SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Qual der Wahl - Objektive ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2015, 09:58   #1
aremak
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Beiträge: 6
Qual der Wahl - Objektive ...

Hallo,

es soll keiner sagen für das E-Mount gibts keine nativen Objektive ...

Ich mag gern Objektive von ein und der selben Familie. Das waren früher reine SEL Objektive die dann zu einem Set Touits wurden. Nun will ich auf den A7 Zug umsteigen und benötige neue Objektive. Ich mag kein durcheinander mit verschiedensten Objektiven, verschiedenen Adaptern etc.

Leider gibt es von Zeiss zum Beispiel keine Roadmap welche Objektive geplant sind, finde ich schade, würde der Planung immens helfen nicht auf ein unbesetztes Pferd zu setzen. (Touit *zwinker* nix weiter geplant, so far)

Jedenfalls habe ich momentan 3 Szenarien durchgespielt:

Sony FE:

(1) FE90 2.8 Makro - FE55 1.8 - FE35 1.4 - FE 28 2.0 = +/- 4200,-

(2) FE90 2.8 Makro - Batis 85 - FE55 1.8 - Batis 25 = +/- 4650,-

(3) FE90 2.8 Makro - Loxia 50 - Loxia 35 - Loxia WW (war glaub ziemlich sicher) = +/- 4150,-

Die Preise sind plus/minus, 100 oder 200 Euro mehr oder weniger ist jetzt nicht relevant. Man sieht das ein Großteil der Brennweiten abgedeckt ist, den ich auch benutze, Makro ist ein must-have.
Man sieht auch das die Preise ziemlich nah beieinander sind, wo ich mir dann die Frage stelle in welche Richtung man/ich gehen sollte. Ich mag den Zeiss - Look, mag ebenso gern manuell fokussieren, benutze ich sehr häufig. DMF (um schneller im Fokusbereich zu sein) oder gleich manuell, die anderen Autofokus - Methoden vielleicht 5%.

Habe mich schon fast auf die Loxia Reihe (Set 3) eingeschossen, was mich etwas abhält ist die nicht vorhandene Staub - Resistenz (ging bisher bei APSC aber auch ohne!). Angedacht war eine A7II / A7RII wo der Stabi sehr gut mit den Loxia zusammen arbeiten sollte. Loxia auch wegen der erhofften Langlebigkeit.
Ebenso die Kritik am 35er Loxia wegen der Randunschärfe, wäre da ein Sony Label dran würde das glaube ich bescheidener abschneiden und deftige Kritik einfangen müssen.

Welche Meinung habt ihr zu den 3 Sets?

Geändert von aremak (22.06.2015 um 16:37 Uhr)
aremak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2015, 11:17   #2
smily
 
 
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
... ich merke zunehmend das ich mit der A7II und den Sony/Zeiss Zooms
manuell fokussiere und denke auch schon seit einer Weile über die Loxias
nach! :-)

Über Randunschärfe bei Blende 2 beim 35 würde "ich" mir keine Kopfschmerzen machen.
bei Blende 2 am KB will ich Unschärfezonen.
für Landschaft/Architaktur musst du sowieso heftig ablenden.
Ich hab jedenfalls noch nie 35mm bei kleiner Blende benutzt.
Eher schon ab 50 oder 70 + zum freistellen...

Eher stört mich das noch fehlende 24mm!

Gibts da schon irgendwelche Hinweise zu einem neuen WW?


Natürlich sind 1000,-€ für eine kleine manuelle Festbrenweite ein ziemlicher Happen.
gerade im Vergleich zum sicherlich nicht schlechten 16-35er Zoom welches mir
eigentlich sehr gefällt...

Variante 3 wäre schon was tolles.

beim Traumflieger haben sie mit den beiden Loxias im Regen fotografiert und es ging
wohl gut! ;-)

Gruß!
Björn

Geändert von smily (22.06.2015 um 11:20 Uhr)
smily ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 21:28   #3
kibo
 
 
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 701
Hi,
bin aktuell beim Systemwechsel von A auf E und habe mich so entschieden:
A7ii, 16/35, 55, 90macro und 70/200
Hätte auch gern nur Festbrennweiten genommen - im WW-Bereich gibt's da jedoch noch wenig und das 16/35er scheint sehr ok zu sein.
Wenn du gute Beratung und faire Preise suchst, frag bei Herrn Mayr von Schuhmann / Linz nach.
Viel Spaß und liebe Grüße
Karl
kibo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2015, 10:44   #4
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Ich würde Variante 4 nehmen ;-)
4) FE90 2.8 Makro - FE55 1.8 - Loxia 35 - Loxia WW oder Batis 25

Wieso nicht das 50er Loxia? Mit dem 55er hast du noch ne AF-Version falls du mal "zu faul" für MF oder mal einfach keine Lust hast....und die 5mm mehr decken die Lücke zwischen 90mm und 35mm noch einen Mückensch... besser ab.
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 17:39   #5
aremak

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Beiträge: 6
Danke für eure Meinungen.

Mit dem Loxia im Regen fotografieren kann man machen, ist nur die Frage wie lange oder oft so etwas gut geht. Habe mir das Video auch angeschaut gehabt.

Das mit der Randunschärfe ist so eine Sache, natürlich wenn der Rest freigestellt ist fällt es nicht auf, offen weich mit den Zeiss Farben kann sicher sehr schön sein. Aber die ist halt da, sieht auf Fotos auch nicht soooo dramatisch aus.

Zu dem Zoom hab ich zu viele verschiedene Meinungen gelesen, gut und nicht so gut.

Variante 4 ist ja von jedem etwas, was ich vermeiden wollte
aremak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2015, 17:58   #6
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ich habe an der A7 das SEL55F18Z und überlege dazu noch das 1635Z und noch das Macro 90/2.8 ODER das Batis 85 zu holen. Letzteres dann mit Zwischenring auch für Macro. Da bin ich sehr unschlüssig. Tele würde ich mir nur mit Adapter das Sigma OS 70-300 und dann vielleicht auch hier das Macro statt dem Sony und vielleicht auch hier das WW statt dem Sony. Wie sind da die Meinungen? Größe/Gewicht ist mir relativ egal, da 2/3 der Aufnahmen sowieso mit dem Zeiss 55er erledigt werden.
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 21:03   #7
Bapho
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 6
Hallo aremak, hast du dich schon entschieden? Stelle gerade ähnliche Überlegungen wie du an und würde mich freuen, wenn du uns deinen Entscheidungsprozess mitteilst!
Bapho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2015, 22:31   #8
S-to-the-d
 
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 41
Ich stehe gerade am selben Punkt...

bei mir wird es Ende September die A7 II werden, fix gesetzt sind:

FE 16-35, FE 55

ein drittes soll es noch werden und da bin ich Unschlüssig.
Ich hätte eigentlich gern noch was Lichtstarkes im Weitwinkel: Batis 25
Auf der anderen Seite macht mich das FE 90 Makro als Portrait und Makro Linse doch auch sehr an.

Solche Entscheidungen sind leider nicht leicht
S-to-the-d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 18:18   #9
Bapho
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 6
Bei wird es wohl Anfang August auch die A7MII. Dazu wird es erstmal nur ein Objektiv werden und da bin ich noch am überlegen, ob ich mir das FE35 oder das Loxia35 holen soll. Werde mich wahrscheinlich für das Loxia entscheiden, da die Bildqualität doch deutlich besser ist wie ich finde. Allerdings sind fast 500€ mehr schon ziemlich happig...

Danach soll dann als nächsten das Batis 85 folgen, falls es so gut ist, wie man vermuten aktuell vermuten kann. Evtl. würde es auch ein Loxia 85 werden, falls sowas mal rauskommt, allerdings ist da dann das manuelle fokussieren wahrscheinlich bei der doch häufig benutzen Offenblende recht schwierig...

Bin mir nur unschlüssig was ich mit meiner alten Alpha 500 mit Sigma70-200, 2,8 und dem Sony 16-105 anstellen soll. Solange bis ne 85 Brennweite im Haus ist, werde ich die wohl noch parallel nutzen. Aber dann...
Bapho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 18:55   #10
mvphoto
 
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Bremen, Germany
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von aremak Beitrag anzeigen
Leider gibt es von Zeiss zum Beispiel keine Roadmap welche Objektive geplant sind, finde ich schade, würde der Planung immens helfen nicht auf ein unbesetztes Pferd zu setzen. (Touit *zwinker* nix weiter geplant, so far)
Ich bin gerade in einer vergleichbaren Situation.

Dass Zeiss keine Roadmap bereitstellt finde ich, aus den gleichen Gründen, ganz einfach unprofessionell.

Meine Entscheidung:
alpha 7R II
Loxia 2/35 und 2/50

Die fehlende 85/90er Brennweite soll durch Adaptierung eines 90er Summicron oder eines 85er Planar erfolgen (falls es funktioniert), bis eventuell ein 85er Loxia auf den Markt kommt. Das manuelle Scharfstellen dieser Brennweite stellt, auch bei Offenblende, kein Problem da.

Im WW Bereich werde ich versuchen vorhandene Leitz Objektive zu adaptieren, habe hier aber noch Bedenken. Falls das nicht zufriedenstellend klappt wäre das 25er Batis eine Übergangslösung bis zu einem Loxia WW (18 oder 21mm) obwohl mir der Öffnungswinkel zu knapp ist.

Aber wie gesagt, ich starte erst einmal mit den beiden Loxia Brennweiten, das weitere Vorgehen ergibt sich dann.

Gruß, Wilfried

Geändert von mvphoto (26.07.2015 um 18:57 Uhr)
mvphoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Qual der Wahl - Objektive ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.