![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Gluehwuermchen fotografieren
Hallo,
Bei uns schwirren nachts die Leuchtkaefer umher. Einer sass ganz ruhig auf dem Rhododendron und dimmte sein Lichtlein hoch und runter, bewegte sich minimal. Mit A7II bei F0,95 und ISO 25000 natuerlich immer noch keine Chance! Geht sowas mit der A7S? Oder mit langzeitbelichtung und am Ende ein gedaempfter Blitz? Man konnte im Display (wenn es ganz hell aufleuchtete) schon Beinchen usw. erkennen... Hitzige Gruesse aus Dresden Ulli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...das selbe Problem habe ich bei Fledermäusen....und die leuchten noch nicht mal
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Stativ ist dabei natürlich Pflicht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
danke für den Link. 20-25s plus Blitz ist nicht so locker ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Auf ISO 250 bist Du ja bei Deiner Kamera wirklich nicht angewiesen. Zwischen 250 und 25.000 gibt es ja durchaus noch ein paar Zwischenstufen. Da sollten deutlich kürzere Belichtungszeiten drin sein, ohne auf so eine hohe ISO-Stufe zu gehen, und Blende 0,95 ist da auch nicht nötig.
Ich wünsche viel Erfolg und Windstille, und freue mich schon auf Deine Ergebnisse. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (07.07.2015 um 16:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Na die Fotos sind ja Klasse, so ähnlich hatte ich das im Farbrauschen auf dem Display auch geahnt.
Nun müsste es noch das Macroobjektiv mi 0,95 geben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Auf Neuseeland gibt es leuchtende Larven, diese sind sicher nicht ganz vergleichbar, da ortsfest und vermutlich auch größer und heller.
Von diesen konnte ich folgendermaßen mit meiner Dimage A200 einigermaßen brauchbare Aufnahmen machen: 4s, f3,5, ISO 200 und während der Belichtung von Hand mit dem externen Blitz indirekt geblitzt. Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
irgendwo habe ich mal Aufnahmen von Glühwürmchen OHNE BLITZ gesehen, meine eigenen Versuche sind -ähhhm- "nicht vorzeigbar". Die Parameter waren extrem. Die Männchen (fliegen frei in der Luft) kann man vergessen, es ist praktisch unmöglich. Das Licht wirkt zwar hell, ist aber sehr schwach. Die Weibchen (sitzen an Halmen oder Ästen) kann man unter günstigen Bedingungen erwischen. Die oben verlinkten Bilder sind schon sehr interessant, aber mir zu hell, sie zeigen eben kein Glühwürmchen in der späten Dämmerung, sondern ein Insekt im "Tageslicht" mit verwischtem Leuchtorgan.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Machs einfach besser. Die verlinkten Bilder sind ja mit mittlerweile veralteter Technik entstanden.
![]() Ich habe bei uns übrigens schon ewig keine Glühwürmchen mehr gesehen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (12.07.2015 um 23:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|