![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Habe an der Vorführkamera und meiner gestern erhaltenen neuen a7M2 das Problem, dass bei aufgeklapptem Display nach kurzer Zeit eine Umschaltung auf den EVF eintritt, die ich erst durch leichtes Bewegen der Kamera wieder rückgängig machen kann. Ich halte die Kamera links am Objektiv und rechts am Griff, nichts kommt nur in die Nähe des Näherungssensors am Sucher. Es fiel mir schon bei den vorgenommenen Einstellungen auf, ich vermutete bei der Demo-Kamera einen mechanischen defekt, da ich von einer Displayausschaltung ausging. Erst später bemerkte ich die Umschaltung auf den EVF. Meine Annahme, ich könnte das Problem durch Veränderungen in der Energieeinsparung von 1 Minute auf höher ändern, bestätigte sich leider auch nicht.
KENNT JEMAND DAS PROBLEM UND HAT TIPPS ZUR PROBLEMBESEITIGUNG? Habe das Problem meinem Händler gemeldet, der es auch ![]() Vielen Dank Felix Paschke, Berlin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Ist bei meiner A7 II auch so und ist meiner Meinung nach doch der Näherungssensor.
Wenn ich das Display wieder ein paar Milimeter nach unten klappe, schaltet sich das Display auch wieder ein. Der Näherungsensor ist aus meiner Sicht zu empfindlich eingestellt. Es gibt wohl eine Folie, die man rüber kleben kann, dann ist er nicht mehr so empfindlich und soll besser funktionieren. Ich glaube, dass ist sogar hier im Forum besprochen worden. Ich selbst habe das aber noch nicht ausprobiert, da mich persönlich "das Problem" nicht sehr stört. Viele Grüße Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Moin,
zunächst noch ein herzliches Willkommen hier. Uwe hat bereits die richtige Antwort gegeben. Der Sensor für die Umschaltung ist sehr empfindlich. Einfach ein bisschen probieren. Insbesondere gibt es bei Körperkontakt einen Mindestabstand einzuhalten. Auch das von Uwe beschriebene Prozedere hilft. Die Kamera ist völlig in Ordnung.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Uwe und Manfred,
vielen Dank für die prompte Antwort. TROTZDEM: Es kann doch nicht okay sein, dass ich akzeptieren soll bei einer Motivbeobachtung am Klappdisplay eben Aussetzer zu haben und damit dann den entscheidenden Augenblick verpasse, weil eben nicht dargestellt.....?! Mal hören, was Herr Sony meint von wegen Update mit weniger empfindlicherem/trägerem Sensor o.ä. Schönes Restwochende. Felix, Berlin PROBLEM-IDENTIFIZIERUNG, leider keine Lösung: Durch zahlreiche Versuche konnte ich zufällig feststellen, dass der eigene Oberkörperkontakt die Umschaltung vom Display auf den EVF auslöste. AUSGEMESSEN trat dies bereits bei ca. 15-20 cm ein. Dies bedeutet, dass sich bei Display-Betrachtung ab dieser Distanz eine Umschaltung auf den Sucher einstellt, die dann aber auch durch Vergrößerung des Abstandes wieder rückgängig gemacht werden kann. Für die weitere Praxis ergibt sich daraus der Zwang, niemals die Kamera mit aufgeklapptem Display vor dem Bauch halten zu können, da sofort die Anzeige verschwindet. Es wird somit - um dies zu vermeiden - eine übertriebene LANG-ARM-ZWANGSHALTUNG meinen fotografischen Alltag bestimmen, da ich die Umschaltung natürlich vermeiden will. Das hat mit entspanntem Fotografieren nichts zu tun und geht auf die Arme/den Rücken. Wünschenswert wäre, das werde ich Sony per Mail mitteilen, dass der Näherungssensor erst ab einer geringeren Distanz die Umschaltung auslöst. Hoffentlich wird dies mir Rahmen eines Softwareupdates nachträglich einstellbar und bei zukünftigen Kameras entsprechend anders verbaut. Eigentlich wollte ich heute meine Kamera voller Zorn zum Fachhändler zurück bringen. Man war dort dankbar für die Info, die für die zukünftige Kundenberatung als wichtig eingeschätzt wurde. Geändert von A7-Felix (07.09.2015 um 10:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 294
|
Hallo
Ist auch bei der A7rII so voralem wenn die Sonne scheint ist das nicht so toll da schaltet es sehr schnell auf den Sucher. Das sollte man ändern können ja das geht bei meine A7s viel besser. es würde doch auch reichen wenn er an geht wenn man 2 cm davor ist ? Geändert von pos (08.09.2015 um 09:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Dabei wäre die Lösung selbst nachträglich so einfach: einfach wie bei den SLTs einen Knopf (bei den SLTs ist ein dedizierter oben am "Prisma") für die manuelle Umschaltung zwischen EVF und Display und eine entsprechende Einstellung im Menü. Bei den 7ern muss man dann halt irgendeinen Knopf nehmen (programmierbar im Menü). Da das ganze ja eine rein elektronische Sache, wäre das per Firmware jederzeit nachrüstbar... PS: bei der A77 Mk II habe ich dabei (Umschaltung manuell, Einstellung per Knopf auf "EVF") noch den "Nebeneffekt", dass sowohl Display als auch EVF in "Ruhepausen" aus sind und sich der Sucher erst bei Annäherung ans Auge einschaltet. Das spart derart viel Energie, dass ich auch schon 1200...1500 Bilder mit einer Akkuladung geschafft habe... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 6
|
a7 II Problem: Display-EVF-Umschaltung
Laut Fachhändler wurde auf der IFA von Sony-Vertretern geäußert, dass dieses Problem in der a7R II gelöst sei, leidere jedoch eine Softwareänderung oder andere Maßnahmen für die a7 II nicht beabsichtigt wären.
Der Tipp mit der manuellen Umschaltung über Speichertasten ist hilfreich, auch unter dem Motto der Akkuschonung. Mein nächstes Thema lest ihr unter "a7M2-Problem mit SD-Karte nach Bilderlöschung am MAC" Gruß und Dank für lebhafte Diskussion. Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Hallo Felix,
Danke für deine ergänzenden Mitteilungen in der Sache. Den Hinweis von mir bezüglich der Folie hast du aber gesehen, oder? Es gibt wohl eine Folie, die man einfach über den Sensor klebt und schon soll dessen Empfindlichkeit stark reduziert sein. Das müsste doch auch was für dich sein, wenn dich die Empfindlichkeit des Sensors so sehr stört. Viele Grüße Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Das mit der Folie hilft nix. Hab ich ausprobiert.
Dann sieht der Sensor nichts mehr und das Display schaltet nicht mehr um, sondern bleibt ganz aus. Die Empfindlichkeit scheint auch von der Farbe der Klamotten abzuhängen. Bei meinem roten Radlerhemd wars ganz extrem.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Breisgau
Beiträge: 111
|
Ich hatte das gleiche Problem und hab einfach einmal die Augenmuschel komplett abgezogen - siehe da, Umschaltung auf live view/EVF funktionierte problemlos. Aber das sollte doch nicht DIE Lösung sein, also steckte ich die Augenmuschel wieder auf den Sucher - und die Umschaltung funktioniert weiterhin, und zwar deutlich unsensibler als je zuvor, man kann mit relativ wenig Körperabstand vom Sucher mit live view und der Kamera vor dem Bauch fotografieren.
Mal sehen, ob es dabei bleibt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|