![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Bienenfresser am Geiseltalsee
Hallo,
am Samstag fand durch die Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz Merseburg e.V. eine Exkursion zu den Bienenfressern (Merops apiaster) am Geiseltalseegebiet statt. Neben vielen Informationen und der Beobachtung bestand die Möglichkeit, die Vögel auch aus nächster Nähe bei einer Beringung zu betrachten. Ich habe auch ein paar Fotos in "Freier Wildbahn" aufnehmen können, allerdings waren die Bedingungen recht schwierig. Es war Samstag-Vormittag schon recht stürmisch. Hier hat man allerdings gesehen, was für ausgezeichnete "Flieger" die Bienenfresser sind. Aufrund der großen Teilnehmerzahl hat es mich gewundert, das wir sie auch wirklich gesehen haben, auch wenn die Entfernung recht groß war (gehört hat man sie sehr oft) - siehe erste Fotos (4 x Extrem-Crop). Es hat mich gefreut, dass der AF der 77II mit dem Sony 70-400er II doch einige Treffer hatte. Ich wollte erst garnicht, weil weit weg und die Vögel kaum auf "der Stelle im Wind lagen" und ich ständig mitziehen musste. Zum Vogelschutz und einer evtl. Diskussion vorzubeugen: der Beringer macht dies schon seit Ende der 70iger Jahre. Die Erfahrung und der Umgang mit den Vögeln ist hier also gegeben. Er beringt ca. 2000-3000 Vögel (nicht nur Bienenfresser ) im Jahr. Die Vögel verfallen beim Kopfgriff (2 Fotos) in eine Art Starre, so dass nichts passiert. Um den Stress für die Vögel zu minimieren, wurde sie nach einigen Minuten wieder freigelassen und der nächste war dran. Sie werden zur Beringung in der Brutröhre gefangen (früher noch mit Netz), was den Vorteil hat, dass sie nicht die ganze Zeit in der Hitze "hängen", bis der Beringer die Vögel einsammelt. ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie Sicherlich ist der Eisi einer der schönsten Vögel in Deutschland, aber der Bienenfresser kommt gleich Dicht dahinter (meine Meinung). Geändert von Songoo57 (27.07.2015 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
Hallo,
tolle Fotos eines wirklich wunderschönen Vogels! Danke für's Zeigen! Gruß Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Hallo
Echt starke Fotos von diesen wunder schönen Vögeln. Bin stark beeindruckt von den Fotos. ![]() ![]() ![]() ![]() Und natürlich etwas Neidisch. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
....ich würde sagen, er ist noch schöner als der Eisi.
Leider habe ich noch nicht das Glück gehabt, einen davon zu sehen, geschweige denn vor die Linse zubekommen. Vielen Dank für dienen ausführlichen Bericht und die tollen Fotos....die Flugfotos sind schon grandios. |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Zitat:
Schöne Models, aber ich war froh wo man sie wieder in die Freiheit entließ. Ja, da kann man drüber streiten. Ich finde die fliegenden Diamanten/Smaragde doch noch ein wenig eleganter und schöner. Zitat:
Ich sehe mir auch immer sehr gerne Deine Hammer-Eisi-Fotos an. ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|