![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
|
Reisezoom 16-70 bzw. 18-105 oder FB
Hallo zusammen,
ich weiss das dieses Objektive schon oft besprochen wurden, aber vielleicht kann mir ja einmal jemand mit Tipps aus der Praxis (keine Laborwerte) bei meinem Vergleich helfen. Ich nutze z.Zt. eine NEX 7 und a6000 Als Objektive: 16-50 Kit, 55-210 / FB Sigma 30 2.8 und Sony 50 1.8. Dazu noch ca. 5x "Altglas" was ich aber nicht unbedingt mit "auf Reisen" nehmen möchte. Als weitere Cams sind noch eine RX 100 (Urlaubscam incl. UW Gehäuse) und eine Canon EOS 60D, die ich eigentlich nur noch max. bis 500m "ums Haus" nutze, (hauptsächlich für Portrais) im Einsatz. Für die EOS habe ich auch ein paar Objektive die aber mittlerweile auf dem Dachboden im Koffer verstauben. Da ich mein "totes" Kapital gerne umschichten möchte (z.B. Telezoom der Canon weg) und dafür lieber die NEX erweitern möchte, stehe ich vor der nicht leichten Aufgabe/Überlegung mir ein "Reisezoom" zu kaufen. Eigentlich gibt es ja nur die beiden (Drei) Objektive 1.) Sony SEL-1670Z F4/16mm oder 2.) Sony SEL-P18105G E PZ 18-105 mm F4 G OSS evtl. sogar noch das Sony SEL-18200LE 18-200mm f/3.5-6.3 Gerade bei den ersten zwei Objektiven gibt es immer wieder Bewertungen, die entweder himmelhoch Jauchzend oder unterirdisch schlecht sind. Meine Frage also auf die Praxis bezogen: 1.) Lohnt der Kauf des doch "etwas" überteuerten 16-70? Ist die optische Qualität (lassen wir die Ränder einmal außen vor) so viel besser als bei dem 18-105? 2.) "Reicht" evtl. das 18-105 für den halben Preis oder ist der Unterschied zum 16-70 wirklich so gravierend? Ist das 18105 besser als das 18-200? 3.) Oder ist gar das 18-200 das geeignete Reisezoom? Ich würde die vorhandenen Objektive der NEX erst einmal behalten und suche das Neue für einen anstehenden Urlaub - Berge/Seen (und späteren Outdoor Aktivitäten). Die Größe und das Gewicht sind mir trotz Wanderung egal, der Vorteil nur 1 Objektiv mitzunehmen ist für mich entscheidender (Keine extra Kameratasche oder Objektivköcher usw.)! Es wäre nett wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet, da die Anschaffungskosten ja nicht ohne sind und ich gerne auf Erfahrungen von vorhandenen Usern zurückgreifen würde. :-) Danke vorab Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Ich habe für meine A-6000 das Sony SEL-1670Z F4 und findes es super.
Das SEL-18200LE 18-200mm f/3.5-6.3 hatte ich und hab's durch das SEL 70-200 f/4 ersetzt ![]()
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Geht mir auch so, ist eine Tolle Linse für die a6000. und die genannte Ergänzung 70-200/4 passt auch hervorragend.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
ich habe auch als immerdrauf das SEL 16-70F4 Z
![]() hergeben..."unten rum" habe ich noch das SEL 10-18 und anstatt dem Sony G 24-240, mit dem ich beim testen nicht klar kam, habe ich mir das Sony FE 70-200F4 G zugelegt...einfach klasse, dazu das lichtstarke SEL 50F1,8, auch richtig gut...was alle gemeinsam haben, neben der sehr guten Leistung aller 4 Objektive....sie sind leicht... 4 Objektive + A6000 passen locker in einen Rucksack mittlerer Größe, ich habe einen EXTREM+... http://www.amazon.de/gp/product/B00C...ilpage_o02_s00 nur so als Anhaltspunkt...die 4 Objektive + A 6000 mit Batteriegriff... wiegen nur 2.600 g...ich komme eigentlich nie auf den Gedanken eines zu hause zu lassen...das passt alles super... ![]() Gruß Foxy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
|
Danke erst einmal für die Antworten,
Tendenz also ganz klar zum teuren 16-70. Hatte evtl. jemand die Vergleichsmöglichkeit zum 18-105 und könnte einmal sagen wie die Unterschiede sich darstellen? Mal ganz "blöd" gefragt, wenn ich einem Fremden das gleiche Foto mit den unterschiedlichen Objektiven gemacht vorlegen würde, würde er dies erkennen gibt es dann diesen berühmten Aha Effekt oder reden wir von kleinsten Unterschieden die nur im Labor zu sehen sind? Danke vorab Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
ob ein Bild gefällt liegt im Auge des Betrachters und am Motiv und
an technischen Kriterien, wie Schärfe etc.... Ich stelle Dir mal 3 Bilder hier rein, die alle mit dem Sony 16-70F4 Zeiss gemacht sind und mir zeigen, daß ich das richtige Objektiv mein eigen nenne... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie "Bilder sagen mehr als Worte"... wenn sie Dir gefallen...o.k...überleg es Dir (wird ja immer preiswerter)... einen direkten Vergleich habe ich nicht zu dem 18-105, aber ich weiss, daß dieses ein richtiger "Brocken" ist...es gibt aber auch sehr ausführliche Diskusionsthreads hier im Forum, die zu keinem eindeutigen Ergebnis kommen... Meine Meinung kennst Du...aber entscheiden mußt Du selbst... Gruß Foxy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
|
Noch eien Frage an den TO:
Mir ist wirklich noch nicht klar, was der Einsatzzweck sein soll ? - Urlaub. leicht (nein) nur ein Objektiv (vielleicht oder doch ausschlaggebend) was sollen die Motive sein .. nur Landschaft (10-18/f4) .. Allround (18-200) .... - oder doch für Urlaub die RX100: qu..., praktsich, sehr gut, immer dabei und eine Qualitätsoptik im Standard-Zoom-Bereich (16-70/f4) für sonst Ich hatte mir mal das 18-105 ausgeliehen und fand das ganz tool. Es ist etwas größer aber nicht schwer - liegt gut in der Hand. Wenn man mal filmen will ist der PowerZoom unschlagbar. Ich denke, Du musst noch mal tief in Dich gehen und Dir überlegen, wann Du es genau einsetzen willst und den Brennweitenbedarf überlegen. Dann hast Du die Antwort ganz automatsich. Ggf. noch mal für ein Wochenende ausleihen und dann ist es das.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Also ich will auf Reisen kein Objektiv wechseln und hab mir daher zur A6000 das Sony 18-200 angeschafft und bin für diesen Zweck zufrieden. 70mm wären mir als Reisezoom zu kurz. Das 18-105 (hatte ich ne Weile) ist kaum kleiner als das 18-200 und 200mm sind auf Reisen für mich einfach praktischer als 105mm. Daher bin ich vom 18-105 aufs 18-200 gegangen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
|
@foxy super Fotos,
gefallen mir ausgesprochen gut! Der Geamteindruck - Schärfe, Farben usw.ist super !!! An alle: Ich denke über das 18-105 anstelle des 16-70 nach weil: 1.) Der Preis des 16-70 ist schon nicht ohne 2.) Der Zoom-Bereich des 18-105 ist natürlich etwas größer (wäre mir bei einem immer dabei wichtig). Zu der Frage "was genau will ich" ![]() Ich möchte die eierlegende Wollmilchsau für unter 100 Euro :-) Scherz beiseite.... Da es die nicht gibt...... Ein immer drauf Objektiv für den Urlaub (Landschaft, Pflanzen/Tiere auch unsere Hunde die mit wandern, Städtetouren - allround halt). Ich bin grundsätzlich, schweren Herzens :-), bereit auch das Geld für ein 16-70 auszugeben, dann muss es aber 100% für meinen Einsatzbereich passen, mir wirklich einen Mehrwert liefern. Ansonsten lebe ich lieber weiter mit den vorhandenen Objektven, bevor ich 500 bzw. 800 Euro für einen riesen Kompromiss ausgebe (Kosten/Nutzen). Ich (oder gerade meine Frau) möchte nicht immer die Linse wechseln, ich möchte keinen extra Foto Rucksack (zum normalen) mitnehmen, nicht nach Situation entscheiden welches Objektiv das beste für diese wäre. Dies wie gesagt speziell für den Urlaub/Reise! Das Objektiv sollte dabei aber schon ein möglichst scharfes Bild in einem großen Zoom Bereich liefern und WW für die Städte (der Zoombereich ist mir bei der RX 100 eigentlich auch schon zu gering und ich hätte gerne auch das gößere Freistellungspotential gegenüber der RX). Für diesen Einsatzbereich wäre grundsätzlich das 18-105 besser geeignet als das 16-70. Das Gewicht ist dabei egal (die beiden Obkjektive sind ja auch annähernd gleich), die Größe wäre ebenfalls egal, auch wenn sich das wie ein Minuspunkt anhört - Größe/wandern, aber ich habe Pranken - Handschuhgröße 12 als Vergleich, da spielt die Größe eine untergeordnete Rolle. Wenn ich in unserer Nähe etwas fotografieren möchte kann ich ja immer noch die anderne Objektive mitnehmen, gerade die FB's. Da weiß ich ja was auf mich zukommt, was ich fotografieren möchte. Ich hoffe es wird jetzt etwas klarer. Da ich die Objektive nicht alle mein Eigen nenne kann ich nur folgendes Schlußfolgern (laut Test's und Erfahrungsberichten anderer User): 1.) Vom Einsatzbereich wäre eigentlich ein 18-200 am besten. 2.) Das 18-105 wäre ein Kompromiss im Telebereich aber eine Steigerung bei der Bildqualität der Linse 3.) Das 16-70 wäre ein noch größerer Kompromiss im Tele Bereich, würde mehr im WW abbilden und soll von der Bildqualität noch einmal besser als das 18-105 sein. Ich möchte natürlich nicht die teuerste Lösung des "trial und error" durchspielen ![]() P.S.: Ich habe auch schon im Internet gesucht und gefragt ob es von diesen Linsen Vergleichsbilder von den selben Situationen gibt (Keine Laborbilder !!!) Leider habe ich dies nicht gefunden. Falls jemand so etwas hat, immer her damit. Danke Andreas Geändert von Andrennie (27.07.2015 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|