![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 8
|
![]()
Liebes Forum,
ich bin neu hier und habe bereits die Suche bemüht, aber leider nichts gefunden. Ich habe die letzten 3 Jahre manuell mit einer Nex 5n und verschiedenen analogen Primes gearbeitet. Hierfür habe ich entsprechende Adapter von MD/MC auf E-Mount und AR auf E-Mount verwendet. Nun habe ich mir einen großen Traum erfühlt und bin mit einer A7M2 ins Vollformat-Lager gewechselt und möchte gern meine Primes auch weiterhin benutzen. Leider kann ich die Adapter nicht in die Bajonett-Aufnahme einrasten, da diese zu straff aufliegen. Ich möchte keine Schäden oder Abrieb riskieren und habe es nicht mit Gewalt weiter probiert. Meine Primes sind zwar keine High-End Objektive, aber dennoch gute Stücke welche mir vorläufig das Geld sparen in native Primes zu investieren. Haben auch andere dieses Problem und weiß bitte einer von Euch, ob ich etwas falsch mache oder ob ich andere Adapter mir zulegen muss? Wenn ja, welche sind geeignet? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.594
|
Ich habe von Novoflex den NEX/MIN-MD Adapter.
Kostet 119€ und passt wie angegossen. Edit: auch an der A7 II
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich habe das Problem z.B. mit dem "King"-Adapter (für Canon- EF/-S-Objektive) an der NEX-VG30. Da geht der Adapter grenzwertig stramm drauf und man muss echt brutal zupacken, um den wieder runterzubekommen. An meinen NEX-5n und der 5r kein Problem. Mein CommLite-Adapter geht problemlos auch an die VG30. Ebenso auch ein Noname Fokalreducer (für A-Mount) und auch meine Quenox-Billig-Adapter für MD, PK u. A-Mount.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 8
|
![]()
Ich benötige einen AR und einen MD/MC Adapter die 100%ig passen und bezahlbar sind.
Der Novoflex ist mir einfach zu teuer. Ich habe am Wochenende ein Shooting und benötige daher schnell die Adapter, bei denen ich absolut sicher sein muss/kann, dass Sie passen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.594
|
Zitat:
Wenn Du wissen willst, wie stramm Deine Adapter gehen: leg sie über Nacht in die Gefriertruhe, dann ziehen sie sich minimal zusammen und passen vielleicht.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 8
|
![]()
Und dann bekomme ich sie nicht mehr runter
![]() Notfalls müßte ich das Shooting mit der Kit-Linse machen. Die schlägt sich zwar wirklich gut, aber der Gedanke gefällt mir nicht, so ohne meine Primes. Da versuche ich lieber über deutsche Händler die Adapter noch rechtzeitig zu erhalten. Mein Problem, welche jetzt geeignet sind, ist damit leider nicht behoben. Geändert von unasbo (09.08.2015 um 22:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Die Alternative wurde oben genannt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 8
|
![]()
Der Novoflex ist, wie bereits geschrieben, zu teuer.
Und die anderen Adapter waren auf keiner A7M2, sondern VG30 und Nexen. Damit ist die Frage für mich leider noch nicht beantwortet. Außerdem habe ich bei meiner bisherigen Suche keine entsprechenden CommLite und Quenox Adapter auf Analoge manuell bedienbare Objektive gefunden. Immer nur mit den Kontakten, für die Exif Daten/ eventuell auch Blendenwahl. Dies benötige ich aber nicht, da mein Altglas wirklich so alt ist, dass sie noch aus der Zeit vor Exif und AF stammen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Die Frage kann dir auch keiner beantworten, denn selbst wenn dir jemand den Link auf einen bei ihm passenden Adapter bei Ebay oder Amazon schickt, bekommst du vielleicht doch wieder einen zu strammen. Bei den billigen China-Adaptern sind die Fertigungstoleranzen einfach sehr gross.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.12.2012
Beiträge: 62
|
Bei den meisten Adaptern wird das axialspiel durch einfache Federbrücken erzeugt. Hierzu wird in die Adaperplatte ein dünner Schlitz ca. 0,2-04 mm über eine Länge von ca 10 bis 15 mm eingebracht. Dieser Schlitz wird in der Mitte einige zehntel Millimeter aufgebogen. Falls der Adapter zu locker ist, hilft ein vorsichtiges aufbiegen mit einem feinen Schraubenzieher. Falls er zu fest ist, kann man die Federbrücke vorsichtig stauchen. Zur Reibungsreduzierung (weniger Verschleiß) sollten die Kontaktflächen "dünn" mit einem hochwertigen Fett bestrichen werden.
Bisher hatte ich erst einen No Name Adapter der ein nachschleifen der Auflagefläche erforderte. Insbesondere bei älteren Objektiven sind die Schwankungen im Bajonett größer als im Adapter. Da die Lieferung wohl zeitkritisch ist, solltest du in Deutschland bestellen. Eine große Auswahl findest du hier :http://www.enjoyyourcamera.com/advan...FinderSearch=1 Viel Erfolg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|