Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Objektivwahl für die a6k
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2015, 16:39   #1
schneipe
 
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
Objektivwahl für die a6k

Hi, ich habe jetzt die Möglichkeit, mir ein Objektiv zu kaufen.
In meinem Set sind bereits das SEL50mm/f1,8 das SEL18-105mm/F4 G und das SEL55-210mm.
Mein Gedanke drehte sich immer um das 90mm Macro von Sony, aber der Preis schreckt mich immer davon ab. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir das 105mm Macro von Sigma zu holen. Dazu an Weihnachten den LA-EA4 Adapter.

Oder gibt es sonst noch ein "Mussthave"? Preislich dachte ich an die 500€
Bin für jeden Tip dankbar, was in die Richtung Macro geht.

grüssle Peter
schneipe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2015, 17:34   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von schneipe Beitrag anzeigen
...ein "Mussthave"
Was ist das?


Ich habe den LA-EA2 und werde damit gar nicht warm.
Da nehme ich viel lieber einen rein manuellen Adapter.
Gerade auch für Makro ist mir der LA-EA2/4 zu unflexibel.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 17:49   #3
schneipe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
Habenmuss.....

Den 2er bekommt man nur gebraucht. Würde dann schon den 4er nehmen. Ok, zu Macro Aufnahmen mit dem Sigma reicht auch der MF.
Welchen manuellen Adapter kannst denn empfehlen?
schneipe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 17:51   #4
schneipe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
Oder sind solche Tele mit Macrofunktion empfehlenswerter? Als das 105er Sigma?

grüssle Peter
schneipe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 18:21   #5
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von schneipe Beitrag anzeigen
Oder sind solche Tele mit Macrofunktion empfehlenswerter? Als das 105er Sigma?

grüssle Peter
Kommt drauf an, was Du willst. Wie immer. Aber wohl eher nicht. Mit dem Sigma 105/2,8 (oder anderen spezifischen Makroobjektiven bekommst Du Abiildungen von 1:1 auf den Sensor (Objekt im wahren Leben 2 cm => auf dem Sensor auch 2 cm).
Das schaffen die Telezoom-Makros nicht. Die heißen nur so, weil sie eine bessere Abildungsmaßstab ermöglichen, als ihre Kollegen ohne Makrozusatz. Das ist aber in der Regel 1:3 (Objekt im wahren Leben 3 cm => auf dem Sensor 1 cm) oder schlechter, keinesfalls 1:1. Wenn Du "richtig Makro" willst, kauf dir auch ein richtiges Makro-Objektiv. Wenn Dir "1:irgendwas" reicht, schau dich um, was es so gibt.

Aus meiner Erfahrung: Man braucht nicht immer 1:1. Oft reicht weniger. Aber die Makroobjektive sind auch meistens in der Abbildungsqualität im Nahbereich besser, als die "Pseudo-Makros", die grundsätzlich halt für die Abbildung weiter entfernter Gegenstände gebaut wurden.

Wenn Du wirklich Makro machen willst, vergiß die Telezoom-Makros. Das heißt nicht, dass man damit keine Nahaufnahmen machen kann. Das SAL70300G eignet sich z.B. sehr gut für so was. Ist aber halt kein echtes Makro.

P.S.: Noch was zu den Adaptern. Grundsätzlich bin ich bei Screwdriver. Es reichen auch billige mit nur MF. Vor allem im Makrobereich.
Trotzdem habe ich mir den LAEA4 gekauft, und bin ganz froh damit. Vor allem meine hochöffnenden A-Mount-Objektive (Sigma 30/1,4 oder 24/1,8) machen damit mehr Spaß mit AF als früher an der A700, weil der AF damit endlich ziemlich verlässlich sitzt. Bei der A700 war´s ein Glücksspiel.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (08.11.2015 um 18:27 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2015, 20:45   #6
schneipe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
Würde denn der La-EA3 mit dem 105er Sigma funktionieren?
schneipe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 18:18   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von schneipe Beitrag anzeigen
Habenmuss.....

Den 2er bekommt man nur gebraucht. Würde dann schon den 4er nehmen.
Das ist an APSC funktionsgleich.

Zitat:
Ok, zu Macro Aufnahmen mit dem Sigma reicht auch der MF.
Für AF-Nutzung mit e-Mount würde ch zu modernen Objektiven mit integriertem Antrieb und dem LA-EA1/3 tendieren. Wobei ich diesen Adapter und Objektive mit USM nicht besitze.

Zitat:
Welchen manuellen Adapter kannst denn empfehlen?
Das ist schwer zu beantworten.
Mir persönlich reicht ein Billig-Adapeter. Andere schwören auf den Novoflex zum vielfachen Preis. Unzweifelhaft ist der Novoflex- Adapter deutlich wertiger und besser verarbeitet. Den Einfluss auf das Bildergebnis halte ich für vernachlässigbar.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 12:23   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von schneipe Beitrag anzeigen
Hi, ich habe jetzt die Möglichkeit, mir ein Objektiv zu kaufen.
In meinem Set sind bereits das SEL50mm/f1,8 das SEL18-105mm/F4 G und das SEL55-210mm.
Mein Gedanke drehte sich immer um das 90mm Macro von Sony, aber der Preis schreckt mich immer davon ab. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir das 105mm Macro von Sigma zu holen. Dazu an Weihnachten den LA-EA4 Adapter.

Oder gibt es sonst noch ein "Mussthave"? Preislich dachte ich an die 500€
Bin für jeden Tip dankbar, was in die Richtung Macro geht.

grüssle Peter
hm, sei mir nicht böse, ich wiederhole mal Deine Worte recht flaps:

Ich habe jetzt genügend Geld um mir ein neues Objektiv zu kaufen. Aus der Vielzahl der Objekive, weiß ich eigentlich nicht welches. Das was noch passen könnte, ist ein Makroobjektiv, aber das gesparte Geld reicht gerade noch so für das Sony Makro....

Wenn es zu hart war, schelte mich...

Was hast Du denn bisher fotografiert, dass Dir Deine Objektive nicht mehr ausreichen.... Du deckst ja viel ab, überdeckst auch viel.... oder hast Du Deinen Stil geändert?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 12:41   #9
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

für mich - aus meiner ganz persönlichen Sicht - wäre ein Musthave was unter 18mm und da ganz speziell das SEL 1018/F4.

Keine Ahnung wie ich ohne es ausgekommen bin, als ich es nicht hatte (mit Stitchen am kürzesten ende, ich dachte das geht doch prima aber mit dem 10-18 ist eben das viel einfacher).

Makro:
Macht ja nur Sinn wenn Du das machst oder machen willst, dann ist es eben Dein Musthave. Dann ist die Frage freihand oder mit Stativ. Mit Stativ ist OS egal, sonst Pflicht.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 19:51   #10
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Wie wäre is mit dem Sel 30M35?
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Objektivwahl für die a6k


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.