![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
|
Anfängerfrage Crop Faktor
Moin Forum, Gemeinde und Fotolovers,
ich habe mich hier neu angemeldet um mich weiter mit der Materie vertraut zu machen und wie viele, von anderen zu lernen, oder den einen oder anderen Tipp zu bekommen. Seit 2 Monaten habe ich eine Sony a58 mit dem Kit Obejektiv 18-55mm und bin einigermassen zufrieden. Ich habe viele Threads gelesen und habe mich wirklich mit der Materie beschäftigt, aber ein Licht ist mir bisher nicht aufgegangen und zwar... Die Angaben der Objektivbrennweiten sind ja alle angegeben und in meinem Fall ist es ein 18-55mm Objektiv. Nehme ich ein anderes Objektiv, z.B. ein Minolta 50mm f1.7 , was für die 35mm Kameras entwickelt wurde, muss ich den Crop Faktor berücksichtigen und umrechnen. Damit wäre es also nicht 50mm sondern 75mm. So, übern Daumen. Das ist völlig klar, nur erschließt sich mir nicht, ob mein Kitobjektiv nun ein 18-55er ist, oder ein 27-82,5er. Ist die Angabe bei allen Objektiven, eine standart Angabe, oder sind die Angaben speziell für diese Kamera, für die es gebaut wurde? Vielleicht kann mich mal jemand aufklären, denn bei der ganzen Sucherei findet man immer nur die Umrechnung zum Crop Faktor. Danke schon mal im Voraus ![]() Opelix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.443
|
Genau. Die Brennweitenangaben auf den Objektiven, die an deine Kamera passen, sind alle miteinander vergleichbar. Die 50mm eines 50/1.7 ergeben den selben Bildwinkel wie die 50mm, die du an deinem Kitobjektiv einstellst. Durch den Cropfaktor entspricht beides einem 75mm-Objektiv an einer Kleinbildkamera. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
|
Moin Harald, vielen Dank, nun bin ich schlauer.
![]() Ich konnte es mir zwar denken, aber wer nichts genaues weiß, der muss halt fragen. LG Opelix |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
|
Aber die anderen Eigenschaften der Brennweite wie z.B. Verzerrung/Verdichtung bleiben gleich bei den Angaben.
Man sieht es nur halt nicht wegen dem Crop. oder ist das Quatsch? vG Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Eigentlich ändert sich die Brennweite eine Objektivs nicht, egal welchen Sensor eine Kamera hat.
Ob APS-C oder VF, ist völlig egal. Die Lichtstrahlen des Objektivs,bundeln sich immer an der gleiche Stelle. Der Unterschied ist das ein VF Sensor mehr Fläche hat,und dadurch auch alles zeigen kann was das Objektiv auch "sehen" kann (um es vereinfacht auszudrücken) Ein APS-C Sensor dagegen,hat weniger Fläche als ein VF Sensor,deswegen zeigt er nur einen Ausschinnt vom Bild was er empängt,der Rest drumherum,geht daneben sozusagen verloren. Es sieht dann so aus,als ob man einen 75mm Objetiv hätte,anstatt einen 50mm, dem ist aber nicht so. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
|
Hallo Ilias,
danke für die Erklärung. Ich habe ja die Frage gestellt, weil es, zumindest für mich, nicht ganz klar war. Nun ist es hell ![]() Gruß Opelix |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
Vorsicht. Das gilt für VF Objektive wie dein 50 1.7. Es gibt aber durchaus auch Objektive die auf APS -C gerechnet sind! Die beschneiden dann an einer VF....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
|
Ich hab jetzt keine Vollformatkamera hier deshalb der Vergleich von APS-C auf einen noch kleineren Sensor:
hier ein Beispiel der Weitwinkelverzerrung bei 16mm KB (mit APS-C Sensor) Grosser Kopf, kleiner Körper, der Hund wiegt ca. 60 kg ![]() → Bild in der Galerie Mach aus dem Bild einfach einen Ausschnitt dann weisst Du was der Cropfaktor bedeutet. vG Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
|
Zitat:
Oder wird bei der VF Kamera der tatsächliche Bereich abgebildet und ich muss in meinem Falle ( und meinem Objektiv ) den Cropfaktor immer berücksichtigen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|