SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wechsel von A77 zu DSC-HX400
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2015, 22:30   #1
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Wechsel von A77 zu DSC-HX400

Guten Tag,

Seit meheren Jahren benutze ich DSLR Kameras angefangen von Minolta zu verschiedenen A-Serien DSLR Kameras. Im moment habe ich die A700 und die A77.

Dazu hatte ich in den vergangen Jahren natürlich auch verschiedene Objektive. Viele von den Objektiven kamen und gingen..., aber ich denke das es so vielen ging und geht.

Mein Hauptinteresse am Fotografieren sind Tiere und Landschaften. Darum nehme ich zum Wandern (und auch bei Reisen) die A77, Sony 16-80 und das Sigma 150-500 mit.

Nun wird mir die Ausrüstung auf die Dauer eigentlich zu schwer und die Ausgaben für Kameras und Objektive zu hoch. Also fing ich an zu überlegen was ich ändern könnte. Vielleicht wäre die Sony DSC-HX400V eine gelungene Alternative?

Und damit zu meiner eigentlichen Frage. Hat jemand schon diesen (oder ähnlichen) Wechsel gemacht? Oder hat jemand so eine, oder ähnliche, Kamera neben der DSLR und kann so vergleichen. Sind die Bridgekameras im täglichen Gebrauch wirklich so viel den DSRLs unterlenge? Ist der Gedanke dieser Art von Wechsel eigentlich sinnvoll (mit anderen Worten - idiotisch?).

Gruss,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2015, 22:35   #2
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.137
ich hatte ähnliche Überlegungen und mir die Panasonic FZ 1000 gekauft.
Bis heute noch nicht bereut.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 01:38   #3
CC_KoMi
 
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
Ich habe schon, als ich noch Feuer & Flamme für die Alpha 77 war, eine Fuji X-E1 als Zweitkamera gekauft.

Erst nur mit dem Kit Objektiv, schließlich hatte ich ja das 70-400G plus 70-200 f2.8 von Tamron.

Dann kam irgendwann das Fuji 50-230er dazu. Natürlich nur, wenn ich mal nicht die bessere (da schwerere) Alpha 77 mitnehmen wollte.

Dann kam Anfang des Jahres die X-T1 plus 18-135er ins Haus.

Gestern schließlich kam, als neue Zweitkamera zur Fuji als Erstausrüstung, die FZ1000 an.

Heute habe ich meine Alpha 77 nach exakt drei Jahren (Kaufdatum 17.07.2012) verkauft. Ich werde sie vermissen und hatte viel Spaß mit ihr, aber Zeitgemäß ist sie nicht mehr gewesen. Evtl. kaufe ich irgendwann die Alpha 99, wenn sie um die 1.000,- kostet, aber das nur am Rande.

An Deiner Stelle würde ich mir entweder eine der beiden hochwertigen Bridges (Panasonic FZ1000 oder Sony RX10) am Markt anschauen, oder die Spiegellosen von Sony/Fuji/Olympus/Samsung/... in die nähere Auswahl nehmen.
Bei den Bridgekameras muss Dir aber klar sein, dass der Sensor erheblich kleiner ist (1" bei Panasonic), und die Blende z.B. bei der FZ1000 nur bis 8 reicht, mit allen Konsequenzen für Tiefenschärfe Spielereien... für mich wäre nur eine Bridge definitv zu wenig!
CC_KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:24   #4
Eberhard123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Hallo,

Ich bin am meisten daran interesiert wie der (Auto)focus der HX400 ist. Tiere (gerade Vögel) aufnehmen ist eine Herausforderung für jede Kamera.

Mit der A77 und dem Sony 70-300 und mit dem Sigma 150-500 komme ich gerade so hin. Es ist halt immer das mitschleppen und die Kosten die mit dem ganzen verbunden sind die mich beginnen abzuschrecken.

Natürlich kann man agumentieren das Electronic und gerade DSRLs sehr schnell an Wert verlieren. Aber wenn ich denke das ich für die A700 sowie die A77 jeweils EUR 1,200 bezahlt habe und beide Kameras zwar einwandfrei funktionieren, aber doch schon Anfangen zu veralten. Die extra Möglichkeiten die die HX400 bieten (NFC, Wireless, Remote control etc.) sind schon sehr interessant.

Es ist halt eine große Entscheidung sich von der DSRL Ausrüstung zu trennen um mit einer Bridgekamera weiter zu machen.

Momentan schaue ich mich um ob es die HX400 nicht gebraucht für einen guten Preis gibt. Gerstern hätte es bald geklappt, aber ich bin überboten worden.

Gruss,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:44   #5
gewa13
 
 
Registriert seit: 23.03.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 9
Ich habe für solche Zwecke eine Sony HX50 angeschafft, die nimmt gar keinen Platz weg und hat einen extremen Zoombereich bei noch guter Qualität. Wenn es etwas mehr sein soll nehme ich eine Olympus OMD EM5 und als großes Tele das Olympus 100-300mm mit. Ist auch nicht so extrem sperrig.

Gruß Gerhard
gewa13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2015, 02:41   #6
Moenki01
 
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: NRW
Beiträge: 180
Alpha SLT 77

Hallo,
auch ich habe eine A77 und suchte eine kompakte Zweitkamera zum immer mitnehmen. Hauptmotive sind bei mir auch Tieraufnahmen.

Nach dem Stöbern von Testberichten habe ich mir dann die Sony HX 400 zugelegt.
Im Normal- und im Makrobereich war die Kamera relativ gut. Aber im Telebereich, vor allem am langen Ende, hat mich die Kamera sehr enttäuscht. Die Bilder ließen deutlich an Schärfe nach wirkten matschig.

Da ich nicht immer ein Stativ mitschleppe benutze ich häufig einen "Bohnensack" auf den ich die Kamera auflegte. Trotz eines guten Stabis ist die Kamera mit 1200 mm KB kaum ruhig zu halten.

Die Ergebnisse waren in ähnlichen Situationen mit meiner A77 (Tamron 70-300mm, Minolta Reflex 500/8) deutlich besser. Ein Crop war hier oftmals besser als die große Brennweite der HX 400. Auch der Autofokus der HX 400 kann mit der A77 nicht mithalten.
Ein weiterer Punkt, der mich bei der HX 400 sehr störte, war der sehr kleine elektronische Sucher. Man kann hier kaum die Qualität der Aufnahme beurteilen.

Fazit:
Die HX 400 hat meine Frau bekommen. Für die "Hosentasche" habe ich mir die Sony HX 90 zugelegt.

Für einigermaßen Bildqualität im Telebereich würde ich auf jeden Fall zu einer Kamera mit größerem Sensor raten.

Hier hatte ich auch schon mit der Panasonic FZ1000 oder Sony RX10 geliebäugelt. Canon bringt in Kürze eine Superzoom mit 1" Sensor, die G3X.
Auch von den unten erwähnten Olympus habe ich schon sehr gute Aufnahmen gesehen.

Für weniger mitschleppen mit akzeptabler Bildqualität nutze ich nun häufiger meine A77 mit dem Tamron 18-270mm, das schon für ca. 300 Euro zu haben ist.

Gruß
Rainer
Moenki01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 10:07   #7
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Wenn es teurer sein darf, würde ich auch wie schon geschrieben die Panasonic FZ1000 oder die Sony RX10 kaufen.
Die HX400V hat für mein Geschmack zu viele MP auf zu kleinem Sensor.
Sollte es etwas günstiger sein (499 EUR), würde ich mir dann eher die Olympus Stylus 1s (Amazon , dkamera.de ) mit 28-300 mm (KB) und durchgehender Lichtstärke F2.8 in Erwägung ziehen.
Der Sensor ist auch noch einen kleinen Tick größer (1/1,7" 7,6 x 5,7 mm) als der von Sony ( 1/2,3" 6,2 x 4,6 mm) und hat "nur" 12 MP statt 20 reingequetscht .

Gruss

Geändert von a1000 (19.07.2015 um 10:14 Uhr)
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 14:55   #8
Eberhard123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Tag,

Vielen Dank Rainer für deine Information.

Gedachte hatte ich das mir schon, daß die HX400 bei langer Brennweite keine guten Leistungen bringt (allerdings die Bilder in verschiedenen Tests sind all relative gut).

Was ich eigentlich erwartet hatte, ist das der Autofocus einfach zu langsam ist. Ich bräuchte nicht immer 1200 mm aber ein Autofocus der verlässlich und schnell ist. Der Autofocus ist halt wichtig und lässt sich nicht einfach durch lesen von Tests beurteilen.

Gruss,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 15:15   #9
CC_KoMi
 
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
Wenn es Dir um schnellen AF und gute Bildqualität am langen Ende geht, führt kein Weg an der FZ1000 vorbei (es sei denn, Geld würde keine Rolle spielen ). Mit den schon von mir erwähnten Einschränkungen gegenüber der Alpha 77, was Tiefenschärfe angeht...

Geh am Besten mal in einen Elektro Fachmarkt (gibt es Saturn/Media Markt in Irland?) und nimm die FZ1000 in die Hand. Der AF ist wirklich sehr gut, aber insbesondere die Haptik verlangt kompromissbereitschaft, wenn man vorher eine Alpha gewöhnt war!
CC_KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 15:33   #10
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
...
Mein Hauptinteresse am Fotografieren sind Tiere und Landschaften. Darum nehme ich zum Wandern (und auch bei Reisen) die A77, Sony 16-80 und das Sigma 150-500 mit.

Nun wird mir die Ausrüstung auf die Dauer eigentlich zu schwer und die Ausgaben für Kameras und Objektive zu hoch. Also fing ich an zu überlegen was ich ändern könnte. Vielleicht wäre die Sony DSC-HX400V eine gelungene Alternative?

...

Gruss,
Eberhard
Hallo Eberhard,

wenn Du wandern willst und eine kleinere und leichtere Ausrüstung mitnehmen möchtest, wird sich Dein Bildkreis verändern. Alle Bilder, die Du mit dem Sigma fotografiert hat, werden nun obsolet.

Motive zwischen 10mm und 70mm werden interessant:

Bei Sony:

Entweder die Sony rx 100 X im Pocketformat oder
die a6000 in der kombi 1650 und 55210 oder in der kombi 1018f4 und 18210. Alternativ zum 18210 das 1670.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wechsel von A77 zu DSC-HX400


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.