Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Minolta Telekonverter 1,4 <-> 2,0 oder ganz Sinnfrei?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2014, 23:37   #1
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Minolta Telekonverter 1,4 <-> 2,0 oder ganz Sinnfrei?

Nachdem ich nun von APS-C zu Vollformat gewechselt habe, reicht mir die Brennweite von 200mm teilweise nicht mehr aus.

Aktuell habe ich die erste Version des 200mm APO objektives ohne HS. Der Forenmeinung zufolge muss ich also nach einem Telekonverter der 1. Version ausschau halten ohne "zu starke" Getriebeübersetzung. Daher war der im Forum verkaufte Telekonverter leider auch nichts für mich

Nach Kurt Munger, soll man den 2.0 Konverter am besten in der Tasche lassen:
http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
Stimmt diese Aussage auch für die 200mm Festbrennweite (die ja Offenblendig noch einen Tick schärfer sein soll?).

Die 2,0 Telekonverter sind wesentlich häufiger und gehen im Schnitt (mit Grund?) wesentlich günstiger über die Ladentheke.

Geändert von Revox (17.01.2014 um 11:09 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2014, 08:55   #2
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Ich zitiere mich selber, aus einem anderen Beitrag Beantwortet zwar nicht Deine konkrete Frage, aber vielleicht hilft es trotzdem (zum Thema Telekonverter)

Telekonverter brauchen hochwertige Objektive mit hoher Lichtstärke.

Für die Nutzung von einem 1,4 Telekonverter braucht Du Objektive min. f4 oder besser, Konverter 2,0 brauchen f2,8 als Mindestanforderung. Trotzdem leidet die Bildqualität merklich (Detailunschärfe).

Ich hatte gerade den „Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX“ mit dem Tamron SP 70-300 USD getestet.

Versuch bei Sonnenschein im Garten: Das Tamron Sp 70-300 USD ist bei 300mm bereits bei F5,6 (Offenblende). Der Konverter blendet auf F8 ab = neue Offenblende, Iso geht hoch auf 1600, Belichtungszeit geht runter auf 1/80 sec. und das bei einer Brennweite von nun 420mm, bei Iso 800 sogar auf 1/40 sec.
Telekonverter 2,0 verschärfen diese Problematik.

Ergebnis: Die Bildqualität mit Konverter war deutlich schlechter als ohne Konverter und nachtägliches zoomen durch Nachbearbeitung (Bildausschnitt).

Telekonverter bei Objektive f ??-5,6 kann man deshalb gleich vergessen.

An Deinem 200 f2,8 gibt es sicher bessere Ergebnisse. Leider gibt es physikalische Grenzen.

Der Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX funktioniert auch an modernen Objektiven mit Ultraschall- AF (ssm/ Usd/ Sam/ HSM) und überträgt Daten an die Kamera.

Ich habe den Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX wieder zurückgesendet.

Geändert von joker13 (17.01.2014 um 11:02 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 10:57   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Für das SAL-300F28 G SSM hatte ich den 1.4er und 2.0er Telekonverter. Letzteren lag die meiste Zeit in der Tasche, die Bildqualität hat einfach nicht mehr gestimmt. Mit dem 1.4er Telekonverter ging es einigermaßen aber der Hit war das auch nicht. Heute würde ich keinen Euro mehr für einen Telekonverter verschwenden.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 11:04   #4
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Cdan, vielen Dank für deine Antwort!

Die Kombination Festbrennweite+Minolta Telekonverter ist aus meiner Sicht zumindest eine andere Liga als Kenko+Tamron Zoom. Da gab/gibt es einige Gründe die mir noch Hoffnung gemacht haben.

Macht ein Telekonverter also an den zukünftigen "Megapixelschweinen" selbst mit Prime Linse überhaupt keinen Sinn mehr?

Geändert von Revox (17.01.2014 um 11:11 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 11:06   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Sorry, hatte ich vergessen zu werwähnen: Bei mir handelte es sich um die beiden Sony Telekonverter.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2014, 11:10   #6
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Die Optische Qualität soll sich ja während der Jahre kaum geändert haben, was ich bisher so gelesen habe.

Ich nehme an die SLT Kameras können das Sucherbild auch digital Zoomen, sodass auch in der Fokusierung der Vorteil eines Telekonverters geringer ist?
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 11:15   #7
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Ich rate Dir von jedem 2.0 Konverter zum A-Anschluß ab. Original oder Alternative ist dabei zweitrangig.
Der Qualitätsabfall gegenüber 200/2.8 allein oder mit 1.4 Konverter ist beträchtlich. Das gilt, mit Ausnahme des Nikon TC-20E III,
nach meiner Beobachtung auch für 2.0 Konverter anderer Systeme. Den Minolta/Sony 1.4 kann ich Dir dagegen vorbehaltlos empfehlen.
Für mich ist kein Qualitätsunterschied gegenüber der alleinigen Benutzung des 200/2.8 feststellbar.

Edit: Meine Anmerkung bezieht sich auf analoge Minolta Kameras, die D7D und die A700,
danach habe ich das System gewechselt.

P.S. Wenn Du den originalen 2.0 Sony Konverter gern einmal ausprobieren möchtest, kann ich ihn Dir gern zur Verfügung stellen. Übernahme der Versandkosten vorausgesetzt.

Geändert von Conny1 (17.01.2014 um 11:26 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 11:27   #8
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Der 2.0er ist dann auf jeden Fall gestorben!

Ich oute mich nun mal als Optisch unerfahren:

Welcher Unterschied besteht zwischen einem 300mm F4 und einem Telekonvertergepimpten 200er? Besitzt die Telekonverterversion einfach unnötig viele Linsen und dadruch zusätzliche Abbildungsfehler? Werden die Ränder der alten Optik ebenso "weiterverwendet" oder ein immer kleiner werdender Bereich?

Geändert von Revox (17.01.2014 um 11:32 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 11:30   #9
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Macht ein Telekonverter also an den zukünftigen "Megapixelschweinen" selbst mit Prime Linse überhaupt keinen Sinn mehr?
In meiner Erfahrung immer weniger Sinn. Ich habe den Sony 2x und 1.4x Konverter, benutzt am Sony 300/2.8 und Minolta 400/4.5 und Minolta 200/2.8. Wie cdan schon beschrieben hat, bleibt der 2x meistens in der Tasche, vielleicht mal wird der 1.4x gebraucht. Aber an der a77 reichen die 24Megapixel fuer eine Ausschnittsvergroesserung. Vielleicht waere es besser, das gesparte Geld in ein stabiles Stativ und/oder Stativkopf zu investieren und dann zu croppen.

Gruss Jumbolino
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 11:42   #10
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Die meisten Fotos mit dem 200er entstanden bei mir Freihändig-. Meistens weil ich ein Stativ nicht hätte aufstellen können (Veranstaltungen) oder mir das Gewicht zu groß ist. Eben das ist auch der Grund, weshalb ich die 200mm Festbrennweite so gern habe.
Die Trägt sich umgehängt an der Kamera noch akzeptabel gut, und das auch mit Telekonverter.

Das letzte Foto entstand vor ein paar Tagen bei einem Pankow Spaziergang. Flugzeuge hatte ich eigentlich gar nicht auf meiner Abschussliste aber auf einmal überflog etwas die Straßenkreuzung. Ich bin aus der Übung und hab nicht mal an eine "ordentliche" Blende gedacht, so schnell ging alles.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Geändert von Revox (17.01.2014 um 11:51 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Minolta Telekonverter 1,4 <-> 2,0 oder ganz Sinnfrei?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.