![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1
|
Welchen Studioblitz soll ich für Kopflicht kaufen ??
Hallo liebe Fachleute
Bitte gebt mir einen Tip. Für meine kleine Studioblitzausrüstung 2 x Hensel Miniflash 500 mit Softboxen 2 x Oktagon Durchmesser 150 cm suche ich speziell für den Portraitbereich noch einen Blitzkopf mit Wabenvorsatz ? (als Kopflicht) und Galgenstativ... Könnt ihr mir Tips geben was man am besten kaufen soll. Ein Original Hensel Blitz ist natürlich nicht gerade billig, deswegen überlege ich ob ich von Foto Walser so einen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=7500070122 Taugt das Ding was oder habt ihr einen anderen Vorschlag ? (Einen Tubus habe ich noch als Zubehör von meinen Hensel Blitzköpfen...) Vielen Dank für eure Hilfe Albert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Albert,
das von dir verlinkte Angebot ist nicht stufenlos regelbar - und die Frage ist, ob deine Hensel-Lichtformer passen. Ich habe einen CF 110Ws mit Lichtformern als Effektblitz, schau mal bei ibäääh unter doktor_knips, von diesem Händler habe ich auch einen Boom-Stand: ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Den Walimex hann man durchaus nehmen. Aber die Geschichte mit dem Wabenfilter.... All meinen Erfahrungen nach wird der Effekt extrem schwach. Meist sieht man dann gar nichts von dem Kopflicht. Deswegen nutze ich einen Normalreflektor mit Diffusorfolie davor. Ergibt den für meinen Geschmack schönsten "Glanzeffekt".
Allgemein ist es aber nötig, sich gut auf die Anlage einzuarbeiten, besonders wenn man Geräte unterschiedlicher Hersteller einsetzt. So wirde der Walimex wohl eine längere Aufladzeit haben als deine Hensels. Und die Lichtformer passen ja meist nicht mal bei einem Hersteller auf verschiedene Typen. Da wird das Zubehör von Hensel ganz sicher nicht an den Walimex Blitz passen. Nachtrag: Nimm lieber den CY-250CR. Der ist stufenlos regelbar. Zwar kann man mit "stufigen" Geräten durchaus arbeiten (mach ich schon seit 20 Jahren, klappt ohne Probleme), doch neu würde ich mir nur noch stufenlos einstellbare Geräte kaufen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|