Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » TCON-17 und weisser Sand
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2005, 14:52   #1
kaktus
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Beiträge: 10
TCON-17 und weisser Sand

Hallo Ihr!!

Nach meiner ersten super Erfahrung mit Euch, hier zwei neue Fragen. Erbitte super leichte und ganz konkrete Antworten, sonst verstehe ich nix.

1. Möchte TCON-17 für meine A1 kaufen. Was brauche ich dafür alles und muss ich etwas an meiner Kamera umstellen?

2. Die hellbraunen australischen Dünen sind total weiss geworden . Sieht schlimm aus. Denke, die Kamera hat den Weissabgleich auf den Sand gemacht. Was muss ich ändern? Fahre in 5 Wochen nach Namibia, bis dahin muss ich es gelernt haben .

Freue mich schon über Eure Antworten, aber bitte ganz leicht!!
Viele Grüsse, Svenja
kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2005, 14:58   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zu 1., an der Kamera muß nichts umgestellt werden.
Zu 2., vielleicht hilft hier ein Polfilter, aber da werden eventuell noch bessere/kompetentere Antworten kommen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 15:05   #3
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
1.) Du brauchst noch einen Adapter 49-55mm von Heliopan (nur der funktioniert, andere führen zu heftiger Vignettierung!). Außerdem sollte die neueste (inoffizielle) Firmware (1.10e) eingespielt werden, die ein fünftes Register im Setup freischaltet, damit kann man die Wirksamkeit des AS nicht unwesentlich verbessern, wenn man den TCON 17 dran hat. Falls du sie nicht finden kannst: ich kann sie dir zusenden.

2.) Weißabgleich immer auf "Tageslicht", damit erzeilt man rundum die besten Resultate, selbst im Blitzbetrieb, nur in Innenräumen ohne Blitzen verwende ich den automatischen Weißabgleich. Evtl. kann man auch den Weißabgleich etwas tunen, indem man das hintere Einstellrad dreht (linksrum: kälter, rechtsrum: wärmer), das Ergebnis kann man auch schon am Monitor halbwegs gut erkennen.

Andere Möglichkeit: In RAW fotografieren, dann kanst du den Weißabgleich hinterher am PC machen.

Und natürlich ist auch der manuelle Weißabgleich zielführend, aber halt u.U. auch etwas umständlich.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 15:12   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Die Einstellungen im Menü zum Telekonverter beziehen sich soweit ich weis nur auf das Original von Minolta, das es auch für das TCON-17 gilt, habe ich noch nicht gehört!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 15:48   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Terminator
2.) Weißabgleich immer auf "Tageslicht", damit erzeilt man rundum die besten Resultate, selbst im Blitzbetrieb, ...
Da scheiden sich die Geister bei der A1. Ich sage: Weißabgleich immer auf "Bewölkt", selbst im Blitzbetrieb...

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2005, 16:27   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: TCON-17 und weisser Sand

Zitat:
Zitat von kaktus
Denke, die Kamera hat den Weissabgleich auf den Sand gemacht.
Kannst Du eine Überbelichtung ausschliessen? Vielleicht aus Versehen den AWB übergangen? Poste doch mal das Bild in die Galerie zu den Beiträgen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 17:38   #7
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von Ditmar
Die Einstellungen im Menü zum Telekonverter beziehen sich soweit ich weis nur auf das Original von Minolta, das es auch für das TCON-17 gilt, habe ich noch nicht gehört!
Im Prinzip ja, aber...

Die Erweiterung dient, neben der Änderung im Menü, auch dazu, die technische Funktion des Makroschalters außer Betrieb zu setzen, damit der Schalter den Zoom arretieren kann.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 23:34   #8
kaktus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Beiträge: 10
Danke!!! Ist ja mal wieder super! Da wartet man nur etwas und schon hat man Antworten. Das geht ja bei den besten Freunden nicht so schnell!

Also brauche ich einen Adapter Heliopan , aber welchen genau? Habe im Internet gesucht, da gibt´s tausende. Und das Bild stelle ich mal in die Galerie, aber muss erst rauskriegen , wie das geht. Die hellbraune Düne ist einfach komplett strahlend weiss und der Himmel normal blau. Das Weiss blendet schon in den Augen.

Und mir ist noch eine Frage eingefallen: Möchte im Urlaub gerne einen Zwischenspeicher haben. Brauche nur 3-4 GB und sollte nicht so teuer sein. Hier habe ich etwas über x-drive gelesen, aber noch tausend andere Namen. Und 30 GB brauche ich auch nicht. Was würdet ihr empfehlen? Ich möchte keinen MP3-Player und anderen Schnickschnack auch nicht, möchte nur am Abend vorsichtshalber Bilder sichern, da mir letzte Mal eine Karte abgestürzt ist. Habe auch im Internet gesucht, aber meine Ahnung ist zu gering, um etwas Entsprechendes zu finden.

Ich gehe jetzt erst mal schlafen und schaue bald wieder rein, vielen Dank, Svenja
kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 23:35   #9
kaktus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Beiträge: 10
Danke!!! Ist ja mal wieder super! Da wartet man nur etwas und schon hat man Antworten. Das geht ja bei den besten Freunden nicht so schnell!

Also brauche ich einen Adapter Heliopan , aber welchen genau? Habe im Internet gesucht, da gibt´s tausende. Und das Bild stelle ich mal in die Galerie, aber muss erst rauskriegen , wie das geht. Die hellbraune Düne ist einfach komplett strahlend weiss und der Himmel normal blau. Das Weiss blendet schon in den Augen.

Und mir ist noch eine Frage eingefallen: Möchte im Urlaub gerne einen Zwischenspeicher haben. Brauche nur 3-4 GB und sollte nicht so teuer sein. Hier habe ich etwas über x-drive gelesen, aber noch tausend andere Namen. Und 30 GB brauche ich auch nicht. Was würdet ihr empfehlen? Ich möchte keinen MP3-Player und anderen Schnickschnack auch nicht, möchte nur am Abend vorsichtshalber Bilder sichern, da mir letzte Mal eine Karte abgestürzt ist. Habe auch im Internet gesucht, aber meine Ahnung ist zu gering, um etwas Entsprechendes zu finden.

Ich gehe jetzt erst mal schlafen und schaue bald wieder rein, vielen Dank, Svenja
kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 00:16   #10
Materialist
 
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: D-01309 Dresden
Beiträge: 259
Heliopan Nr. 192 ist der richtige Step-down Adapter für den TCON-17 zum Anschluß an die A1/A2 ...
__________________
Grüße von Matthias
Wer viel misst, misst viel Mist.
Materialist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » TCON-17 und weisser Sand


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.