![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Sehr schön, Hans!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Da du nun seit langem einmal wieder ein Bild in den "Bilderrahmen" einstellst, möchte ich doch mal ein paar Sätze loswerden (*).
Die Schärfe scheint mir gut und an der richtigen Stelle gesetzt, die Positionierung ist gelungen, das Licht passt, die Farben sind schön. Aber es rauscht nun mal wie Hulle. Alle Bilder, die du zuletzt eingestellt hast, haben dieses Problem - mal mehr mal weniger. Aber das lässt sich doch in den Griff kriegen. Ich würde mich maßlos ärgern, wenn mir so eine tolle Aufnahme gelänge und die Endversion dann so unter dem Rauschen erdrückt werden würde. (*) die ich mir in deinen anderen Threads oft verkneife, und einer der Gründe ist dieser schon vor Monaten angesprochene: |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
|
Nun, ich empfinde die Aufnahme auch als ausgesprochen gelungen, wobei ich die Lichtsituation jedoch als nicht optimal ansehe. Dessen ungeachtet rauscht es im Hintergrund schon recht deutlich, ob deswegen allerdings das Photo "erdrückt" wird, möchte ich doch bezweifeln. Eine gewisse Beeintächtigung der Bildwirkung ist aber leider ohne Zweifel gegeben.- Ich fotografiere mit der gleichen Kamera, einerseits ist die Empfindlichkeit von ISO400 ja nun weit ab von jeglichem Extrem und man kommt oft gerade bei solchen Makros auch kaum drum herum, andererseits zeigt auch meine 77 je nach Hintergrund und , ja wirklich, "Erwärmungszustand" diese gravierende Schwäche bei dieser doch sehr "zivilen" Empfindlichkeit, so dass ich versuche, möglichst nicht über ISO 200 hinauszugehen. Wohlgemerkt kam dieses Modell 2011 auf den Markt, auch da nicht unbedingt Stand der Technik.. . Von einem guten Bekannten mit einer neuen 77 II sah ich Bilder, die auf die genau gleiche Problematik verweisen.- Entrauschen bei dann letztlich doch sichtbaren Detaileinbußen kann gerade bei Makros nicht der richtige Weg sein. - Vorliegende kommentierte Aufnahme stellt für mich ungeachtet ihrer sonstigen Qualität insofern einen guten Kompromiss dar. Gruß Heiko
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich würde es moderat entrauschen, das Rauschen stört hier wirklich etwas.Für DxO ein Kinderspiel, z.b.!
Ansonsten ein tolles Bild. Ich würde mich freuen eine entrauschte Version zu sehen. ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Mir scheint das Rauschen kommt zT. auch durch die nachträgliche Schärfung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Dank für eure Mühe das Bild genau anzusehen.
Ich bearbeite meine Aufnahmen (RAW) mit dem zur Kamera gehörigen RAW Konverter, danach mit PS Elements 12. Alle Versuche das Rauschen zu verringern bringen nichts, es sei denn ich verzichte auf Details. Wenn jemand eine andere Möglichkeit kennt, bitte auf das Bild anwenden und hier zeigen. Zur Beleuchtungssituation ist zu sagen: Die Libelle setzte sich nur kurz auf eine Pflanze in etwa 50cm über dem Teich.Viel Möglichkeit bessere Lichtsituation zu schaffen hat man dabei nicht. Bisher ist mir das Rauschen nur stark aufgefallen im Blauen bei zB. Bildern von Kondenzstreifen. Dies scheint aber ein bekanntes Problem zu sein. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
ein wirklich gelungenes Bild! Du solltest Dir mal DxO- Optics Pro als kostenlosen 30-Tage- Download installieren. Wenn Du da das RAW lädst, die Standardparameter nimmst und die "PRIME"- Entrauschung anwählst, ist das Rauschen weg, ohne Details zu verlieren. Mit der A77 hab ich bis ISO 1600 rauschfreie und bis ISO 3600 aktzeptable Bilder erhalten. Einzig die Bearbeitungsdauer bei PRIME ist recht lang, einige Minuten pro Bild, aber das sollte Dir das Bild wert sein Gruß Walt Geändert von walt_I (03.08.2015 um 13:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Dadurch das die Libelle doch größer ist stört mich das Rauschen nicht so sehr. Hast du gut eingefangen. Hast du dir schon mal die Lightroom - Presets für die A77 zur Entrauschung angeschaut? Leider fällt mir gerade der User nicht mehr ein der die erstellt hatte. Wenn du mir deine Emailadresse per PN schreibst könnte ich sie dir heute Abend mal schicken.
Vielleicht helfen die ja.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|