![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 17
|
TAMRON SP 70-200mm F/2.8 Di USD
Hallo, ich habe vor mir demnächst eine TAMRON SP 70-200mm F/2.8 Di USD + Sony a 77 II zu holen.
Möchte auch mit dem TAMRON SP 70-200mm F/2.8 Di USD mein Sohn bei seinen Fussballspielen begleiten, was ich bisher mit einem Minolta 75- 300mm gemacht habe!! So wollte ich mir urprünglich ein Objektiv mit bis zu 500mm anschaffen. Da ich aber eher Portätfotografie mache, will ich mir doch eine TAMRON SP 70-200mm F/2.8 Di USD anschaffen. So frage ich mich, ob ich mir dann noch einen Telekonverter zulegen sollte für die Fussballspiele?? Was haltet ihr davon ?? Erfahrungen ?? Welche Nachteile ?? Welchen Konverter würdet ihr empfehlen ?? Geändert von xxmurat (07.09.2015 um 03:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das Objektiv an sich finde ich spitze und vom Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar.
Ich würde einen Kenko Konverter, wenn überhaupt (!) empfehlen, da es kaum ein Zoom gibt, das mit Konverter an so einem hochauflösenden Sensor nicht deutlich einbricht. Dann vielleicht doch eher ggfs. croppen?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
|
![]()
Hallo,
ich habe die Kombination A77, Tamron 70200 USD und 2-Fachkonverter von Kenko zu Haue und schon ein paarmal getestet. Das Ganze funktioniert ( sogar der AF), allerdings solltest Du Dir bezüglich Bildqualität und Geschwindigkeit keine Illusionen machen. Da mußt Du in jedem Fall Abstriche in Kauf nehmen. Ich betrachte das Teil als Notlösung, da ich solche Brennweiten selten brauche.
__________________
http://www.dogma-picture.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Das Tamron 70-200 USD interessiert mich schon lange - auch (wie der TO) für die a77ii.
Heute habe ich das Tamron 70-300 USD, aber gerade am langen Ende läßt die Qualität schon sichtbar nach. Da würde ich mich gerne verbessern. Das Sony 70-200 II ist mir schlicht zu teuer, beim 70-400 II bin ich mir nicht sicher. Vom Tamron 70-200 USD hört man dass es am langen Ende etwas schwächer ist - wäre blöde, denn das interessiert mich. Ich brauche auch einen schnellen AF - auch hier hört man von Schwierigkeiten im Zusammenspiel mit der a77ii. Vielleicht können Besitzer dieser Kombi bzgl. der Schärfe (langes Ende) und dem AF-Speed bei kritischen Situationen berichten. Einen Kenko 1,4 habe ich auch hier liegen und mit dem Zeiss 16-80 macht der eine sehr gute Figur. Wie macht sich das USD mit dem Kenko 1,4 (Qualität und AF-Speed) ? Merci
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 37
|
![]()
Hallo,
habe ebenfalls aus den gleichen Gründen mit einem 70-200er geliebäugelt. Bis dato nutze ich das Tamron 70-300 USD und bin auch am langen Ende mit der Leistung zufrieden. Persönlich tendiere ich zum 70-400, da auf dem Feld Brennweite gebraucht wird. In der Halle (kommt bald wieder...) wäre natürlich eine 2,8 Lichtstärke wünschenswert. Hier kommt meine A77 schnell an ihre Iso-Grenzen. Für die wenigen Situationen in der Halle werde ich mir wohl kein 70-200er anschaffen und lieber auf das 70-400 sparen. Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich habe ein gutes Exemplar des Tamron USD.
Es ist bei 200mm offen auf Niveau eines selektierten 70-200mm SSM G I. Der AF an der A77II ist mit dem USD bedeutend schneller als das G I an der alten A77.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Nachdem mein altes Tamron 70-200 mit Stangenantrieb leider sturzbedingt in die ewigen Jagdgründe eingegangen war, habe ich mir die USD-Version gekauft. Meine Herren! So ein Glücksgriff! An der A 77 (I) superschnelle Fokussierung und nach Micro-Adjust knackscharf in allen Brennweitenbereichen. Nur scheint es mir nicht mehr die vollen 200 mm zu erreichen, das alte ging einen Tick weiter.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
|
Ich habe seit 2 Wochen das Objektiv. Die ersten Aufnahmen sehen vielversprechend aus, aber aus Zeitgründen konnte ich mich noch nicht näher damit befassen. AF ist nach meinem Empfinden bei normalen Lichtverhältnissen blitzschnell und treffsicher.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|