SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Workflow mit Lightroom & Photoshop auf 2 Rechnern
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2015, 23:59   #1
klein2
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Workflow mit Lightroom & Photoshop auf 2 Rechnern

Guten Abend,

ich mache immer mehr und mehr Fotos. Das macht Spaß, richtet aber leider so langsam aber sicher ein unüberschaubares Datenchaos auf meinen Rechnern an. Doch ich fange vorne an.

Als Hauptrechner habe ich einen normalen PC (i5 mit 20GB RAM, 3 TFTs (27"er IPS für die eigentliche Bearbeitung)). In dem habe ich eine 240GB SSD für das Windows und eine 120GB SSD als Scratch Disk für Photoshop & Lightroom.

Ich nutze deutlich häufiger mein Laptop zur Bildbearbeitung; ein Asus UX303LN mit IPS FullHD Display, i7 und 8GB RAM sowie ded. Grafikkarte mit LR5 (auf dem PC nutze ich die gleich Version von LR5).

Und da fängt's nun auch schon an. Wenn ich, wie in den letzten Tagen, durch den Garten krieche und mich am Fotografieren von z.B. Ameisen, Käfern oder Fliegen vergnüge, möchte ich die Bilder auch anschließend unter die Lupe nehmen und, wenn was gescheites bei rauskam, auch auf 500px oder hier vorstellen. Macht mir einfach Spaß. Dazu habe ich in den letzten Tagen immer auf die interne SSD vom Laptop kopiert und dort bearbeitet. Schön und gut, allerdings oben am Rechner muss ich den Vorgang dann wiederholen, wenn ich Abends noch in Ruhe und am deutlich größeren Bildschirm was an den Bildern machen möchte.

Nun denke sich der eine oder andere sicher: Der Kerl braucht nen NAS. Hat er. Allerdings hat das Laptop keine GBit Netzwerkkarte (was ich aber größtenteils über eine USB3-Netzwerkbridge/USB3-Hub wieder wett gemacht habe). Die Bilder lokal zu haben, hat sicher Geschwindigkeitsvorteile; vom NAS schreiben und lesen geht halt wegen des Adapters nicht sooo schnell (klar, mehr als 119MB/s sind praktisch bei 1 GBit/s nicht drin vs. mehrere hundert MB/s mittlerweile bei modernen SSDs).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige mit so einem Managementproblem bin; wie macht Ihr das? Erstellt Ihr lokale Kataloge, oder arbeitet Ihr mit Ordnern auf einem NAS, welche dann auf beiden PCs eingelesen werden, oder wie?

Ich habe hier 3x 1.5TB Samsung HDs rumliegen, die noch tadellos laufen. Damit habe ich mir vorhin ein RAID1 gebaut und die dritte als Backup Platte eingebunden - allerdings ist mir damit ja (das habe ich anschließend bemerkt) auch nicht wirklich geholfen, es sei denn, ich synce immer die Daten mit robocopy o.ä. jeden Abend mit dem NAS...

Bin auf Eure Herangehensweisen gespannt, sofern Ihr die mit mir teilen möchtet

Ciao
Dennis
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.