![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
![]()
Während ich auf die neuen, gebrauchten, Objektive warte, mit denen ich mich hier im Forum eingedeckt habe, wollte ich dennoch nicht untätig sein und habe einfach mal ausprobiert, wie viel Makro ich mit der Kit Lense DT 3.5-5.6/18-55 SAM auf meiner frisch erstandenen a580 (ebenfalls "gebrauchten") so hinbekomme.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kaum zu glauben, aber ich freu mich auf mein Makro ![]() PS. Alle Aufnahmen habe ich mit manuellem Fokus und auf "M" gemacht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
![]() Gute Idee! Aber bitte Hochformat! ![]() Dein Makro wird dir gewiß Spaß machen! Welche Linse ist es denn?
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Zitat:
vielen Dank für Dein Feedback! Aber wieso denn Hochformat? Ich habe den Hang zum extremen Breitformat ![]() Die Linse mit der ich das gemacht habe ist die Kit Lense von der a580: DT 3.5-5.6/18-55 SAM. Ich hatte schon drüber nachgedacht, ob ich mir ein Tamron 2.0/60 oder 2.8/90 USD zulegen soll, aber ich denke ich werde erstmal die Macro-Fähigkeiten des Minolta 1.4/50 und Tamron 70-300 ausleben, die heute oder morgen hier eintrudeln sollten (bin gerade frisch von einer a6000 auf eine a580 umgestiegen und stelle gerade den Linsenpark um, weswegen jetzt aktuell nur die Kit Lense übrig war ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Die sehen doch schon gut aus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
einen Fotoknigge gibt es nicht.... es gibt aber Gestaltungsregeln die teilweise seit ein paar tausend Jahren bestehen.... und dann kommen noch so ein paar "genetische Gemeinheiten".... nur einer rausgepickt>>> " das Auge geht immer nach hell " ![]() ist nicht direkt von mir, aber ich wende es oft genug erfolgreich an ![]() z.B basiert die gesamte Werbefotografie auf diesem Umstand sonst... deine Bilder sind zu knackig, oder nennen wir es kontrastreich...es brechen Lichter weg Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Vielen Dank
![]() Zitat:
![]() Ok - ich werde es versuchen zu beherzigen (bzgl. "das Augen geht immer nach hell"). Mal schauen wie ich das Bild dann komponieren müsste.. hmm hmm. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hochformat
![]() Wolfram PS: Aber nicht zwingend. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
![]() Du"darfst" machen, was du möchtest! Aber es ist schon so, dass es in der Fotografie gewisse Grundlagen gibt; zu berücksichtigen sind z.B. Sehgewohnheiten, physikalische Gesetze und Gestaltungsregeln. (Dazu hat gpo schon etwas geschrieben). Auch "Regeln" wie beispielsweise die Motivsetzung im Goldenen Schnitt oder die Wahl von klassischen Formaten kann man selbstverständlich brechen. M.E. ist es jedoch sehr empfehlenswert diese Grundlagen zu kennen und nach Möglichkeit auch die Anwendung zu üben. Ich glaube sogar, dass nur dann der gezielte Regelbruch als Stilmittel sicher gesetzt werden kann; ansonsten droht Beliebigkeit. Nun noch mal konkret zu dem Ameisenbild: Wenn dir das Querformat nach wie vor besser gefällt, probier doch mal das Bild horizontal zu spiegeln. Begründung: Zu dem von gpo genannten Grundsatz "das Auge geht nach hell" kommt noch die (für uns) gewohnheitsmäßige Lesrichtung von links nach rechts. Eine Spiegelung würde bewirken, dass der Blick zum Motiv geführt wird.
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Ich habe mal versucht das zu beherzigen und da ich eben eh das frisch erstandene Minolta AF 4/35-70 mit Makro-Option (MF) ausprobieren wollte, kam das dabei raus. Von links nach rechts von dunkel nach hell, oder habe ich das nun falsch herum verstanden? Auch den Beschnitt habe ich etwas "hochkanter" (ok eher quadratischer) gewählt.
![]() Und... ich stimme Vera zu... so sieht das Ameisenbild wirklich besser aus (flüssiger beim Ansehen irgendwie). ![]() Geändert von klein2 (12.06.2015 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Tolle Bilder mit spannenden Formaten. Und erstaunlich scharf für die Kitlinse.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|