben. Der eine oder andere Wünsch darf sicher noch erfüllt werden, z.B. ISO AUTO Minimum A7II. Da schaut man als Sony User doch mal neidisch rüber zu Olympus ... wenn doch der kleine Sensor nicht wäre ... ![]() Sony macht sicher vieles richtig (neue Modelle, man kann fast sagen sie fluten den Systemkameramarkt und überzeugen sicher auch den eine oder anderen CaNikon Nutzer), aber bei Modellen ab 1500 € aufwärts kann man doch eine gewisse "Pflege" erwarten. Vielleicht sind wir ja auch selber Schuld, da einige von uns zeitnah auf den neusten Body-Zug springen müssen. Auf zur V4.0 bei der Sony A7II .... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wäre definitiv wünschenswert. Scheint aber nicht wirklich Sonys Logik zu passen.
Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass Sony hier umdenken sollte um die Zyklen zwischen den Hardware-Neuerscheinungen kürzer wirken zu lassen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|