![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
![]()
Hi Leute,
am ersten Tag meines Sommerurlaubes hat mich leider meine A33 verlassen. Sie ließ sich einfach nicht mehr an schalten. Kein Muckern beim Einlegen der Batterie, kein LED leuchten und natürlich auch kein Monitor-/Sucherbild. Ich hab verschiedene Akkus versucht, beide auch nochmal geladen ... nix. Ohne Batterie anschalten und ein paar Minuten an lassen hab ich auch versucht. Ich vermute also einen Defekt an der Stromversorgung in der Kamera. Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Reparaturservice-Geschichten und wollte einfach mal hier in die Runde fragen ob jemand einen ähnlichen Fall schon hatte, den hat reparieren lassen und von wie viel Geld wir (natürlich nur ne grobe Hausnummer) sprechen. Nach ein wenig Forumsstöbern kam ich auf Geissler. Hier vermute ich aber, dass die (logischerweise) nur einen Kostenvoranschlag machen wenn man die Kamera hinschickt und der dann sicher auch schon kostet (wobei ich hier auch gern wüsste wie teuer mich das kommt). Ich spiele ohnehin gerade mit dem Gedanken mich meiner Ausrüstung zu entledigen und eher auf eine Edelkompakte zu setzen als auf eine DSLR oder Systemkamera, da ich langsam weg vom Fotografieren und zurück zum Knipsen komme - dazu aber sicher nochmal an anderer Stelle ein Thread ![]() Vielen Dank schonmal, Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Hallo Harald,
danke für die flinke Antwort. Ja, das war das was ich meinte. Vielleicht versuche ich einfach mal die Kamera zu öffnen. Vielleicht finde ich ja den Fehler. Wenn nur ein Kabel lose oder eine Lötstelle abgenutzt ist, könnte ich es auch selber fixen. Sonst reicht wohl nur ein Verkauf als Ersatzteilspender :/
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Nein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Wenn´s nur der Einschalter ist, geht´s vielleicht schon. Viel versägen kannste mit dem Teil ja wertmäßig nicht mehr. Reparieren lassen wird sich sicher nicht mehr rechnen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Jep, dann lass' ich das mit der professionellen Reparatur und wenn ich es selber nich hinbekomme, wird sie als Ersatzteilspender verschachert :/
OT: @fbenzner ich hatte die Anfrage nicht als Umfrage gedacht um später "ja"s und "nein"s zu zählen also, wenn du nicht die Mühe auf dich nehmen möchtest einen ganzen Satz zu formulieren ist das natürlich vollkommen in Ordnung allerdings kannst du dir dann auch das eine Wörtchen sparen um die Mitleser davon zu verschonen jetzt herausbekommen zu wollen ob "nein" zur Geissler-Reparatur, "nein" zur Reparatur durch mich oder "nein" zur Rettung Griechenlands durch Chuck Norris auf einem Einhorn ... no offense aber das is schade um 10 Byte Traffic ![]()
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich bin für Chuck Norris
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Könnte vielleich auch der Verschluß defekt sein. Wenn ja, wenn du das Objektiv abnihmst siehst du den Sensor nicht sondern der schwarze Verschluß.Ein Kostenvoranschlag lohn sich nicht -würde um die 40€ bei Geissler kosten. Ich würde die Camera so defekt in Ebay verkaufen : 40-50 Euro bringt die immernoch auch als defekt . Allein der Transluzente Spiegel kostet neu 50€. Oder du kaufst dir eine neue SLT und behälst den Spiegel und Akku als Ersatz.
Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
Hallo Sven,
als meine a55 damals den Verschlusstod gestorben ist, war aber für mich klar sie reparieren zu lassen, da es für mich keine kompakte Alternative mit all dem an Bord was ich mir wünschte am Markt gab. Nachdem du ohnehin schon mit dem Gedanken spielst auf eine Edelkompakte umzusteigen, wäre das jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt. Kommt aber natürlich auf den Objektivpark an, den du für die A33 hast. Die tolle rx100 zum Beispiel gibt es mittlerweile schon für eur 350, und deren Bildqualität ist im Vergleich zur a55 wirklich gut (hab die beiden immer parallel benutzt- rx100 für normale Bilder und Schnappschüsse, die a55 dann mit Spezialobjektiv, UWW, Tele oder Makro), im Vergleich zur a33 mit Kitlinse erlaube ich mir die These, dass du mit der rx100 qualitativ ohnehin besser dran bist. was vermutlich fbenzer mit seinem Kommentar zum Ausdruck bringen wollte- wenn du kein Fachmann bist, lass das Öffnen der Kamera lieber sein. Da befinden sich Kondensatoren, deren größter Vertreter den internen Blitz mit einigen hundert Volt versorgt- und die möchte man nicht abbekommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|