![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2012
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo Gemeinde, ich habe Heute mal bei bestem Softboxwetter ein wenig experimentiert, bin aber mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden.
Gibt es noch einen Trick um den Start für den Zoom schön scharf zu halten? Stativ habe ich verwendet, reicht hier aber wohl nicht. Mehr oder weniger habe ich doch immer den Wackler mit dabei. Muss man dabei evtl. den Anfang etwas länger belichten und dann erst zoomen? LG Uwe ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Hi Uwe,
versuchs mal mit dem Blitz. Slow Sync dabei nicht vergessen. D.h. also: Blitzen am Anfang und länger belichten, damit du noch zum Zoomen kommst. Durch den Blitz am Anfang sollte das scharf sein.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2012
Beiträge: 28
|
siehst du den wald dort? nöö stehen bäume davor.
Klar logisch und vielen Dank dir, Dennis. Gedanken sind dazu da, sie auch zuende zu denken. Ich konnte es gestern noch schnell ausprobieren und hatte mit Blitz ein besseres Ergebnis. Man muss dabei dann allerdings deutlich langsamer rauszoomen und den Blitz relativ niedrig dosieren damit das Verhältnis der Belichtung von Quelle und Spur annähern passt. Alles in Allem "trial and error" und mir ist jetzt klar warum man soetwas mittel`s EBV macht, falls gewünscht. ciao Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ein Zoomhebel könnte vielleicht auch helfen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2012
Beiträge: 28
|
Zoomhebel- wusste bis eben nicht, dass es soetwas gibt. Mein 70-200 geht so butterweich, ein Hebel kam mir bislang nicht in den Sinn. MM nach ist ein Hebel hier ungünstig bzgl. Verwacklung.
Mir kam aber noch eine andere Idee. Liese sich soetwas nicht mit einem "verbogenen" Stackingsetup realisieren. Sozusagen im "kontiniusmode" für den Zoomparameter? ciao Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich gehe davon aus, dass du immer mit der Erschütterung durch die Initialkräfte kämpfen wirst.
Deswegen könnte zusätzlich zum Blitz ein Aulösen nach dem Beginn der Zoomfahrt hilfreich sein. Zoomfahrt 70-200mm Auslösen bei ca. 80mm Aufhame von 80-180mm
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|