![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
|
Qualität im Telebereich gesucht
Ich bin mit meinen Linsen unzufrieden und würde ggf. investieren.
Gelesen habe ich viel gutes über Sony 55-300 SAM und das Tamron 70-300 USD. Das Tamron is etwas schwer und hat weniger Zoom, aber USD und wird überall gelobt. Rotierende Geli durch Aussenfocusierung habe ich jetzt auch keine Erfahrung ob das nicht recht stört. Das Sony ist schön leicht hat 15mm mehr Brennweite und man liest das es von der Bildqualität gleich auf ist. Bildqualität ist für mich entscheidend. Gewicht vom Tamron wird am Reisestativ ggf. problematisch. Was bei beiden schade ist, die fehlende Macrofähigkeit, ggf. kann da jemand was bezüglich Nutzung von Zwischenringen sagen. Für was brauch ich die Brennweite eigentlich? Tja,.... Spazieren, Tier, einfach mal Linse drauf und durch die Welt was es an weiter entfernten Objekten zu entdecken gibt. Über 50mm hab ich für meine A58 ein paar alte Linsen mit denen ich jetzt seit einem halben Jahr von Zeit zu Zeit fotografiere. Sigma 75-200 F3.8 http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-75...8_lens678.html Mir gefällt die durchgängige Blende gerade im Av finde ich das in der Bedienung angenehm. Farben finde ich auch gut. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...hp?product=216 Exacta 75-300mm f4.5-5.6 So wirklich sicher bin ich mir nicht ggf. ist es ein Sigma 75-300mm f4.5-5.6 (?APO) gab es das, ggf. ohne APO. Meine ist unscharf und die Farben sind flau. Das Objektiv ist wohl mal runtergefallen, man sieht einen kleinen Einschluss und das Filtergewinde ist leicht verbogen. Dh. Kann sein das die Probleme hiervon rühren im Netz findet man vieles was ok ist. Minolta AF 3,5-4,5/28-105 XI Bei 100mm finde ich die richtig scharf, die Farben gefallen mir recht gut und die Farbsäume sind akzeptabel. Komischerweise ist die Linse am kurzen Ende ~28-70mm gefühlt etwas schlechter bezüglich Schärfe so etwa gleich auf zum Sigma. An meiner A58 hab ich zu das Sony 16-50 f2,8 Die Linse gefällt mir gut, hab auch das Sigma 17-50 f2,8 ausprobiert und finde diese fast ebenbürtig. Im Endeffekt ist die Kit Linse aus meiner Betrachtung von der Schärfe gesehen auch auf gleichem Level, aber die durchgängige Blende f2,8 bei den Anderen ist halt ausschlaggebend. Tele hab ich vor allem den Vergleich mit Canon EF 28-300mm/1:3,5-5,6 L IS USM an einer EOS Mark Mark 2 von einem Kollegen. Gut der Vergleich mit meiner A58 hinkt, klar. Zum einen würde ich jetzt ungern investieren und dann feststellen das es zu den bestehenden Linsen keine große Verbesserung gibt. Aktuell aus den Berichten entnehme ich die Schärfe und IQ allgemein ist beim Sony gleich auf, somit tendiere ich zum Sony SAL55300. Oder wenn meine Ansprüche einfach nicht zu meinem Geldbeutel passen lass ich es und treib mich einfach nur im 16-50mm Spektrum rum. Gruß gonso PS: Danke fürs lesen, is wieder mal mehr geworden als ich dachte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|