![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
![]()
Hallo,
ich hab meine Alpha 99 nun bald einen Monat und bin wirklich glücklich mit ihr. Für manche Situationen (z.B. Tagesausflüge etc.) möchte ich nicht immer das schwere Besteck - also mein 24-70/2,8 Sigma mit mir herumtragen, sondern möchte gern etwas "leichteres/kleineres" mit mehr Tele. Momentan wäre wohl auch nur etwas gebrauchtes drin bis max. 200 Euro. Zur not auch 250. Ein aktuelles Tamron 28-300 kommt nicht in Frage, da nicht zu dem Preis zu bekommen und die anderen sind mir zu unterirdisch was die Bildqualität angeht. Suche quasi einen guten Kompromiss aus relativ klein und leicht, sowie Bildqualität im Brennweitenbereich von ca 24/28 bis 105/135 etc. Wer kann was für die Alpha 99 empfehlen? Vielen Dank im Voraus, Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Cadolzburg
Beiträge: 224
|
![]()
Hallo Daniel,
in diesen Preis- und Brennweitenbereich würden z. B. das Minolta 24-85, 24-105, 28-135, das Tamron 24-135 oder das Tokina 24-200 passen. Das 24-105 gab es wohl auch von Sony. Alle haben mehr oder weniger große Einschränkungen. Zu denen, die ich habe, kann ich kurz was schreiben: Das 24-85 ist relativ klein, relativ lichtstark, preisgünstig, muss aber für optimale Ergebnisse abgeblendet werden. Das 28-135 ist sehr scharf, hat aber eine unhandliche Nahgrenze von 1,5m (sofern es nicht "gehackt" ist, dann lässt es sich aber nicht mehr auf unendlich fokussieren). Das 24-135 hat eine gute Nahgrenze (40 cm), ist aber vielleicht nicht ganz so scharf wie das Minolta 28-135. Das Tokina hat einen sehr praktischen Brennweitenbereich, vignettiert aber heftig und lässt am langen Ende stärker nach. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Ein Minolta 24-135 gibt es nicht. Wenn dann 24-85/ 24-105/ 28-85/ 28-105 (mehrere Versionen der einzelnen Objektive - Ofenrohr, "D" und RS)
oder halt das scharfe 28-135 (ofenrohr) mit 1,5m Nahgrenze... was kleines und günstiges wäre das 28-85mm (Ofenrohr) - jedoch ist der Brennweitenbereich vllt etwas zu gering...
__________________
\** Meine Fotos auf flickr **/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Minden
Beiträge: 177
|
Da wäre noch das Sigma 24-135/2,8-4,5.
Vielleicht habe ich noch eins übrig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Den einzig sinnvollen Kompromiss sehe ich hier beim Sony/Minolta 24-105. Das 24-85 ist zwar etwas besser, aber so viel Brennweite mehr als dein Objektiv hat es nicht. Das hier erwähnte Tamron hat mich nur enttäuscht. Das Minolta 28-135 ist gut, aber sehr schwer und ein gutes zu finden ist evtl. mit sehr viel Ärger und Enttäuschung verbunden.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Das Sigma 24-135 hatte ich vor Ewigkeiten an der Minolta D7D. Den Schritt von 6 Megapixel auf die 10 Megapixel der Sony A100 hat es auflösungstechnisch schon nicht mehr verkraftet und das, obwohl das eine APS-C Kameras war und die normalerweise schwächeren Randbereiche gar nicht genutzt werden. Ich glaube nicht, dass das Sigma (oder auch das minimal bessere Tamron) für eine 24 Megapixel Kleinbildformat Kamera geeignet sind.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich kann dir auch das Sony 24-105 empfehlen. Das hatte ich vor Jahren mal an der alpha 850 und war damit sehr zufrieden.
Ich habe auf die Schnelle mal ein Bild aus 2010 ausgegraben, 24-105 an der a850: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich werfe noch das Sigma 28-105mm 2,8-4 in den Ring. Für den Brennweidenbereich noch akzeptabel. Gebraucht für deutlich unter 100€ zu bekommen. Da schmerzt es auch nicht wenns mal vom Zahnausfall dahin gerafft wird
![]() http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-28...F_lens135.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Vollformat-Reisezoom bis 200 Euro? Schwierig, aber nicht unmöglich.
Als leichtes günstiges Reisezoom packe ich das Minolta AF 24-85/3.5-4.5 an meine Alpha 850. Das Minolta war bei mir 15(!) Jahre lang das meist genutzte Objektiv, bis es durch das CZ 24-70/2.8 ersetzt wurde. Klar, abblenden ist angesagt, die Verzeichnung und Vignettierung macht Lightroom im Nu weg. Es ist BQ-technisch etwas besser als das 24-105mm, sehr schöne Farbwiedergabe, leicht und kompakt, preis-/leistungs-technisch kaum zu schlagen - man bekommt sehr gut erhaltene Exemplare für 150 Euro. Der ausgefahrene Tubus wackelt minimal, aber das ist kein Hinweis auf einen bevorstehenden Defekt. Ist bei meinem auch so von Anfang an und in 15 Jahren nicht stärker geworden. Wärmstens empfohlen! Alles ab 28mm-... wäre *mir persönlich* zu wenig Weitwinkel für ein Reisezoom. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|