Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage: 180° Panorama? Wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2015, 19:32   #1
Mister Fotoknips
 
 
Registriert seit: 22.08.2015
Beiträge: 2
RX100/MII Frage: 180° Panorama? Wie?

Eingestellt ist:
Moduswahlrad auf das Trapez-Symbol (unter SCN)
Display: Der Pfeil zeigt nach unten
ich drehe die Kamera um 90° nach links und beginne auch links

Kurz - die panoramen werden auch gut, jedoch hört er mir jedesmal nach gefühlten 120° auf. Ums verplatzen komme ich nicht weiter.

Drehe ich recht fix? ... bricht er sofort ab und sagt mir: langsamer
Mache ich es langsamer. Janun ... maximal etwa 100°,kein Halbkreis.
Im Handbuch schreibt man,daß man für 180° idealerweise 6 Sekunden braucht.

Ob ich nun dauernd auf dem Auslöser bleibe oder den nur kurz starte? ... Er scheint für diesen Punkt nur gefühlte sechs Sekunden 'reserviert' zu haben.

kann mir dabei bitte wer etwas genaues zu Sagen?
__________________
Gut Licht - \x/alter
Mister Fotoknips ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2015, 20:14   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Versuch es mit einer kürzeren Brennweite,

oder:
Wenn Du ernsthaft Panoramen machen willst, dann nimm so viele Einzelbilder auf, wie Du dazu brauchst, und setze sie am Rechner zusammen.
Die manuelle Methode hat gegenüber dem eingebauten Gimmik ungefähr 11 Vorteile, und nur einen einzigen Nachteil:
- Es dauert etwas länger,

aber:
- das Bild hat eine wesentlich höhere Auflösung
- Du kannst den Bildwinkel selbst bestimmen
- Du brauchst viel weniger Auslösungen
- Du ärgerst Dich nicht über die Kamerafunktion
- Du kannst den Horizont genau gerade richten
- Du kannst vorher die CAs aus den Bildern entfernen
- Du hast Einfluss darauf, ob "Geister" in den Bildern sind oder nicht
- Du kannst eine Pause einlegen, wenn jemand durchs Bild läuft
- Du kannst in RAW arbeiten (einschließlich der ungefähr 11 Vorteile gegenüber jpg)
- Du kannst, wenn die Bildhöhe es erfordert, zwei oder mehr Reihen übereinander aufnehmen
- Du kannst, wenn Du dazu fit genug bist, eine komplette Kugel aufnehmen
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (22.08.2015 um 20:29 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2015, 23:58   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
[...[und nur einen einzigen Nachteil:
- Es dauert etwas länger, [...]
Etwas ist etwas untertrieben.

Mit dem Rest hast Du natürlich hundertprozentig Recht.

Ein richtig gutes Panorama liefert die Schwenkpanoramafunktion wirklich nicht. Für den schnellen Panoramaschnappschuss ohne großen Anspruch finde ich den Aufnahmemodus aber trotzdem ganz gut.

Wie Du richtig angemerkt hast, darf die Brennweite nicht zu lang sein. Mit 16 mm schafft man in der Regel die 180°.

In manchen - eigentlich unproblematisch wirkenden - Lichtsituationen liefert die Automatik aber nur reproduzierbaren Müll - sogar 180°-Müll. Das hatte ich erst kürzlich, als ich mal schnell ein Küstenpanorama auf Madeira machen wollte. Nun warten einige Einzelaufnahmen darauf, zu einem Panorama verwurstet zu werden. Wo wir wieder beim Thema "Es dauert etwas länger" wären. Und hoffentlich habe ich auch genügend Material in der Vertikalen aufgenommen. Die Einzelaufnahmen machte ich zwar im Hochformat, aber ob es reicht, weiß ich erst nach der Bearbeitung.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (23.08.2015 um 00:01 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2015, 13:08   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Es dauert etwas länger...
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Etwas ist etwas untertrieben.
Für ein 180°-Pano aus 4-8 Bildern (je nach Brennweite) braucht ein Stitchingprogramm nur wenige Sekunden Rechenzeit. Alles andere Drum und Dran muss man natürlich auch mitrechnen. Die RAWs müssen entwickelt und exportiert werden, der Umgang mit der Software muss zumindest ansatzweise gelernt werden, das Ausrichten des Horizonts braucht ein wenig Zeit, und wenn Personen in den Überlappungsbereichen nur halb erscheinen, braucht es noch etwas Zeit zum Maskieren dieser Bereiche. Für derartige Panos rechne ich mit durchschnittlich 10-15 Minuten, und bekomme ein ansehnliches Ergebnis mit einer Auflösung, die der Kameraauflösung entspricht.
Mit dem aktuellen Lightroom sollte das sogar noch schneller gehen, weil die Panofunktion in LR6 bereits eingebaut ist.

Ich habe schon Feldversuche gesehen, bei denen mehr Zeit ins Land ging, und ergebnislos bzw. mit frustrierenden Panobildern in geringer Auflösung mit schrägem oder gebogenem Horizont und irreparablen Stitchingfehlern endete.



Die Panofunktion meiner A77 habe ich 2012 zum ersten und letzten Mal ausprobiert, und bin seitdem vollkommen zufrieden mit meinen Panoramen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage: 180° Panorama? Wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.